"Verkehrskompetenz" meaning in Deutsch

See Verkehrskompetenz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: fɛɐ̯ˈkeːɐ̯skɔmpəˌtɛnt͡s Audio: De-Verkehrskompetenz.ogg Forms: die Verkehrskompetenz [nominative, singular], die Verkehrskompetenzen [nominative, plural], der Verkehrskompetenz [genitive, singular], der Verkehrskompetenzen [genitive, plural], der Verkehrskompetenz [dative, singular], den Verkehrskompetenzen [dative, plural], die Verkehrskompetenz [accusative, singular], die Verkehrskompetenzen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Kompetenz sowie dem Fugenelement -s
  1. nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich
    Sense id: de-Verkehrskompetenz-de-noun-4gk6OggX
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Kompetenz Coordinate_terms: Verkehrserfahrung, Verkehrsqualifikation Translations (nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich): compétence en matière de transport [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verkehrserfahrung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verkehrsqualifikation"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Kompetenz sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kompetenz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·kehrs·kom·pe·tenz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Thomas Jürgensohn, Sandra Böhm, Dorota Gardas, Tilman Stephani",
          "place": "Bergisch Gladbach",
          "publisher": "Carl E. Schünemann",
          "ref": "Thomas Jürgensohn, Sandra Böhm, Dorota Gardas, Tilman Stephani: Entwicklung der Fahr- und Verkehrskompetenz mit zunehmender Fahrerfahrung. Carl E. Schünemann, Bergisch Gladbach 2018 , Seite 3.",
          "text": "„Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung eines Durchführungskonzepts für eine Längsschnittstudie zur Erfassung der zeitlichen Entwicklung von Fahr- und Verkehrskompetenz bei Fahranfängern.“",
          "title": "Entwicklung der Fahr- und Verkehrskompetenz mit zunehmender Fahrerfahrung",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Sigrid Betzelt, Ingo Bode",
          "place": "Baden-Baden",
          "publisher": "Nomos",
          "ref": "Sigrid Betzelt, Ingo Bode: Angst im neuen Wohlfahrtsstaat: Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen. Nomos, Baden-Baden 2018 , Seite 183.",
          "text": "„Dabei würde kindliche Verkehrskompetenz nicht nur deren Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, auch würden zahlreiche Studien zeigen, dass die tägliche Bewältigung des Schulwegs zu Fuß eine Reihe von positiven Effekten auf die kindliche Entwicklung insgesamt habe, wie höhere Konzentrationsfähigkeit, weniger Übergewicht und besseres Sozialverhalten.“",
          "title": "Angst im neuen Wohlfahrtsstaat: Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "edition": "6",
          "isbn": "978-3-8340-0563-2",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider Verlag",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2 , Seite 61.",
          "text": "„Vernunftsteuerung und Handlungsorientierung sind keine Gegensätze, sondern lediglich zwei verschiedene Aspekte auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Verkehrskompetenz.“",
          "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Bettina Vestring und Petra Wache",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Berliner Zeitung",
          "ref": "Bettina Vestring und Petra Wache: EU-Auflagen für Fluggesellschaften stoßen auf harsche Ablehnung. Berliner Zeitung, Berlin 09.07.1998",
          "text": "„Für die Kommission kann es auf absehbare Zeit keine weiteren Wettbewerbs- und Verkehrskompetenzen im Luftfahrtbereich geben.“",
          "title": "EU-Auflagen für Fluggesellschaften stoßen auf harsche Ablehnung",
          "year": "09.07.1998"
        },
        {
          "ref": "Mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Abgerufen am 27. November 2019.",
          "text": "„Auf dem Weg zu Fuss zur Schule eignen sich die Kinder Verkehrskompetenz und soziale Fähigkeiten an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich"
      ],
      "id": "de-Verkehrskompetenz-de-noun-4gk6OggX",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈkeːɐ̯skɔmpəˌtɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Verkehrskompetenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-Verkehrskompetenz.ogg/De-Verkehrskompetenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkehrskompetenz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "compétence en matière de transport"
    }
  ],
  "word": "Verkehrskompetenz"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verkehrserfahrung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verkehrsqualifikation"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Kompetenz sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkehrskompetenzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kompetenz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·kehrs·kom·pe·tenz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Thomas Jürgensohn, Sandra Böhm, Dorota Gardas, Tilman Stephani",
          "place": "Bergisch Gladbach",
          "publisher": "Carl E. Schünemann",
          "ref": "Thomas Jürgensohn, Sandra Böhm, Dorota Gardas, Tilman Stephani: Entwicklung der Fahr- und Verkehrskompetenz mit zunehmender Fahrerfahrung. Carl E. Schünemann, Bergisch Gladbach 2018 , Seite 3.",
          "text": "„Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung eines Durchführungskonzepts für eine Längsschnittstudie zur Erfassung der zeitlichen Entwicklung von Fahr- und Verkehrskompetenz bei Fahranfängern.“",
          "title": "Entwicklung der Fahr- und Verkehrskompetenz mit zunehmender Fahrerfahrung",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Sigrid Betzelt, Ingo Bode",
          "place": "Baden-Baden",
          "publisher": "Nomos",
          "ref": "Sigrid Betzelt, Ingo Bode: Angst im neuen Wohlfahrtsstaat: Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen. Nomos, Baden-Baden 2018 , Seite 183.",
          "text": "„Dabei würde kindliche Verkehrskompetenz nicht nur deren Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, auch würden zahlreiche Studien zeigen, dass die tägliche Bewältigung des Schulwegs zu Fuß eine Reihe von positiven Effekten auf die kindliche Entwicklung insgesamt habe, wie höhere Konzentrationsfähigkeit, weniger Übergewicht und besseres Sozialverhalten.“",
          "title": "Angst im neuen Wohlfahrtsstaat: Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "edition": "6",
          "isbn": "978-3-8340-0563-2",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider Verlag",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln. 6. Auflage. Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009, ISBN 978-3-8340-0563-2 , Seite 61.",
          "text": "„Vernunftsteuerung und Handlungsorientierung sind keine Gegensätze, sondern lediglich zwei verschiedene Aspekte auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Verkehrskompetenz.“",
          "title": "Verkehrserziehung vom Kinde aus. Wahrnehmen–Spielen–Denken–Handeln",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Bettina Vestring und Petra Wache",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Berliner Zeitung",
          "ref": "Bettina Vestring und Petra Wache: EU-Auflagen für Fluggesellschaften stoßen auf harsche Ablehnung. Berliner Zeitung, Berlin 09.07.1998",
          "text": "„Für die Kommission kann es auf absehbare Zeit keine weiteren Wettbewerbs- und Verkehrskompetenzen im Luftfahrtbereich geben.“",
          "title": "EU-Auflagen für Fluggesellschaften stoßen auf harsche Ablehnung",
          "year": "09.07.1998"
        },
        {
          "ref": "Mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Abgerufen am 27. November 2019.",
          "text": "„Auf dem Weg zu Fuss zur Schule eignen sich die Kinder Verkehrskompetenz und soziale Fähigkeiten an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈkeːɐ̯skɔmpəˌtɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Verkehrskompetenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e9/De-Verkehrskompetenz.ogg/De-Verkehrskompetenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkehrskompetenz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "nachgewiesene Qualifikation im Verkehrsbereich",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "compétence en matière de transport"
    }
  ],
  "word": "Verkehrskompetenz"
}

Download raw JSONL data for Verkehrskompetenz meaning in Deutsch (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.