"Verkündungsplattform" meaning in Deutsch

See Verkündungsplattform in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: fɛɐ̯ˈkʏndʊŋsˌplatfɔʁm Audio: De-Verkündungsplattform.ogg Forms: die Verkündungsplattform [nominative, singular], die Verkündungsplattformen [nominative, plural], der Verkündungsplattform [genitive, singular], der Verkündungsplattformen [genitive, plural], der Verkündungsplattform [dative, singular], den Verkündungsplattformen [dative, plural], die Verkündungsplattform [accusative, singular], die Verkündungsplattformen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Verkündung und Plattform mit dem Fugenelement -s
  1. Ort der Bekanntgabe (auch im Internet)
    Sense id: de-Verkündungsplattform-de-noun-uDhQLc9W
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkündung und Plattform mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·kün·dungs·platt·form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Rudolf Jedele",
          "publisher": "epubli",
          "ref": "Rudolf Jedele: Kaana: Schwarze Flügel. epubli, 2016 (Zu lesen bei Google Books) .",
          "text": "„Er empfing Lucella und Lucaral auf der Verkündungsplattform im Beisein sämtlicher Räte und Wichtigen der Stadt.“",
          "title": "Kaana: Schwarze Flügel",
          "url": "Zu lesen beiGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Hannah Beitzer: Warum in Berlin Autos brennen. In: sueddeutsche.de. 15. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Mai 2020) .",
          "text": "„Die sparen auf ihrer Verkündungsplattform ‚indymedia‘ nicht mit harscher Kritik an den ‚Bullenschweinen‘, Henkel und anderen Gegnern.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Schwemmer: Ohne Konzept, dafür überfordert vom digitalen Wildwuchs. In: sueddeutsche.de. 27. April 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Mai 2020) .",
          "text": "„Unter dem Stichwort ‚Bayern Digital‘ ist auf Verkündungsplattformen des Ministeriums und durch einen Beraterkreis ‚Votum IT‘ bis auf das kleinste Schräubchen am 3D-Drucker beschrieben, wie die digitale Schule auszusehen hat und wie sie funktionieren soll.“"
        },
        {
          "ref": "dpa-Meldung: Eltern klagen über zu wenig Mitsprache in der Schule. In: Main-Post (Online). 9. April 2012, abgerufen am 23. Mai 2020.",
          "text": "„Die vom Ministerium eingerichteten Dialogforen in den Landkreisen dienten bislang lediglich als Verkündungsplattformen, kritisierte sie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ort der Bekanntgabe (auch im Internet)"
      ],
      "id": "de-Verkündungsplattform-de-noun-uDhQLc9W",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈkʏndʊŋsˌplatfɔʁm"
    },
    {
      "audio": "De-Verkündungsplattform.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/db/De-Verkündungsplattform.ogg/De-Verkündungsplattform.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkündungsplattform.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Verkündungsplattform"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Verkündung und Plattform mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattform",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verkündungsplattformen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·kün·dungs·platt·form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Rudolf Jedele",
          "publisher": "epubli",
          "ref": "Rudolf Jedele: Kaana: Schwarze Flügel. epubli, 2016 (Zu lesen bei Google Books) .",
          "text": "„Er empfing Lucella und Lucaral auf der Verkündungsplattform im Beisein sämtlicher Räte und Wichtigen der Stadt.“",
          "title": "Kaana: Schwarze Flügel",
          "url": "Zu lesen beiGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Hannah Beitzer: Warum in Berlin Autos brennen. In: sueddeutsche.de. 15. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Mai 2020) .",
          "text": "„Die sparen auf ihrer Verkündungsplattform ‚indymedia‘ nicht mit harscher Kritik an den ‚Bullenschweinen‘, Henkel und anderen Gegnern.“"
        },
        {
          "ref": "Johannes Schwemmer: Ohne Konzept, dafür überfordert vom digitalen Wildwuchs. In: sueddeutsche.de. 27. April 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Mai 2020) .",
          "text": "„Unter dem Stichwort ‚Bayern Digital‘ ist auf Verkündungsplattformen des Ministeriums und durch einen Beraterkreis ‚Votum IT‘ bis auf das kleinste Schräubchen am 3D-Drucker beschrieben, wie die digitale Schule auszusehen hat und wie sie funktionieren soll.“"
        },
        {
          "ref": "dpa-Meldung: Eltern klagen über zu wenig Mitsprache in der Schule. In: Main-Post (Online). 9. April 2012, abgerufen am 23. Mai 2020.",
          "text": "„Die vom Ministerium eingerichteten Dialogforen in den Landkreisen dienten bislang lediglich als Verkündungsplattformen, kritisierte sie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ort der Bekanntgabe (auch im Internet)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈkʏndʊŋsˌplatfɔʁm"
    },
    {
      "audio": "De-Verkündungsplattform.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/db/De-Verkündungsplattform.ogg/De-Verkündungsplattform.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verkündungsplattform.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Verkündungsplattform"
}

Download raw JSONL data for Verkündungsplattform meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.