See Vergleichsmaßstab in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Benchmark" }, { "sense_index": "1", "word": "Vergleichskriterium" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem SubstantivenVergleich und Maßstab sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "der Vergleichsmaßstab", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Vergleichsmaßstabs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Vergleichsmaßstabes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Vergleichsmaßstab", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Vergleichsmaßstabe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vergleichsmaßstäben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Vergleichsmaßstab", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Maßstab" } ], "hyphenation": "Ver·gleichs·maß·stab", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 50, 68 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) David Selbach: brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, Hamburg, Deutschland, 2024, abgerufen am 6. Juni 2020.", "text": "„»In Sachen Bildung ist Estland ein interessanter Vergleichsmaßstab, in der Pisa-Studie schneidet das Land sehr gut ab.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 63, 81 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Marcus Tullius Cicero“ (Stabilversion), abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Auch in der Spätantike blieb Ciceros Sprache der normsetzende Vergleichsmaßstab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 122, 140 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Klima“ (Stabilversion), abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "[Klima:] „Bis einschließlich 2020 war die Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990 der gültige und allgemein gebräuchliche Vergleichsmaßstab. Dieser wurde mit Beginn des Jahres 2021 von der neuen Normalperiode 1991 bis 2020 abgelöst.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 112 ] ], "ref": "Margit Ehrlich: Wenn Mietförderung ihr Ziel verfehlt. In: Bayerischer Rundfunk. 23. November 2017 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Strittig ist unter anderem, ob bei solchen geförderten Wohnungen der örtliche Mietspiegel als Vergleichsmaßstab angesetzt werden kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 50 ] ], "ref": "Malte Kreutzfeldt: CO2-Ausstoß der Bundeswehr – Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz. In: taz.de. 18. September 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Um das zu belegen, nutzt er als Vergleichsmaßstab das Jahr 2015, in dem die Emissionen deutlich angestiegen waren – und kommt damit für das Jahr 2018 auf einen Rückgang der Emissionen um 4,5 Prozent.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 140, 157 ] ], "ref": "Silvia Popp: Die neue globale Mittelschicht. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 24. November 2014, abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Eine Berechnung in Kaufkraftparität soll die internationale Vergleichbarkeit gewährleisten, indem nicht die Einkommen in Landeswährung als Vergleichsmaßstab herangezogen werden, sondern das, was man sich davon kaufen kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 24, 41 ] ], "ref": "Heribert Ostendorf: Kriminalität und Strafrecht – Lagebild der Kriminalität. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 24. April 2018, abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Um einen verlässlichen Vergleichsmaßstab anzulegen, wird Kriminalität auf 100.000 Einwohner der Gesamtbevölkerung bezogen; die so errechnete Zahl heißt Häufigkeitszahl.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 153, 170 ] ], "ref": "Sabine Adler: Transitland Serbien - Stau auf der Balkanroute. In: Deutschlandradio. 3. August 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Serbien gehört zu den aussichtsreichsten Kandidaten der Westbalkan-Länder, die Chancen haben, Mitglied der EU zu werden, weswegen die Union ständig als Vergleichsmaßstab herangezogen wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 11, 28 ] ], "ref": "Torben Lehning: Die Einheit und ihre Probleme. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 2. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Nicht der Vergleichsmaßstab ist das Problem, sondern die Ungleichheiten zwischen Ost und West selbst.“" } ], "glosses": [ "Menge/Güte/Norm, die als Standard für einen Vergleich benutzt wird" ], "id": "de-Vergleichsmaßstab-de-noun-dopUH3Ks", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çsmaːsˌʃtaːp" }, { "audio": "De-Vergleichsmaßstab.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/60/De-Vergleichsmaßstab.ogg/De-Vergleichsmaßstab.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergleichsmaßstab.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Maßstab" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Vergleichsmaßstab" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Benchmark" }, { "sense_index": "1", "word": "Vergleichskriterium" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem SubstantivenVergleich und Maßstab sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "der Vergleichsmaßstab", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Vergleichsmaßstabs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Vergleichsmaßstabes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Vergleichsmaßstab", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Vergleichsmaßstabe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vergleichsmaßstäben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Vergleichsmaßstab", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vergleichsmaßstäbe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Maßstab" } ], "hyphenation": "Ver·gleichs·maß·stab", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 50, 68 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) David Selbach: brand eins Verlag GmbH & Co. oHG, Hamburg, Deutschland, 2024, abgerufen am 6. Juni 2020.", "text": "„»In Sachen Bildung ist Estland ein interessanter Vergleichsmaßstab, in der Pisa-Studie schneidet das Land sehr gut ab.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 63, 81 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Marcus Tullius Cicero“ (Stabilversion), abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Auch in der Spätantike blieb Ciceros Sprache der normsetzende Vergleichsmaßstab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 122, 140 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Klima“ (Stabilversion), abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "[Klima:] „Bis einschließlich 2020 war die Referenzperiode der Jahre 1961 bis 1990 der gültige und allgemein gebräuchliche Vergleichsmaßstab. Dieser wurde mit Beginn des Jahres 2021 von der neuen Normalperiode 1991 bis 2020 abgelöst.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 112 ] ], "ref": "Margit Ehrlich: Wenn Mietförderung ihr Ziel verfehlt. In: Bayerischer Rundfunk. 23. November 2017 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Strittig ist unter anderem, ob bei solchen geförderten Wohnungen der örtliche Mietspiegel als Vergleichsmaßstab angesetzt werden kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 50 ] ], "ref": "Malte Kreutzfeldt: CO2-Ausstoß der Bundeswehr – Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz. In: taz.de. 18. September 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Um das zu belegen, nutzt er als Vergleichsmaßstab das Jahr 2015, in dem die Emissionen deutlich angestiegen waren – und kommt damit für das Jahr 2018 auf einen Rückgang der Emissionen um 4,5 Prozent.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 140, 157 ] ], "ref": "Silvia Popp: Die neue globale Mittelschicht. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 24. November 2014, abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Eine Berechnung in Kaufkraftparität soll die internationale Vergleichbarkeit gewährleisten, indem nicht die Einkommen in Landeswährung als Vergleichsmaßstab herangezogen werden, sondern das, was man sich davon kaufen kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 24, 41 ] ], "ref": "Heribert Ostendorf: Kriminalität und Strafrecht – Lagebild der Kriminalität. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 24. April 2018, abgerufen am 6. Juni 2024.", "text": "„Um einen verlässlichen Vergleichsmaßstab anzulegen, wird Kriminalität auf 100.000 Einwohner der Gesamtbevölkerung bezogen; die so errechnete Zahl heißt Häufigkeitszahl.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 153, 170 ] ], "ref": "Sabine Adler: Transitland Serbien - Stau auf der Balkanroute. In: Deutschlandradio. 3. August 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Serbien gehört zu den aussichtsreichsten Kandidaten der Westbalkan-Länder, die Chancen haben, Mitglied der EU zu werden, weswegen die Union ständig als Vergleichsmaßstab herangezogen wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 11, 28 ] ], "ref": "Torben Lehning: Die Einheit und ihre Probleme. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 2. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 6. Juni 2024) .", "text": "„Nicht der Vergleichsmaßstab ist das Problem, sondern die Ungleichheiten zwischen Ost und West selbst.“" } ], "glosses": [ "Menge/Güte/Norm, die als Standard für einen Vergleich benutzt wird" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çsmaːsˌʃtaːp" }, { "audio": "De-Vergleichsmaßstab.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/60/De-Vergleichsmaßstab.ogg/De-Vergleichsmaßstab.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vergleichsmaßstab.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Maßstab" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Vergleichsmaßstab" }
Download raw JSONL data for Vergleichsmaßstab meaning in Deutsch (5.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.