See Verdrängung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Verdrängungsarbeit" }, { "word": "Verdrängungseffekt" }, { "word": "Verdrängungskampf" }, { "word": "Verdrängungskreuzung" }, { "word": "Verdrängungskunst" }, { "word": "Verdrängungskünstler" }, { "word": "Verdrängungsleistung" }, { "word": "Verdrängungsmechanismus" }, { "word": "Verdrängungspolitik" }, { "word": "Verdrängungsprozess" }, { "word": "Verdrängungsstrategie" }, { "word": "Verdrängungswettbewerb" }, { "word": "verdrängen" }, { "sense_index": "3", "word": "Verdränger" } ], "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs verdrängen mit dem Ableitungsmorphem -ung", "forms": [ { "form": "die Verdrängung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verdrängungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verdrängung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verdrängungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verdrängung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verdrängungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verdrängung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verdrängungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ver·drän·gung", "hyponyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Affektverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Geschichtsverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Problemverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Raumverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Todesverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Vergangenheitsverdrängung" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Harald Franzen: Global Ideas - Naturschutzflüchtlinge als natürliche Verbündete. In: Deutsche Welle. 8. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Neue Nationalparks führen oft zur Verdrängung von Menschen, die seit Generationen dort gelebt haben." }, { "ref": "Thomas Weinert: Gentrifizierung in Berlin - Häuserkampf im Kiez. In: Deutschlandradio. 7. August 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Länderreport, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die Näherei, die sich die Miete nicht mehr leisten kann, oder der Blumenladen, der der zigsten Kneipe weichen muss: In Berlin wehren sich immer wieder Bürgerinitiativen gegen Verdrängung durch steigende Mieten." }, { "ref": "Korbinian Frenzel: Studie der Hans-Böckler-Stiftung - Hohe Mieten verdrängen Arbeitnehmer aus Städten. Die Gewerkschaften schlagen Alarm: Wohnen in Deutschlands Großstädten ist für einige Arbeitnehmer kaum noch bezahlbar. Warum sich die Politik mit Gegenmaßnahmen so schwer tut, erklärt der Stadtsoziologe Andrej Holm. In: Deutsche Welle. 18. September 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interwiew mit dem Berliner Stadtsoziologe und ehemalige Staatssekretär für Stadtentwicklung in Berlin Andrej Holm, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eindringlich vor einer Verdrängung von Arbeitnehmern aus den Städten gewarnt." }, { "ref": "Claudia van Laak: Berlin setzt auf das Vorkaufsrecht für Immobilien - \"Wir kaufen uns die Stadt zurück\". Keine Luxussanierung, keine Umwandlung in Eigentumswohnungen. Wenn in Berlin Wohnhäuser verkauft werden, will die Stadt ein Wörtchen mitreden - und im Notfall die Häuser selbst kaufen. In: Deutschlandradio. 12. September 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Zeitfragen, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, die Verdrängung von Mietern stoppen zu wollen…" } ], "glosses": [ "Vertreibung von Personen" ], "id": "de-Verdrängung-de-noun-2f9QLuHP", "sense_index": "1", "topics": [ "politics" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung des eigenen Todes ist bei uns üblich." }, { "ref": "Silvia Becker: Kultur - Miteinander verbunden – über den Tod hinaus. In: Deutsche Welle. 1. November 2012 (Interview des niederländischen Paters Piet van Breemen, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Allerheiligen ist ein schwieriges Fest, das die Verdrängung des Todes empfindlich stört." }, { "ref": "Jürgen König: \"Was man muss, ist eigenständig denken\" - Margarete Mitscherlich hält anlässlich ihres 90. Geburtstags Rückschau. In: Deutsche Welle. 17. Juli 2007 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview mit Margarete Mitscherlich, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich wurde zusammen mit ihrem Mann Alexander berühmt durch ihr Buch \"Die Unfähigkeit zu trauern\", worin sie die Verdrängung der Nazi-Zeit in den 50er Jahren analysierten." }, { "ref": "Ranga Yogeshwar: Phase zwei. In: FAZ.NET. 2. Mai 2020 (URL, abgerufen am 3. Mai 2020) .", "text": "„Erst diese kollektive Verdrängung ermöglichte das ersehnte Zurück in die Normalität.“" }, { "author": "Hellmuth Karasek", "edition": "7.", "isbn": "978-3-453-41269-9.", "pages": "105.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Heyne Verlag", "ref": "Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 105.", "text": "„Es gibt einen Angestelltenwitz, der zudem noch Freuds Theorie der Verdrängung und der Fehlleistung spiegelt.“", "title": "Soll das ein Witz sein?", "title_complement": "Humor ist, wenn man trotzdem lacht", "year": "2014" } ], "glosses": [ "etwas Unangenehmes nicht wahrhaben wollen, ausblenden oder ignorieren" ], "id": "de-Verdrängung-de-noun-8qRoxmdF", "raw_tags": [ "Psychologie" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung des Schiffes beträgt 7 Tonnen." }, { "author": "Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann", "isbn": "3-7688-0523-9", "place": "Bielefeld", "publisher": "Delius Klasing + Co", "ref": "Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann: Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing + Co, Bielefeld 1990, ISBN 3-7688-0523-9 , Seite 29.", "text": "Die Forderung nach Kentersicherheit wird mit einiger Verlässlichkeit nur erfüllt, wenn der Kielballast minsestens 25% des Gesamtgewichts - auch als Verdrängung oder Deplacement bezeichnet - beträgt.", "title": "Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport", "year": "1990" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Segeltragzahl“ (Stabilversion)", "text": "Die Segeltragzahl ist eine dimensionslose Kennzahl für Segelschiffe, die die Segelfläche ins Verhältnis zur Verdrängung setzt." }, { "ref": "Aktuell Asien - China bestätigt Bau eines zweiten Flugzeugträgers. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Kein Atomantrieb, aber 50.000 Tonnen Verdrängung: Chinas neues Kriegsschiff soll mit Kampfflugzeugen vom Typ J-15 ausgerüstet werden." } ], "glosses": [ "das Beiseiteschieben von Flüssigkeiten durch in sie eingetauchte feste Körper, insbesondere bei Schiffen in Wasser" ], "id": "de-Verdrängung-de-noun-U3v8ufF8", "raw_tags": [ "Seemannssprache" ], "sense_index": "3", "tags": [ "physics" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung der Dampfmaschine durch Verbrennungsmotoren erfolgte Anfang des 20. Jahrhunderts." }, { "text": "Die Verdrängung normaler Jobs durch solche mit befristeten Verträgen oder gar durch Leiharbeitskräften ist in Deutschland eine Tatsache." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Biologische Invasion“ (Stabilversion)", "text": "Neben der Gefährdung der Biodiversität durch Verdrängung und Auslöschung nativer Arten kann auch das Ökosystem als Ganzes betroffen sein: Durch den Wegfall der ausgerotteten Arten gerät das ökologische Gleichgewicht häufig aus dem Lot." } ], "glosses": [ "die Stelle von etwas anderem einnehmen, die Funktion von etwas anderem übernehmen, besonders durch etwas, was neuer oder besser ist" ], "id": "de-Verdrängung-de-noun-L1adTguX", "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈdʁɛŋʊŋ" }, { "audio": "De-Verdrängung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Verdrängung.ogg/De-Verdrängung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verdrängung.ogg" }, { "rhymes": "ɛŋʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "3", "word": "Wasserverdrängung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Politik: Vertreibung von Personen", "sense_index": "1", "word": "displacement" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Politik: Vertreibung von Personen", "sense_index": "1", "word": "cacciata" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "displacement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "suppression" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "2", "word": "rimozione" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "3", "word": "displacement" } ], "word": "Verdrängung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Verdrängungsarbeit" }, { "word": "Verdrängungseffekt" }, { "word": "Verdrängungskampf" }, { "word": "Verdrängungskreuzung" }, { "word": "Verdrängungskunst" }, { "word": "Verdrängungskünstler" }, { "word": "Verdrängungsleistung" }, { "word": "Verdrängungsmechanismus" }, { "word": "Verdrängungspolitik" }, { "word": "Verdrängungsprozess" }, { "word": "Verdrängungsstrategie" }, { "word": "Verdrängungswettbewerb" }, { "word": "verdrängen" }, { "sense_index": "3", "word": "Verdränger" } ], "etymology_text": "Ableitung vom Stamm des Verbs verdrängen mit dem Ableitungsmorphem -ung", "forms": [ { "form": "die Verdrängung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Verdrängungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Verdrängung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Verdrängungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Verdrängung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Verdrängungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Verdrängung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Verdrängungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ver·drän·gung", "hyponyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Affektverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Geschichtsverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Problemverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Raumverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Todesverdrängung" }, { "sense_index": "2", "word": "Vergangenheitsverdrängung" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Harald Franzen: Global Ideas - Naturschutzflüchtlinge als natürliche Verbündete. In: Deutsche Welle. 8. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Neue Nationalparks führen oft zur Verdrängung von Menschen, die seit Generationen dort gelebt haben." }, { "ref": "Thomas Weinert: Gentrifizierung in Berlin - Häuserkampf im Kiez. In: Deutschlandradio. 7. August 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Länderreport, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die Näherei, die sich die Miete nicht mehr leisten kann, oder der Blumenladen, der der zigsten Kneipe weichen muss: In Berlin wehren sich immer wieder Bürgerinitiativen gegen Verdrängung durch steigende Mieten." }, { "ref": "Korbinian Frenzel: Studie der Hans-Böckler-Stiftung - Hohe Mieten verdrängen Arbeitnehmer aus Städten. Die Gewerkschaften schlagen Alarm: Wohnen in Deutschlands Großstädten ist für einige Arbeitnehmer kaum noch bezahlbar. Warum sich die Politik mit Gegenmaßnahmen so schwer tut, erklärt der Stadtsoziologe Andrej Holm. In: Deutsche Welle. 18. September 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interwiew mit dem Berliner Stadtsoziologe und ehemalige Staatssekretär für Stadtentwicklung in Berlin Andrej Holm, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eindringlich vor einer Verdrängung von Arbeitnehmern aus den Städten gewarnt." }, { "ref": "Claudia van Laak: Berlin setzt auf das Vorkaufsrecht für Immobilien - \"Wir kaufen uns die Stadt zurück\". Keine Luxussanierung, keine Umwandlung in Eigentumswohnungen. Wenn in Berlin Wohnhäuser verkauft werden, will die Stadt ein Wörtchen mitreden - und im Notfall die Häuser selbst kaufen. In: Deutschlandradio. 12. September 2017 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Zeitfragen, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die rot-rot-grüne Berliner Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, die Verdrängung von Mietern stoppen zu wollen…" } ], "glosses": [ "Vertreibung von Personen" ], "sense_index": "1", "topics": [ "politics" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung des eigenen Todes ist bei uns üblich." }, { "ref": "Silvia Becker: Kultur - Miteinander verbunden – über den Tod hinaus. In: Deutsche Welle. 1. November 2012 (Interview des niederländischen Paters Piet van Breemen, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Allerheiligen ist ein schwieriges Fest, das die Verdrängung des Todes empfindlich stört." }, { "ref": "Jürgen König: \"Was man muss, ist eigenständig denken\" - Margarete Mitscherlich hält anlässlich ihres 90. Geburtstags Rückschau. In: Deutsche Welle. 17. Juli 2007 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview mit Margarete Mitscherlich, URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich wurde zusammen mit ihrem Mann Alexander berühmt durch ihr Buch \"Die Unfähigkeit zu trauern\", worin sie die Verdrängung der Nazi-Zeit in den 50er Jahren analysierten." }, { "ref": "Ranga Yogeshwar: Phase zwei. In: FAZ.NET. 2. Mai 2020 (URL, abgerufen am 3. Mai 2020) .", "text": "„Erst diese kollektive Verdrängung ermöglichte das ersehnte Zurück in die Normalität.“" }, { "author": "Hellmuth Karasek", "edition": "7.", "isbn": "978-3-453-41269-9.", "pages": "105.", "place": "München", "publisher": "Wilhelm Heyne Verlag", "ref": "Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 105.", "text": "„Es gibt einen Angestelltenwitz, der zudem noch Freuds Theorie der Verdrängung und der Fehlleistung spiegelt.“", "title": "Soll das ein Witz sein?", "title_complement": "Humor ist, wenn man trotzdem lacht", "year": "2014" } ], "glosses": [ "etwas Unangenehmes nicht wahrhaben wollen, ausblenden oder ignorieren" ], "raw_tags": [ "Psychologie" ], "sense_index": "2", "tags": [ "figurative" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung des Schiffes beträgt 7 Tonnen." }, { "author": "Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann", "isbn": "3-7688-0523-9", "place": "Bielefeld", "publisher": "Delius Klasing + Co", "ref": "Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann: Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing + Co, Bielefeld 1990, ISBN 3-7688-0523-9 , Seite 29.", "text": "Die Forderung nach Kentersicherheit wird mit einiger Verlässlichkeit nur erfüllt, wenn der Kielballast minsestens 25% des Gesamtgewichts - auch als Verdrängung oder Deplacement bezeichnet - beträgt.", "title": "Seemannschaft Handbuch für den Yachtsport", "year": "1990" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Segeltragzahl“ (Stabilversion)", "text": "Die Segeltragzahl ist eine dimensionslose Kennzahl für Segelschiffe, die die Segelfläche ins Verhältnis zur Verdrängung setzt." }, { "ref": "Aktuell Asien - China bestätigt Bau eines zweiten Flugzeugträgers. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2017) .", "text": "Kein Atomantrieb, aber 50.000 Tonnen Verdrängung: Chinas neues Kriegsschiff soll mit Kampfflugzeugen vom Typ J-15 ausgerüstet werden." } ], "glosses": [ "das Beiseiteschieben von Flüssigkeiten durch in sie eingetauchte feste Körper, insbesondere bei Schiffen in Wasser" ], "raw_tags": [ "Seemannssprache" ], "sense_index": "3", "tags": [ "physics" ] }, { "examples": [ { "text": "Die Verdrängung der Dampfmaschine durch Verbrennungsmotoren erfolgte Anfang des 20. Jahrhunderts." }, { "text": "Die Verdrängung normaler Jobs durch solche mit befristeten Verträgen oder gar durch Leiharbeitskräften ist in Deutschland eine Tatsache." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Biologische Invasion“ (Stabilversion)", "text": "Neben der Gefährdung der Biodiversität durch Verdrängung und Auslöschung nativer Arten kann auch das Ökosystem als Ganzes betroffen sein: Durch den Wegfall der ausgerotteten Arten gerät das ökologische Gleichgewicht häufig aus dem Lot." } ], "glosses": [ "die Stelle von etwas anderem einnehmen, die Funktion von etwas anderem übernehmen, besonders durch etwas, was neuer oder besser ist" ], "sense_index": "4" } ], "sounds": [ { "ipa": "fɛɐ̯ˈdʁɛŋʊŋ" }, { "audio": "De-Verdrängung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Verdrängung.ogg/De-Verdrängung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verdrängung.ogg" }, { "rhymes": "ɛŋʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "3", "word": "Wasserverdrängung" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Politik: Vertreibung von Personen", "sense_index": "1", "word": "displacement" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Politik: Vertreibung von Personen", "sense_index": "1", "word": "cacciata" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "displacement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "2", "word": "suppression" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense_index": "2", "word": "rimozione" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "3", "word": "displacement" } ], "word": "Verdrängung" }
Download raw JSONL data for Verdrängung meaning in Deutsch (8.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.