"Verbesserbarkeit" meaning in Deutsch

See Verbesserbarkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: fɛɐ̯ˈbɛsɐbaːɐ̯kaɪ̯t Audio: De-Verbesserbarkeit.ogg Forms: die Verbesserbarkeit [nominative, singular], der Verbesserbarkeit [genitive, singular], der Verbesserbarkeit [dative, singular], die Verbesserbarkeit [accusative, singular]
Etymology: Ableitung des Adjektivs verbesserbar zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Zustand/Möglichkeit, dass sich die Qualität von etwas steigern lässt, sich etwas korrigieren/berichtigen lässt
    Sense id: de-Verbesserbarkeit-de-noun-H7rttiRU
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unverbesserbarkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs verbesserbar zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·bes·ser·bar·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Hermann Kurzke",
          "isbn": "978-3-406-76437-0",
          "pages": "34",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Hermann Kurzke: Literatur lesen wie ein Kenner. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76437-0, Seite 34 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Von der Ästhetik abgesehen ist mit diesem Text auch ein Ethos verknüpft, das an die Verbesserbarkeit des Menschen und an seine Erlösbarkeit glaubt.“",
          "title": "Literatur lesen wie ein Kenner",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Gunnar Decker",
          "isbn": "978-3-8412-2603-7",
          "pages": "92",
          "publisher": "Aufbau Digital",
          "ref": "Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten. Aufbau Digital, 2020, ISBN 978-3-8412-2603-7, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wenn schon nicht an ideale Zustände, so doch an ihre ständige Verbesserbarkeit will sie glauben.“",
          "title": "Zwischen den Zeiten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Erik Dremel",
          "isbn": "978-3-374-05699-6",
          "pages": "187",
          "publisher": "Evangelische Verlagsanstalt",
          "ref": "Erik Dremel: Nunc dimittis. Evangelische Verlagsanstalt, 2021, ISBN 978-3-374-05699-6, Seite 187 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Glaube sieht mehr, er sieht dialektisch, er sieht die Dinge und die Menschen und die Sachverhalte auf ihre guten Möglichkeiten hin an, auf ihre Verbesserbarkeit, so wie Jesus seine Umwelt wahrgenommen hat.“",
          "title": "Nunc dimittis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Christiane Peitz: Robinson in der Provinz. In: Der Tagesspiegel Online. 8. November 2018 (URL, abgerufen am 23. April 2022) .",
          "text": "„In seiner eigenen Generation sei der Glaube an die Verbesserbarkeit der Welt ohnehin verblasst.“"
        },
        {
          "author": "Oliver E. Kuhn",
          "isbn": "978-3-658-04724-5",
          "pages": "130",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Oliver E. Kuhn: Alltagswissen in der Krise. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-658-04724-5, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Scheinbar völlig pessimistische Aussagen verbergen dann den performativen Widerspruch, die Unverbesserlichkeit der Verhältnisse vor anderen zu beklagen und die Verbesserbarkeit der Verhältnisse zugleich vorauszusetzen.“",
          "title": "Alltagswissen in der Krise",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zustand/Möglichkeit, dass sich die Qualität von etwas steigern lässt, sich etwas korrigieren/berichtigen lässt"
      ],
      "id": "de-Verbesserbarkeit-de-noun-H7rttiRU",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈbɛsɐbaːɐ̯kaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Verbesserbarkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/87/De-Verbesserbarkeit.ogg/De-Verbesserbarkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verbesserbarkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Verbesserbarkeit"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unverbesserbarkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs verbesserbar zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Verbesserbarkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ver·bes·ser·bar·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Hermann Kurzke",
          "isbn": "978-3-406-76437-0",
          "pages": "34",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Hermann Kurzke: Literatur lesen wie ein Kenner. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-76437-0, Seite 34 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Von der Ästhetik abgesehen ist mit diesem Text auch ein Ethos verknüpft, das an die Verbesserbarkeit des Menschen und an seine Erlösbarkeit glaubt.“",
          "title": "Literatur lesen wie ein Kenner",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Gunnar Decker",
          "isbn": "978-3-8412-2603-7",
          "pages": "92",
          "publisher": "Aufbau Digital",
          "ref": "Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten. Aufbau Digital, 2020, ISBN 978-3-8412-2603-7, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wenn schon nicht an ideale Zustände, so doch an ihre ständige Verbesserbarkeit will sie glauben.“",
          "title": "Zwischen den Zeiten",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Erik Dremel",
          "isbn": "978-3-374-05699-6",
          "pages": "187",
          "publisher": "Evangelische Verlagsanstalt",
          "ref": "Erik Dremel: Nunc dimittis. Evangelische Verlagsanstalt, 2021, ISBN 978-3-374-05699-6, Seite 187 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Glaube sieht mehr, er sieht dialektisch, er sieht die Dinge und die Menschen und die Sachverhalte auf ihre guten Möglichkeiten hin an, auf ihre Verbesserbarkeit, so wie Jesus seine Umwelt wahrgenommen hat.“",
          "title": "Nunc dimittis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Christiane Peitz: Robinson in der Provinz. In: Der Tagesspiegel Online. 8. November 2018 (URL, abgerufen am 23. April 2022) .",
          "text": "„In seiner eigenen Generation sei der Glaube an die Verbesserbarkeit der Welt ohnehin verblasst.“"
        },
        {
          "author": "Oliver E. Kuhn",
          "isbn": "978-3-658-04724-5",
          "pages": "130",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Oliver E. Kuhn: Alltagswissen in der Krise. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-658-04724-5, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Scheinbar völlig pessimistische Aussagen verbergen dann den performativen Widerspruch, die Unverbesserlichkeit der Verhältnisse vor anderen zu beklagen und die Verbesserbarkeit der Verhältnisse zugleich vorauszusetzen.“",
          "title": "Alltagswissen in der Krise",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Zustand/Möglichkeit, dass sich die Qualität von etwas steigern lässt, sich etwas korrigieren/berichtigen lässt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fɛɐ̯ˈbɛsɐbaːɐ̯kaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Verbesserbarkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/87/De-Verbesserbarkeit.ogg/De-Verbesserbarkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Verbesserbarkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Verbesserbarkeit"
}

Download raw JSONL data for Verbesserbarkeit meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.