See Unzweckmäßigkeit in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs unzweckmäßig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit", "forms": [ { "form": "die Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Un·zweck·mä·ßig·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert Vollmer", "isbn": "978-3-8349-1055-4", "pages": "231", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Robert Vollmer: Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-8349-1055-4, Seite 231 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Vor dem Hintergrund der Informationseffizienz betrachtet gilt erneut, dass aus Kapitalgebersicht eine klare Unzweckmäßigkeit zu konstatieren ist.“", "title": "Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2008" }, { "ref": "Markus Grill: Pharmalobby diktiert Gesetzesänderung Nr. 4. In: Spiegel Online. 27. September 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. August 2021) .", "text": "„In Paragraf 92 wollen die Regierungsfraktionen sogar den Satz einfügen: Er dürfe nur dann ‚die Verordnung von Arzneimitteln einschränken oder ausschließen, wenn die Unzweckmäßigkeit erwiesen ist‘.“" }, { "ref": "Rudolf Augstein: TATVERDACHT, NUN DOCH ANFASSBAR. In: Spiegel Online. 6. August 1967, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. August 2021) .", "text": "„Man glaube nicht, daß dies Verfahren die Studenten von der Unzweckmäßigkeit ihrer Proteste überzeugt.“" } ], "glosses": [ "Zustand und/oder Eigenschaft, für seinen Zweck ungeeignet, nicht angemessen zu sein; Nutzlosigkeit" ], "id": "de-Unzweckmäßigkeit-de-noun-gfgQwoBN", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊnt͡svɛkˌmɛːsɪçkaɪ̯t" }, { "ipa": "ˈʊnt͡svɛkˌmɛːsɪkkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Unzweckmäßigkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Unzweckmäßigkeit.ogg/De-Unzweckmäßigkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Unzweckmäßigkeit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Unzweckmäßigkeit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs unzweckmäßig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit", "forms": [ { "form": "die Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeit", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Unzweckmäßigkeiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Un·zweck·mä·ßig·keit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Robert Vollmer", "isbn": "978-3-8349-1055-4", "pages": "231", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Robert Vollmer: Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-8349-1055-4, Seite 231 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Vor dem Hintergrund der Informationseffizienz betrachtet gilt erneut, dass aus Kapitalgebersicht eine klare Unzweckmäßigkeit zu konstatieren ist.“", "title": "Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2008" }, { "ref": "Markus Grill: Pharmalobby diktiert Gesetzesänderung Nr. 4. In: Spiegel Online. 27. September 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. August 2021) .", "text": "„In Paragraf 92 wollen die Regierungsfraktionen sogar den Satz einfügen: Er dürfe nur dann ‚die Verordnung von Arzneimitteln einschränken oder ausschließen, wenn die Unzweckmäßigkeit erwiesen ist‘.“" }, { "ref": "Rudolf Augstein: TATVERDACHT, NUN DOCH ANFASSBAR. In: Spiegel Online. 6. August 1967, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. August 2021) .", "text": "„Man glaube nicht, daß dies Verfahren die Studenten von der Unzweckmäßigkeit ihrer Proteste überzeugt.“" } ], "glosses": [ "Zustand und/oder Eigenschaft, für seinen Zweck ungeeignet, nicht angemessen zu sein; Nutzlosigkeit" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊnt͡svɛkˌmɛːsɪçkaɪ̯t" }, { "ipa": "ˈʊnt͡svɛkˌmɛːsɪkkaɪ̯t" }, { "audio": "De-Unzweckmäßigkeit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a8/De-Unzweckmäßigkeit.ogg/De-Unzweckmäßigkeit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Unzweckmäßigkeit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Unzweckmäßigkeit" }
Download raw JSONL data for Unzweckmäßigkeit meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-14 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.