"Tupi-Sprache" meaning in Deutsch

See Tupi-Sprache in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: tuˈpiːˌʃpʁaːxə Audio: De-Tupi-Sprache.ogg Forms: die Tupi-Sprache [nominative, singular], die Tupi-Sprachen [nominative, plural], der Tupi-Sprache [genitive, singular], der Tupi-Sprachen [genitive, plural], der Tupi-Sprache [dative, singular], den Tupi-Sprachen [dative, plural], die Tupi-Sprache [accusative, singular], die Tupi-Sprachen [accusative, plural]
Rhymes: iːʃpʁaːxə
  1. eine Sprachfamilie südamerikanischer Ureinwohner
    Sense id: de-Tupi-Sprache-de-noun-G85CGt5B
  2. Sprache, die Vertreter dieser Sprachfamilie ist
    Sense id: de-Tupi-Sprache-de-noun-kOtgslaR
  3. von der gleichnamigen Sprachfamilie abgeleitete südamerikanische Verkehrssprache Tags: no-plural
    Sense id: de-Tupi-Sprache-de-noun-y0Z55OAV
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Tu·pi-Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Westermanns Monatshefte“, Ausgaben 1-6, G. Westermann, 1959",
          "text": "„So werden unter anderem auch Wörter aus dem Bereich der südamerikanischen Tupi-Sprachen wie Ananas, Tapir, Jaguar und australische Wortbildungen wie Känguruh, Emu, Kiwi aufgeführt und erläutert.“"
        },
        {
          "ref": "„Kölner ethnologische Mitteilungen, Ausgaben 3-4“, Seite 67, Kölner Universitäts Verlag, 1960",
          "text": "„Zwar wurde er auch von den Gewährsleuten dieses Autors als ‚Tupána‘, also mit einem der von frühen Missionaren aus Tupi-Sprachen entlehnten Wörter zur Bezeichnung Gottes, genannt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Sprachfamilie südamerikanischer Ureinwohner"
      ],
      "id": "de-Tupi-Sprache-de-noun-G85CGt5B",
      "raw_tags": [
        "nur Plural"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Zur Kenntnis der Yabarana“, Ausgabe 1, Seite 17, Johannes Wilbert, kein Verlag angegeben, 1959",
          "text": "„Tatsächlich sprechen sie eine Tupi-Sprache, die dem Guarani sehr nahe steht.“"
        },
        {
          "ref": "„Proceedings“, Band 1960, Seite 114, vMaisonneuve, 1962",
          "text": "„Die Kaiabi des Rio do Peixe, eines rechten Nebenflusses des Arinos, sprechen unzweifelhaft eine Tupi-Sprache, wie ich selbst feststellen konnte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache, die Vertreter dieser Sprachfamilie ist"
      ],
      "id": "de-Tupi-Sprache-de-noun-kOtgslaR",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Staden-Jahrbuch: Beiträge zur Brasilkunde“, Bände 37-42, Seite 155, Instituto Hans Staden, 1989",
          "text": "„Die sechshundert Grundwörter der Tupi-Sprache stehen in Beziehung zum Japanischen.“"
        },
        {
          "ref": "„Zoologische Jahrbücher: Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere“, Band 19, Seite 182, G. Fischer, 1904",
          "text": "„Ich komme auf diese meist der Tupi-Sprache entnommenen Benennungen weiterhin zurück;“"
        },
        {
          "ref": "„Wild- und Buschgeister in Südamerika“, Band 11 von Studien zur Kulturkunde, Otto Zerries, Steiner, 1954",
          "text": "„[…] hat leider seine Texte alle in der Tupi-Sprache aufgenommen, auch da, wo sie von Nicht-Tupi-Völkern herrühren.“"
        },
        {
          "ref": "„Geschichte des lateinamerikanischen Romans: Literarische Selbstverwirklichung (1930-1979)“, Seite 17, Leo Pollmann, E. Schmidt, 1984 ISBN 3503016953",
          "text": "„Das Suffix -rana, der Tupi-Sprache entnommen, bedeutet nämlich ‚von der Art von‘, ‚einer Sache nachgeahmt‘[…]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "von der gleichnamigen Sprachfamilie abgeleitete südamerikanische Verkehrssprache"
      ],
      "id": "de-Tupi-Sprache-de-noun-y0Z55OAV",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "tuˈpiːˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Tupi-Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Tupi-Sprache.ogg/De-Tupi-Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tupi-Sprache.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʃpʁaːxə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Tupi-Sprache"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprache",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tupi-Sprachen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Tu·pi-Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Westermanns Monatshefte“, Ausgaben 1-6, G. Westermann, 1959",
          "text": "„So werden unter anderem auch Wörter aus dem Bereich der südamerikanischen Tupi-Sprachen wie Ananas, Tapir, Jaguar und australische Wortbildungen wie Känguruh, Emu, Kiwi aufgeführt und erläutert.“"
        },
        {
          "ref": "„Kölner ethnologische Mitteilungen, Ausgaben 3-4“, Seite 67, Kölner Universitäts Verlag, 1960",
          "text": "„Zwar wurde er auch von den Gewährsleuten dieses Autors als ‚Tupána‘, also mit einem der von frühen Missionaren aus Tupi-Sprachen entlehnten Wörter zur Bezeichnung Gottes, genannt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Sprachfamilie südamerikanischer Ureinwohner"
      ],
      "raw_tags": [
        "nur Plural"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Zur Kenntnis der Yabarana“, Ausgabe 1, Seite 17, Johannes Wilbert, kein Verlag angegeben, 1959",
          "text": "„Tatsächlich sprechen sie eine Tupi-Sprache, die dem Guarani sehr nahe steht.“"
        },
        {
          "ref": "„Proceedings“, Band 1960, Seite 114, vMaisonneuve, 1962",
          "text": "„Die Kaiabi des Rio do Peixe, eines rechten Nebenflusses des Arinos, sprechen unzweifelhaft eine Tupi-Sprache, wie ich selbst feststellen konnte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Sprache, die Vertreter dieser Sprachfamilie ist"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Staden-Jahrbuch: Beiträge zur Brasilkunde“, Bände 37-42, Seite 155, Instituto Hans Staden, 1989",
          "text": "„Die sechshundert Grundwörter der Tupi-Sprache stehen in Beziehung zum Japanischen.“"
        },
        {
          "ref": "„Zoologische Jahrbücher: Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere“, Band 19, Seite 182, G. Fischer, 1904",
          "text": "„Ich komme auf diese meist der Tupi-Sprache entnommenen Benennungen weiterhin zurück;“"
        },
        {
          "ref": "„Wild- und Buschgeister in Südamerika“, Band 11 von Studien zur Kulturkunde, Otto Zerries, Steiner, 1954",
          "text": "„[…] hat leider seine Texte alle in der Tupi-Sprache aufgenommen, auch da, wo sie von Nicht-Tupi-Völkern herrühren.“"
        },
        {
          "ref": "„Geschichte des lateinamerikanischen Romans: Literarische Selbstverwirklichung (1930-1979)“, Seite 17, Leo Pollmann, E. Schmidt, 1984 ISBN 3503016953",
          "text": "„Das Suffix -rana, der Tupi-Sprache entnommen, bedeutet nämlich ‚von der Art von‘, ‚einer Sache nachgeahmt‘[…]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "von der gleichnamigen Sprachfamilie abgeleitete südamerikanische Verkehrssprache"
      ],
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "tuˈpiːˌʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Tupi-Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Tupi-Sprache.ogg/De-Tupi-Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tupi-Sprache.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʃpʁaːxə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Tupi-Sprache"
}

Download raw JSONL data for Tupi-Sprache meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.