See Tricorder in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der Tricorder", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Tricorder", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Tricorders", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Tricorder", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Tricorder", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tricordern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Tricorder", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Tricorder", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Messgerät" } ], "hyphenation": "Tri·cor·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "http://www.golem.de/news/diagnosegeraet-registrierung-fuer-tricorder-x-prize-startet-1301-96753.html", "text": "„Ein mobiles Breitbanddiagnosegerät nach dem Vorbild des Tricorders aus der Star-Trek-Serie zu entwickeln, ist die Aufgabe des Tricorder X Prize.“" }, { "ref": "Smartphone wird zum Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Sensordrone erinnert ein wenig an den Tricorder aus der Sci-Fi-Serie Star Trek. Ähnlich wie das fiktionale Vorbild arbeitet das kompakte Gerät mit zahlreichen Sensoren, darunter gleich zwei Gasmesser, mit denen Alkohol, Kohlenmonoxid und einige gifte Gase erkannt werden sollen.“" }, { "ref": "Handelsblatt, Das Smartphone wird zum Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Auch anderswo sei die an Tricorder aus ‚Star Trek‘ erinnernde Technologie nützlich, etwa um in der Garage vor Abgasen zu warnen.“" }, { "ref": "Spiegel Online, Wissenschaftler erfindet Hobby-Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Bitte nachbauen: Ein US-Wissenschaftler hat den Tricorder aus der TV-Serie ‚Star Trek‘ nachgebaut. Daran haben sich schon viele andere versucht, sind aber meist gescheitert. Nicht so Peter Jansen, denn dessen Multimessgerät funktioniert wirklich – wenn auch anders als das Original.“" }, { "ref": "Wissenschaftler entwickelt Star-Trek-Tricorder für den Eigenbau. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Inspiriert vom Tricorder in Star Trek hat ein US-Wissenschaftler ein handliches Gerät entwickelt, das alle möglichen Daten unserer Umgebung erfasst und leicht verständlich darstellt. Wer den Tricorder selbst nachbauen möchte, kann die komplette Bauanleitung kostenlos herunterladen.“" }, { "ref": "http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-08/arten-scannen-taxonomie", "text": "„Der spitzohrige Wissenschaftsoffizier Commander Spock zückt auf Erkundungstour auf einem fernen Planeten einfach seinen Tricorder, wenn er Flora und Fauna bestimmen will.“" } ], "glosses": [ "Messgerät, das an ein fiktives Messgerät des »Star Trek«-Science-Fiction-Universums erinnert" ], "id": "de-Tricorder-de-noun-ICDj3i-L", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Tricorder.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Tricorder.ogg/De-Tricorder.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tricorder.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Tricorder" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der Tricorder", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Tricorder", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Tricorders", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Tricorder", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Tricorder", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Tricordern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Tricorder", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Tricorder", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Messgerät" } ], "hyphenation": "Tri·cor·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "http://www.golem.de/news/diagnosegeraet-registrierung-fuer-tricorder-x-prize-startet-1301-96753.html", "text": "„Ein mobiles Breitbanddiagnosegerät nach dem Vorbild des Tricorders aus der Star-Trek-Serie zu entwickeln, ist die Aufgabe des Tricorder X Prize.“" }, { "ref": "Smartphone wird zum Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Sensordrone erinnert ein wenig an den Tricorder aus der Sci-Fi-Serie Star Trek. Ähnlich wie das fiktionale Vorbild arbeitet das kompakte Gerät mit zahlreichen Sensoren, darunter gleich zwei Gasmesser, mit denen Alkohol, Kohlenmonoxid und einige gifte Gase erkannt werden sollen.“" }, { "ref": "Handelsblatt, Das Smartphone wird zum Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Auch anderswo sei die an Tricorder aus ‚Star Trek‘ erinnernde Technologie nützlich, etwa um in der Garage vor Abgasen zu warnen.“" }, { "ref": "Spiegel Online, Wissenschaftler erfindet Hobby-Tricorder. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Bitte nachbauen: Ein US-Wissenschaftler hat den Tricorder aus der TV-Serie ‚Star Trek‘ nachgebaut. Daran haben sich schon viele andere versucht, sind aber meist gescheitert. Nicht so Peter Jansen, denn dessen Multimessgerät funktioniert wirklich – wenn auch anders als das Original.“" }, { "ref": "Wissenschaftler entwickelt Star-Trek-Tricorder für den Eigenbau. Abgerufen am 23. Oktober 2017.", "text": "„Inspiriert vom Tricorder in Star Trek hat ein US-Wissenschaftler ein handliches Gerät entwickelt, das alle möglichen Daten unserer Umgebung erfasst und leicht verständlich darstellt. Wer den Tricorder selbst nachbauen möchte, kann die komplette Bauanleitung kostenlos herunterladen.“" }, { "ref": "http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-08/arten-scannen-taxonomie", "text": "„Der spitzohrige Wissenschaftsoffizier Commander Spock zückt auf Erkundungstour auf einem fernen Planeten einfach seinen Tricorder, wenn er Flora und Fauna bestimmen will.“" } ], "glosses": [ "Messgerät, das an ein fiktives Messgerät des »Star Trek«-Science-Fiction-Universums erinnert" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Tricorder.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Tricorder.ogg/De-Tricorder.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tricorder.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Tricorder" }
Download raw JSONL data for Tricorder meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.