"Teilkompetenz" meaning in Deutsch

See Teilkompetenz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈtaɪ̯lkɔmpəˌtɛnt͡s Audio: De-Teilkompetenz.ogg Forms: die Teilkompetenz [nominative, singular], die Teilkompetenzen [nominative, plural], der Teilkompetenz [genitive, singular], der Teilkompetenzen [genitive, plural], der Teilkompetenz [dative, singular], den Teilkompetenzen [dative, plural], die Teilkompetenz [accusative, singular], die Teilkompetenzen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Teil und Kompetenz
  1. eine spezifische, abgrenzbare Fähigkeit (Kompetenz), die Teil eines gesamten Kompetenzspektrums ist Tags: especially
    Sense id: de-Teilkompetenz-de-noun-~vqJCQTz
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Teil und Kompetenz",
  "forms": [
    {
      "form": "die Teilkompetenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Teil·kom·pe·tenz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Transfer. Schreiben für den Beruf, transfer.vet, 2023-05-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In einer Studie über arbeitsplatzbezogene Kommunikationskompetenzen (Karras, 2017) konnte gerade für das beruflichen Schreiben gezeigt werden, dass zielgruppengerechtes Schreiben eine wichtige Teilkompetenz ist.“"
        },
        {
          "ref": "Über die Emotionalisierung der Arbeitswelt, m-huebler.de, 2023-05-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In einem Coaching wird – nicht immer, aber meistens – nicht nur eine Teilkompetenz des Menschen, sondern der ganze Mensch angesprochen, mitsamt seiner Schwächen, Ängste und Probleme.“"
        },
        {
          "ref": "Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung mit KODE®, KODE®, 2023-05-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Die so präzisierten 64 Teilkompetenzen können sowohl zur Formulierung von Anforderungen als auch zur Beschreibung von Fähigkeiten herangezogen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten – Individuelle Förderung von Teilkompetenzen auf Basis individualdiagnostischer Kompetenztest, pse.rub.de, 2022-12-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In der zweiten Projektphase wurden darauf aufbauend vier Teilkompetenzen identifiziert, welche in besonderem Maße zu einer erfolgreichen Selbstregulation beitragen.“"
        },
        {
          "ref": "Module, CAAT. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Bei allen Kompetenzen und Teilkompetenzen stehen (messbare) Verhaltensweisen und Leistungen (und nicht mehr Persönlichkeitsmerkmale oder Charaktereigenschaften) im Vordergrund, die das effektive Verhalten von Verkäufern ausmachen.“"
        },
        {
          "ref": "Petition Gewichtung Kompetenzbereiche - Übertritt Bayern, Übertritt Bayern, 2022-07-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Der LehrplanPLUS gliedert die Kompetenz Rechtschreibung in weitere Teilkompetenzen auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine spezifische, abgrenzbare Fähigkeit (Kompetenz), die Teil eines gesamten Kompetenzspektrums ist"
      ],
      "id": "de-Teilkompetenz-de-noun-~vqJCQTz",
      "raw_tags": [
        "Bildung",
        "Psychologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "especially"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtaɪ̯lkɔmpəˌtɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Teilkompetenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Teilkompetenz.ogg/De-Teilkompetenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Teilkompetenz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Teilkompetenz"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Teil und Kompetenz",
  "forms": [
    {
      "form": "die Teilkompetenz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenz",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Teilkompetenz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Teilkompetenzen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Teil·kom·pe·tenz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Transfer. Schreiben für den Beruf, transfer.vet, 2023-05-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In einer Studie über arbeitsplatzbezogene Kommunikationskompetenzen (Karras, 2017) konnte gerade für das beruflichen Schreiben gezeigt werden, dass zielgruppengerechtes Schreiben eine wichtige Teilkompetenz ist.“"
        },
        {
          "ref": "Über die Emotionalisierung der Arbeitswelt, m-huebler.de, 2023-05-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In einem Coaching wird – nicht immer, aber meistens – nicht nur eine Teilkompetenz des Menschen, sondern der ganze Mensch angesprochen, mitsamt seiner Schwächen, Ängste und Probleme.“"
        },
        {
          "ref": "Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung mit KODE®, KODE®, 2023-05-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Die so präzisierten 64 Teilkompetenzen können sowohl zur Formulierung von Anforderungen als auch zur Beschreibung von Fähigkeiten herangezogen werden.“"
        },
        {
          "ref": "Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten – Individuelle Förderung von Teilkompetenzen auf Basis individualdiagnostischer Kompetenztest, pse.rub.de, 2022-12-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„In der zweiten Projektphase wurden darauf aufbauend vier Teilkompetenzen identifiziert, welche in besonderem Maße zu einer erfolgreichen Selbstregulation beitragen.“"
        },
        {
          "ref": "Module, CAAT. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Bei allen Kompetenzen und Teilkompetenzen stehen (messbare) Verhaltensweisen und Leistungen (und nicht mehr Persönlichkeitsmerkmale oder Charaktereigenschaften) im Vordergrund, die das effektive Verhalten von Verkäufern ausmachen.“"
        },
        {
          "ref": "Petition Gewichtung Kompetenzbereiche - Übertritt Bayern, Übertritt Bayern, 2022-07-08. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 25. Januar 2025.",
          "text": "„Der LehrplanPLUS gliedert die Kompetenz Rechtschreibung in weitere Teilkompetenzen auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine spezifische, abgrenzbare Fähigkeit (Kompetenz), die Teil eines gesamten Kompetenzspektrums ist"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bildung",
        "Psychologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "especially"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtaɪ̯lkɔmpəˌtɛnt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Teilkompetenz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Teilkompetenz.ogg/De-Teilkompetenz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Teilkompetenz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Teilkompetenz"
}

Download raw JSONL data for Teilkompetenz meaning in Deutsch (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-29 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.