See Taufspender in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Taufspenderin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Taufspender", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Taufspender", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Taufspenders", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Taufspender", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Taufspender", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Taufspendern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Taufspender", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Taufspender", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Tauf·spen·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Markus Schwaigkofler", "isbn": "978-3-8258-7955-6", "pages": "77", "publisher": "LIT", "ref": "Markus Schwaigkofler: Das Drama der Missverständnisse. Zur Grammatik kirchlichen Begegnungshandelns im Kontext der Taufpraxis der katholischen Kirche Vorarlbergs. LIT, 2005, ISBN 978-3-8258-7955-6, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Eltern der Kinder sind diejenigen, welche die Taufe für die Kinder erbitten und Verantwortung für die religiöse Erziehung der Kinder übernehmen; die Taufspender sind diejenigen, welche für die Vorbereitung, Durchführung und eventuell auch Nachbegleitung der Taufe die Hauptverantwortung innehaben.“", "title": "Das Drama der Missverständnisse", "title_complement": "Zur Grammatik kirchlichen Begegnungshandelns im Kontext der Taufpraxis der katholischen Kirche Vorarlbergs", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" }, { "author": "Alfred E. Hierold", "collection": "Handbuch des katholischen Kirchenrechts", "isbn": "978-3-7917-2723-3", "pages": "1163", "publisher": "Friedrich Pustet", "ref": "Alfred E. Hierold: Die Sakramente der Initiation. In: Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Friedrich Pustet, 2015, ISBN 978-3-7917-2723-3, Seite 1163 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Taufspender hat dafür Sorge zu tragen, dass wenigstens ein Zeuge bei der Taufe herangezogen wird, durch den die Spendung der Taufe bewiesen werden kann, wenn nicht schon ein Pate anwesend ist (c. 875).“", "title": "Die Sakramente der Initiation", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "author": "Alfred Völler", "pages": "213", "publisher": "Libreria Editrice dell’Università Gregoriana", "ref": "Alfred Völler: Einheit der Kirche und Gemeinschaft des Kultes. Libreria Editrice dell’Università Gregoriana, 1969, Seite 213 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Von den neueren Autoren wird die Möglichkeit im allgemeinen bestritten, weil dadurch die Rechtmäßigkeit des nichtkatholischen Geistlichen als Taufspender anerkannt würde.“", "title": "Einheit der Kirche und Gemeinschaft des Kultes", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1969" }, { "ref": "Bundesweite Premiere: Bistum Essen beauftragt „Taufspenderinnen“. In: evangelisch.de. 15. März 2022, abgerufen am 4. November 2022.", "text": "„Die Taufspender übten ihre zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Rahmen einer kirchenrechtlichen Ausnahmegenehmigung aus.“" } ], "glosses": [ "jemand, der einen anderen tauft" ], "id": "de-Taufspender-de-noun-mt-xQJ05", "raw_tags": [ "Christentum" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtaʊ̯fˌʃpɛndɐ" }, { "audio": "De-Taufspender.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Taufspender.ogg/De-Taufspender.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Taufspender.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der einen anderen tauft", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ministre du baptême" } ], "word": "Taufspender" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Taufspenderin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Taufspender", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Taufspender", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Taufspenders", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Taufspender", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Taufspender", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Taufspendern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Taufspender", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Taufspender", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Tauf·spen·der", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Markus Schwaigkofler", "isbn": "978-3-8258-7955-6", "pages": "77", "publisher": "LIT", "ref": "Markus Schwaigkofler: Das Drama der Missverständnisse. Zur Grammatik kirchlichen Begegnungshandelns im Kontext der Taufpraxis der katholischen Kirche Vorarlbergs. LIT, 2005, ISBN 978-3-8258-7955-6, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Eltern der Kinder sind diejenigen, welche die Taufe für die Kinder erbitten und Verantwortung für die religiöse Erziehung der Kinder übernehmen; die Taufspender sind diejenigen, welche für die Vorbereitung, Durchführung und eventuell auch Nachbegleitung der Taufe die Hauptverantwortung innehaben.“", "title": "Das Drama der Missverständnisse", "title_complement": "Zur Grammatik kirchlichen Begegnungshandelns im Kontext der Taufpraxis der katholischen Kirche Vorarlbergs", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2005" }, { "author": "Alfred E. Hierold", "collection": "Handbuch des katholischen Kirchenrechts", "isbn": "978-3-7917-2723-3", "pages": "1163", "publisher": "Friedrich Pustet", "ref": "Alfred E. Hierold: Die Sakramente der Initiation. In: Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Friedrich Pustet, 2015, ISBN 978-3-7917-2723-3, Seite 1163 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Taufspender hat dafür Sorge zu tragen, dass wenigstens ein Zeuge bei der Taufe herangezogen wird, durch den die Spendung der Taufe bewiesen werden kann, wenn nicht schon ein Pate anwesend ist (c. 875).“", "title": "Die Sakramente der Initiation", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" }, { "author": "Alfred Völler", "pages": "213", "publisher": "Libreria Editrice dell’Università Gregoriana", "ref": "Alfred Völler: Einheit der Kirche und Gemeinschaft des Kultes. Libreria Editrice dell’Università Gregoriana, 1969, Seite 213 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Von den neueren Autoren wird die Möglichkeit im allgemeinen bestritten, weil dadurch die Rechtmäßigkeit des nichtkatholischen Geistlichen als Taufspender anerkannt würde.“", "title": "Einheit der Kirche und Gemeinschaft des Kultes", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1969" }, { "ref": "Bundesweite Premiere: Bistum Essen beauftragt „Taufspenderinnen“. In: evangelisch.de. 15. März 2022, abgerufen am 4. November 2022.", "text": "„Die Taufspender übten ihre zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Rahmen einer kirchenrechtlichen Ausnahmegenehmigung aus.“" } ], "glosses": [ "jemand, der einen anderen tauft" ], "raw_tags": [ "Christentum" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈtaʊ̯fˌʃpɛndɐ" }, { "audio": "De-Taufspender.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Taufspender.ogg/De-Taufspender.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Taufspender.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "jemand, der einen anderen tauft", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "ministre du baptême" } ], "word": "Taufspender" }
Download raw JSONL data for Taufspender meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.