"Tanach" meaning in Deutsch

See Tanach in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: taˈnax Audio: De-Tanach.ogg Forms: der Tanach [nominative, singular], des Tanach [genitive, singular], dem Tanach [dative, singular], den Tanach [accusative, singular]
Rhymes: -ax Etymology: von hebräisch תָּנָ"ךְ (CHA: tānāḥ)^(→ he) TNK, Akronym der Anfangsbuchstaben seiner drei Teile: Thora (‚Weisung‘), Nevi’im (‚Propheten‘) und Ketuvim (‚Schriften‘); der letzte Buchstabe K (כ/ך) wird im Hebräischen nach einem Vokal wie ch ausgesprochen.
  1. der Kanon der normativen Schriften, nämlich Tora, Nevi’im/Propheten und Ketuvim/(Weisheits-)Schriften
    Sense id: de-Tanach-de-noun-XfNW17h5
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Kanon der normativen Schriften): Tanakh (Englisch), תָּנָ"ךְ (tānāḥ) (Hebräisch), Tanach [neuter] (Polnisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Link zur Wikipedia",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Hebräisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "von hebräisch תָּנָ\"ךְ (CHA: tānāḥ)^(→ he) TNK, Akronym der Anfangsbuchstaben seiner drei Teile: Thora (‚Weisung‘), Nevi’im (‚Propheten‘) und Ketuvim (‚Schriften‘); der letzte Buchstabe K (כ/ך) wird im Hebräischen nach einem Vokal wie ch ausgesprochen.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Tanach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tanach",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tanach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tanach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ta·nach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Tanach“ (Stabilversion)",
          "text": "„In der jüngeren Sekundärliteratur wird der Tanach oft als ‚jüdische Bibel‘ oder ‚hebräische Bibel‘ bezeichnet.“"
        },
        {
          "text": "„Das Christentum hat alle Bücher des Tanach übernommen und kanonisiert.“"
        },
        {
          "ref": "Frankfurter judaistische Beiträge, Band 33, 2006",
          "text": "„Dies zeigt sich nicht nur an der Diskussion der schwierigen Frage, welche deutsche Übersetzung der Bibel für ein Lehrbuch des Tanach zu verwenden ist (vgl. das Vorwort S. VII und S. 12-15).“"
        },
        {
          "ref": "Elisabeth Bückmann: Ben-Shemen: Integration zweier Kulturen in einem israelischen Kinderdorf, 1965",
          "text": "„Ähnlich wollte eine Gruppe bulgarischer Kinder in Ben- Shemen nicht im Tanach lesen, weil in ihm immer der Name ‚Gott‘ vorkommt.“"
        },
        {
          "ref": "Elisa Klaphek: So bin ich Rabbinerin geworden. Herder Freiburg im Breisgau 2005, ISBN 3-451-05577-5, S. 73",
          "text": "„Kurz darauf schlage ich die Stelle im Tanach auf, an der meine Freundin und ich in Hamburg aufgehört haben.“"
        },
        {
          "ref": "Alfred J. Kotlach: Jüdische Welt verstehen. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-043-9, S. 353",
          "text": "„Tanach ist ein Akrostichon aus den hebräischen Wörter Thora, Newi'im und Chetuwim, die sich auf die drei Teile der Bibel beziehen: Thora, das Gesetz, oder auch Pentateuch, heißen die fünf Bücher Mose, Newi'im sind die Propheten und Chetuwim die Hagiographen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Kanon der normativen Schriften, nämlich Tora, Nevi’im/Propheten und Ketuvim/(Weisheits-)Schriften"
      ],
      "id": "de-Tanach-de-noun-XfNW17h5",
      "raw_tags": [
        "Judentum"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "taˈnax"
    },
    {
      "audio": "De-Tanach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Tanach.ogg/De-Tanach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tanach.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "-ax"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "word": "Tanakh"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "roman": "tānāḥ",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "word": "תָּנָ\"ךְ"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "Tanach"
    }
  ],
  "word": "Tanach"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Link zur Wikipedia",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Hebräisch)"
  ],
  "etymology_text": "von hebräisch תָּנָ\"ךְ (CHA: tānāḥ)^(→ he) TNK, Akronym der Anfangsbuchstaben seiner drei Teile: Thora (‚Weisung‘), Nevi’im (‚Propheten‘) und Ketuvim (‚Schriften‘); der letzte Buchstabe K (כ/ך) wird im Hebräischen nach einem Vokal wie ch ausgesprochen.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Tanach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tanach",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tanach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tanach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ta·nach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Tanach“ (Stabilversion)",
          "text": "„In der jüngeren Sekundärliteratur wird der Tanach oft als ‚jüdische Bibel‘ oder ‚hebräische Bibel‘ bezeichnet.“"
        },
        {
          "text": "„Das Christentum hat alle Bücher des Tanach übernommen und kanonisiert.“"
        },
        {
          "ref": "Frankfurter judaistische Beiträge, Band 33, 2006",
          "text": "„Dies zeigt sich nicht nur an der Diskussion der schwierigen Frage, welche deutsche Übersetzung der Bibel für ein Lehrbuch des Tanach zu verwenden ist (vgl. das Vorwort S. VII und S. 12-15).“"
        },
        {
          "ref": "Elisabeth Bückmann: Ben-Shemen: Integration zweier Kulturen in einem israelischen Kinderdorf, 1965",
          "text": "„Ähnlich wollte eine Gruppe bulgarischer Kinder in Ben- Shemen nicht im Tanach lesen, weil in ihm immer der Name ‚Gott‘ vorkommt.“"
        },
        {
          "ref": "Elisa Klaphek: So bin ich Rabbinerin geworden. Herder Freiburg im Breisgau 2005, ISBN 3-451-05577-5, S. 73",
          "text": "„Kurz darauf schlage ich die Stelle im Tanach auf, an der meine Freundin und ich in Hamburg aufgehört haben.“"
        },
        {
          "ref": "Alfred J. Kotlach: Jüdische Welt verstehen. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-043-9, S. 353",
          "text": "„Tanach ist ein Akrostichon aus den hebräischen Wörter Thora, Newi'im und Chetuwim, die sich auf die drei Teile der Bibel beziehen: Thora, das Gesetz, oder auch Pentateuch, heißen die fünf Bücher Mose, Newi'im sind die Propheten und Chetuwim die Hagiographen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Kanon der normativen Schriften, nämlich Tora, Nevi’im/Propheten und Ketuvim/(Weisheits-)Schriften"
      ],
      "raw_tags": [
        "Judentum"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "taˈnax"
    },
    {
      "audio": "De-Tanach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Tanach.ogg/De-Tanach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tanach.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "-ax"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "word": "Tanakh"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "roman": "tānāḥ",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "word": "תָּנָ\"ךְ"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kanon der normativen Schriften",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "Tanach"
    }
  ],
  "word": "Tanach"
}

Download raw JSONL data for Tanach meaning in Deutsch (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.