"Szeneviertel" meaning in Deutsch

See Szeneviertel in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈst͡seːnəˌfɪʁtl̩ Audio: De-Szeneviertel.ogg Forms: das Szeneviertel [nominative, singular], die Szeneviertel [nominative, plural], des Szeneviertels [genitive, singular], der Szeneviertel [genitive, plural], dem Szeneviertel [dative, singular], den Szenevierteln [dative, plural], das Szeneviertel [accusative, singular], die Szeneviertel [accusative, plural]
Etymology: strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Szene und Viertel, belegt seit den 1980er Jahren
  1. Bereich einer Stadt (= ein Viertel, ein Quartier), in dem zu wohnen, zu leben und zu arbeiten sehr begehrt ist wegen eines attraktiven Kunst- und Kulturangebots (durch die Szene)
    Sense id: de-Szeneviertel-de-noun-y-TE-kts
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: In-Viertel, Trendviertel Hypernyms: Stadtviertel Coordinate_terms: Kiez

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kiez"
    }
  ],
  "etymology_text": "strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Szene und Viertel, belegt seit den 1980er Jahren",
  "forms": [
    {
      "form": "das Szeneviertel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Szeneviertel",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Szeneviertels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Szeneviertel",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Szeneviertel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Szenevierteln",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Szeneviertel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Szeneviertel",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadtviertel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sze·ne·vier·tel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Melanie Böff: Totale Kontrolle – China testet soziales Punktesystem. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Mai 2017 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Lacie will umziehen, rein in eine schicke Wohnung im Szeneviertel der Stadt.“"
        },
        {
          "ref": "Reisetipp – Rom - Frühling in der ewigen Stadt. In: Bayerischer Rundfunk. 17. Mai 2017 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Trastevere gilt als das Szeneviertel von Rom, da dort viele Künstler leben.“"
        },
        {
          "ref": "Kristina Karasu: Syrisches Kunstzentrum in Istanbul – Der Künstler im Mittelpunkt. In: Deutschlandradio. 6. März 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Als [der Syrer Ali Omar in Istanbul] einen Platz zum Malen suchte, empfahlen ihm Freunde das Künstlerzentrum ARThere im jungen Szeneviertel Yeldeğirmeni.“"
        },
        {
          "ref": "Pauline Tillmann: Praga in WarschauSzeneviertel mit Charme und sozialen Kontrasten. In: Deutschlandradio. 14. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Sonntagsspaziergang, Text und Audio, Dauer 08:36 mm:ss, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Hinterhöfe, alte Häuser, neue Werkstätten und Museen: Der alternative Charme des Szeneviertels Praga in Warschau zieht immer mehr Menschen an – Touristen wie Studenten und Künstler.“"
        },
        {
          "ref": "Grit Friedrich: Folk im Konzert – 31.08.-07.09.2018. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Im Szeneviertel El Raval von Barcelona haben sie [die Band Txarango] zuerst zahlreiche Straßenkonzerte gespielt […].“"
        },
        {
          "ref": "Luise Sammann: Istanbul ohne Europäer – Angst vor der Isolation. In: Deutschlandradio. 29. August 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Bildunterschrift, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Im [Istanbuler] Szeneviertel Cihangir sah man Europäer früher zu jeder Tages- und Nachtzeit in den Cafés sitzen, hörte deutsche, englische, französische Gesprächsfetzen im Vorbeigehen.“"
        },
        {
          "ref": "Amtsgericht Leipzig – Erster Verhandlungstag um Connewitz-Krawalle beendet. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 16. August 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Januar 2016: Während die Polizei in der Leipziger Innenstadt eine Legida-Demo absichert, randalieren im linken Szeneviertel Connewitz 200 Neonazis in Leipzig und hinterlassen einen Schaden im sechsstelligen Bereich.“"
        },
        {
          "ref": "Trimediales Projekt von ARD-alpha und Puls – \"Hey Uni\": Doku-Serie über das Uni-Leben. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Pratheek will sich nebenher den Traum von der eigenen Bar mitten in einem Münchner Szeneviertel verwirklichen.“"
        },
        {
          "ref": "Katja Ridderbusch: US-Hipster-Krankenkasse – Starthilfe durch Obamacare. In: Deutschlandradio. 4. August 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Firmenporträt, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„[Mario] Schlosser führt seine Besucher durch den Firmensitz im New Yorker Szeneviertel Soho, ein Loft mit Holzfußboden, weißen Wänden, roten Heizungsrohren und Pingpong-Tischen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bereich einer Stadt (= ein Viertel, ein Quartier), in dem zu wohnen, zu leben und zu arbeiten sehr begehrt ist wegen eines attraktiven Kunst- und Kulturangebots (durch die Szene)"
      ],
      "id": "de-Szeneviertel-de-noun-y-TE-kts",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈst͡seːnəˌfɪʁtl̩"
    },
    {
      "audio": "De-Szeneviertel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-Szeneviertel.ogg/De-Szeneviertel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Szeneviertel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "In-Viertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trendviertel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Szeneviertel"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kiez"
    }
  ],
  "etymology_text": "strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Szene und Viertel, belegt seit den 1980er Jahren",
  "forms": [
    {
      "form": "das Szeneviertel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Szeneviertel",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Szeneviertels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Szeneviertel",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Szeneviertel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Szenevierteln",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Szeneviertel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Szeneviertel",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadtviertel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Sze·ne·vier·tel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Melanie Böff: Totale Kontrolle – China testet soziales Punktesystem. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Mai 2017 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Lacie will umziehen, rein in eine schicke Wohnung im Szeneviertel der Stadt.“"
        },
        {
          "ref": "Reisetipp – Rom - Frühling in der ewigen Stadt. In: Bayerischer Rundfunk. 17. Mai 2017 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Trastevere gilt als das Szeneviertel von Rom, da dort viele Künstler leben.“"
        },
        {
          "ref": "Kristina Karasu: Syrisches Kunstzentrum in Istanbul – Der Künstler im Mittelpunkt. In: Deutschlandradio. 6. März 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Als [der Syrer Ali Omar in Istanbul] einen Platz zum Malen suchte, empfahlen ihm Freunde das Künstlerzentrum ARThere im jungen Szeneviertel Yeldeğirmeni.“"
        },
        {
          "ref": "Pauline Tillmann: Praga in WarschauSzeneviertel mit Charme und sozialen Kontrasten. In: Deutschlandradio. 14. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Sonntagsspaziergang, Text und Audio, Dauer 08:36 mm:ss, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Hinterhöfe, alte Häuser, neue Werkstätten und Museen: Der alternative Charme des Szeneviertels Praga in Warschau zieht immer mehr Menschen an – Touristen wie Studenten und Künstler.“"
        },
        {
          "ref": "Grit Friedrich: Folk im Konzert – 31.08.-07.09.2018. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Im Szeneviertel El Raval von Barcelona haben sie [die Band Txarango] zuerst zahlreiche Straßenkonzerte gespielt […].“"
        },
        {
          "ref": "Luise Sammann: Istanbul ohne Europäer – Angst vor der Isolation. In: Deutschlandradio. 29. August 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Bildunterschrift, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Im [Istanbuler] Szeneviertel Cihangir sah man Europäer früher zu jeder Tages- und Nachtzeit in den Cafés sitzen, hörte deutsche, englische, französische Gesprächsfetzen im Vorbeigehen.“"
        },
        {
          "ref": "Amtsgericht Leipzig – Erster Verhandlungstag um Connewitz-Krawalle beendet. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 16. August 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Januar 2016: Während die Polizei in der Leipziger Innenstadt eine Legida-Demo absichert, randalieren im linken Szeneviertel Connewitz 200 Neonazis in Leipzig und hinterlassen einen Schaden im sechsstelligen Bereich.“"
        },
        {
          "ref": "Trimediales Projekt von ARD-alpha und Puls – \"Hey Uni\": Doku-Serie über das Uni-Leben. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„Pratheek will sich nebenher den Traum von der eigenen Bar mitten in einem Münchner Szeneviertel verwirklichen.“"
        },
        {
          "ref": "Katja Ridderbusch: US-Hipster-Krankenkasse – Starthilfe durch Obamacare. In: Deutschlandradio. 4. August 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Firmenporträt, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018) .",
          "text": "„[Mario] Schlosser führt seine Besucher durch den Firmensitz im New Yorker Szeneviertel Soho, ein Loft mit Holzfußboden, weißen Wänden, roten Heizungsrohren und Pingpong-Tischen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bereich einer Stadt (= ein Viertel, ein Quartier), in dem zu wohnen, zu leben und zu arbeiten sehr begehrt ist wegen eines attraktiven Kunst- und Kulturangebots (durch die Szene)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈst͡seːnəˌfɪʁtl̩"
    },
    {
      "audio": "De-Szeneviertel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-Szeneviertel.ogg/De-Szeneviertel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Szeneviertel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "In-Viertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trendviertel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Szeneviertel"
}

Download raw JSONL data for Szeneviertel meaning in Deutsch (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.