"Straflosigkeit" meaning in Deutsch

See Straflosigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃtʁaːfloːzɪçkaɪ̯t, ˈʃtʁaːfloːzɪkkaɪ̯t Audio: De-Straflosigkeit.ogg Forms: die Straflosigkeit [nominative, singular], die Straflosigkeiten [nominative, plural], der Straflosigkeit [genitive, singular], der Straflosigkeiten [genitive, plural], der Straflosigkeit [dative, singular], den Straflosigkeiten [dative, plural], die Straflosigkeit [accusative, singular], die Straflosigkeiten [accusative, plural]
Rhymes: aːfloːzɪçkaɪ̯t, aːfloːzɪkkaɪ̯t Etymology: Ableitung zu straflos mit den Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
  1. der Zustand ohne Strafe oder, der eine Strafe vermeidet
    Sense id: de-Straflosigkeit-de-noun-wHCIWDx~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: impunity (Englisch), büntetlenség (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu straflos mit den Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Straflosigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Straf·lo·sig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Justizministerin sieht Cannabis-Legalisierung skeptisch. In: sueddeutsche.de. 17. November 2022, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. November 2022) .",
          "text": "„Denn trotz künftiger Straflosigkeit sei nicht auszuschließen, dass Cannabis über dunkle Kanäle nach Deutschland komme, sagte [die neue niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann].“"
        },
        {
          "author": "Bettina Lang",
          "pages": "188",
          "publisher": "Edition Iuscrim",
          "ref": "Bettina Lang: Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik. Edition Iuscrim, 2005, Seite 188 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Gewährung von Straflosigkeiten stelle einen wichtigen Schritt im Prozess der nationalen Versöhnung dar.“",
          "title": "Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Adolf Schmalz",
          "pages": "24",
          "publisher": "Beltz",
          "ref": "Adolf Schmalz: Die Formen der Mitschuld im Vorentwurf zu einem neuen Deutschen Strafgesetzbuch. Beltz, 1913, Seite 24 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Da es aber Straflosigkeiten noch ganz anderer Art gibt, besonders wegen Rechtmäßigkeit der Tat, wegen Fehlens einer Strafandrohung bei voller Rechtswidrigkeit und Schuldhaftigkeit der Tat usw., und […]“",
          "title": "Die Formen der Mitschuld im Vorentwurf zu einem neuen Deutschen Strafgesetzbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1913"
        },
        {
          "author": "Alexander Grieger",
          "publisher": "Diplomica",
          "ref": "Alexander Grieger: Corporate Crime und Compliance. Diplomica, 2010 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Aus Gründen der Vermeidung von Straflosigkeiten (‚organisierte Unverantwortlichkeit‘) sowie aus den Parallelen bei rechtswidrigen Weisungen gegenüber Mitarbeitern soll die Pflicht des überstimmten Organmitglieds noch nicht erfüllt sein.“",
          "title": "Corporate Crime und Compliance",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Saskia Ellenbeck",
          "collection": "Beiträge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei",
          "editor": "Jonas Grutzpalk u. a.",
          "pages": "111",
          "place": "Potsdam",
          "ref": "Saskia Ellenbeck: Polizei im Orient. Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Kambodscha. In: Jonas Grutzpalk u. a. (Herausgeber): Beiträge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei. Potsdam 2009, Seite 111 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In vielen Bereichen herrschen Rechts- und Straflosigkeiten.“",
          "title": "Polizei im Orient. Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Kambodscha",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Javier Marías",
          "pages": "77",
          "publisher": "Klett-Cotta",
          "ref": "Javier Marías: Die Reise über den Horizont. Klett-Cotta, 2002 (übersetzt von Elke Wehr), Seite 77 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Arledge dachte, daß Bayham und er sie sicher zu Freunden machen würde: einen Kontakt, wie er aus taktischen Bündnissen und geteilten Straflosigkeiten entsteht.“",
          "title": "Die Reise über den Horizont",
          "translator": "Elke Wehr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2002"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Zustand ohne Strafe oder, der eine Strafe vermeidet"
      ],
      "id": "de-Straflosigkeit-de-noun-wHCIWDx~",
      "raw_tags": [
        "Plural selten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtʁaːfloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈʃtʁaːfloːzɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Straflosigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Straflosigkeit.ogg/De-Straflosigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Straflosigkeit.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːfloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "rhymes": "aːfloːzɪkkaɪ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "impunity"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "büntetlenség"
    }
  ],
  "word": "Straflosigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu straflos mit den Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Straflosigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Straflosigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Straflosigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Straf·lo·sig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Justizministerin sieht Cannabis-Legalisierung skeptisch. In: sueddeutsche.de. 17. November 2022, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. November 2022) .",
          "text": "„Denn trotz künftiger Straflosigkeit sei nicht auszuschließen, dass Cannabis über dunkle Kanäle nach Deutschland komme, sagte [die neue niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann].“"
        },
        {
          "author": "Bettina Lang",
          "pages": "188",
          "publisher": "Edition Iuscrim",
          "ref": "Bettina Lang: Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik. Edition Iuscrim, 2005, Seite 188 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Gewährung von Straflosigkeiten stelle einen wichtigen Schritt im Prozess der nationalen Versöhnung dar.“",
          "title": "Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Adolf Schmalz",
          "pages": "24",
          "publisher": "Beltz",
          "ref": "Adolf Schmalz: Die Formen der Mitschuld im Vorentwurf zu einem neuen Deutschen Strafgesetzbuch. Beltz, 1913, Seite 24 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Da es aber Straflosigkeiten noch ganz anderer Art gibt, besonders wegen Rechtmäßigkeit der Tat, wegen Fehlens einer Strafandrohung bei voller Rechtswidrigkeit und Schuldhaftigkeit der Tat usw., und […]“",
          "title": "Die Formen der Mitschuld im Vorentwurf zu einem neuen Deutschen Strafgesetzbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1913"
        },
        {
          "author": "Alexander Grieger",
          "publisher": "Diplomica",
          "ref": "Alexander Grieger: Corporate Crime und Compliance. Diplomica, 2010 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Aus Gründen der Vermeidung von Straflosigkeiten (‚organisierte Unverantwortlichkeit‘) sowie aus den Parallelen bei rechtswidrigen Weisungen gegenüber Mitarbeitern soll die Pflicht des überstimmten Organmitglieds noch nicht erfüllt sein.“",
          "title": "Corporate Crime und Compliance",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "author": "Saskia Ellenbeck",
          "collection": "Beiträge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei",
          "editor": "Jonas Grutzpalk u. a.",
          "pages": "111",
          "place": "Potsdam",
          "ref": "Saskia Ellenbeck: Polizei im Orient. Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Kambodscha. In: Jonas Grutzpalk u. a. (Herausgeber): Beiträge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei. Potsdam 2009, Seite 111 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„In vielen Bereichen herrschen Rechts- und Straflosigkeiten.“",
          "title": "Polizei im Orient. Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Kambodscha",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "author": "Javier Marías",
          "pages": "77",
          "publisher": "Klett-Cotta",
          "ref": "Javier Marías: Die Reise über den Horizont. Klett-Cotta, 2002 (übersetzt von Elke Wehr), Seite 77 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Arledge dachte, daß Bayham und er sie sicher zu Freunden machen würde: einen Kontakt, wie er aus taktischen Bündnissen und geteilten Straflosigkeiten entsteht.“",
          "title": "Die Reise über den Horizont",
          "translator": "Elke Wehr",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2002"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Zustand ohne Strafe oder, der eine Strafe vermeidet"
      ],
      "raw_tags": [
        "Plural selten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtʁaːfloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈʃtʁaːfloːzɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Straflosigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Straflosigkeit.ogg/De-Straflosigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Straflosigkeit.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːfloːzɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "rhymes": "aːfloːzɪkkaɪ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "impunity"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense_index": "1",
      "word": "büntetlenség"
    }
  ],
  "word": "Straflosigkeit"
}

Download raw JSONL data for Straflosigkeit meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.