See Straßenverlauf in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den SubstantivenStraße und Verlauf mit dem Fugenelement „-n“" ], "forms": [ { "form": "der Straßenverlauf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Straßenverläufe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Straßenverlaufs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Straßenverläufe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Straßenverlauf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Straßenverläufen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Straßenverlauf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Straßenverläufe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verlauf" } ], "hyphenation": "Stra·ßen·ver·lauf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 106, 121 ] ], "ref": "Manfred Amann: Umfahrung im Süden. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„In der jüngsten Sitzung unterbreitete Planer Frank Reimann einen ersten Trassenentwurf, der verschiedene Straßenverläufe möglich machen soll.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 132, 147 ] ], "ref": "Baulinien für Strassen überarbeiten. In: NZZOnline. 21. Januar 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„Aufgrund der baulichen Veränderungen entsprechen die eingetragenen Baulinien zudem in weiten Teilen auch nicht mehr dem effektiven Strassenverlauf oder widersprechen den vorrangigen kommunalen Nutzungsplanungen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 18, 32 ] ], "ref": "Wien Geschichte Wiki: Hafnersteig, Version vom 2. April 2015", "text": "„Für den gesamten Straßenverlauf ist die Bezeichnung Hafnersteig seit 1786 gebräuchlich.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 19 ] ], "ref": "Eberhard Schwarz: Ohne Ampelmännchen über den Marktplatz. In: FAZ.NET. 27. November 2015 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„Der Straßenverlauf nimmt damit Bezug auf historische Gegebenheiten der Offenbacher Innenstadt: Auch die Ostseite des Platzes verlief früher leicht schräg.“" } ], "glosses": [ "Trasse eines als zusammenhängend empfundenen befahrbaren Verkehrswegs" ], "id": "de-Straßenverlauf-de-noun-AdhpzZ6M", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtʁaːsn̩fɛɐ̯ˌlaʊ̯f" }, { "audio": "De-Straßenverlauf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Straßenverlauf.ogg/De-Straßenverlauf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Straßenverlauf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Straßenverlauf" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den SubstantivenStraße und Verlauf mit dem Fugenelement „-n“" ], "forms": [ { "form": "der Straßenverlauf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Straßenverläufe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Straßenverlaufs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Straßenverläufe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Straßenverlauf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Straßenverläufen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Straßenverlauf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Straßenverläufe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verlauf" } ], "hyphenation": "Stra·ßen·ver·lauf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 106, 121 ] ], "ref": "Manfred Amann: Umfahrung im Süden. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„In der jüngsten Sitzung unterbreitete Planer Frank Reimann einen ersten Trassenentwurf, der verschiedene Straßenverläufe möglich machen soll.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 132, 147 ] ], "ref": "Baulinien für Strassen überarbeiten. In: NZZOnline. 21. Januar 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„Aufgrund der baulichen Veränderungen entsprechen die eingetragenen Baulinien zudem in weiten Teilen auch nicht mehr dem effektiven Strassenverlauf oder widersprechen den vorrangigen kommunalen Nutzungsplanungen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 18, 32 ] ], "ref": "Wien Geschichte Wiki: Hafnersteig, Version vom 2. April 2015", "text": "„Für den gesamten Straßenverlauf ist die Bezeichnung Hafnersteig seit 1786 gebräuchlich.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 19 ] ], "ref": "Eberhard Schwarz: Ohne Ampelmännchen über den Marktplatz. In: FAZ.NET. 27. November 2015 (URL, abgerufen am 21. Juni 2016) .", "text": "„Der Straßenverlauf nimmt damit Bezug auf historische Gegebenheiten der Offenbacher Innenstadt: Auch die Ostseite des Platzes verlief früher leicht schräg.“" } ], "glosses": [ "Trasse eines als zusammenhängend empfundenen befahrbaren Verkehrswegs" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtʁaːsn̩fɛɐ̯ˌlaʊ̯f" }, { "audio": "De-Straßenverlauf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/78/De-Straßenverlauf.ogg/De-Straßenverlauf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Straßenverlauf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Straßenverlauf" }
Download raw JSONL data for Straßenverlauf meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.