See Stein des Anstoßes in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Hebräisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Die Redewendung hat ihren Ursprung im Alten Testament der Bibel, wo es nach der Lutherbibel-Übersetzung heißt: „Er wird ein Fallstrick sein und ein Stein des Anstoßes und ein Fels des Ärgernisses für die beiden Häuser Israel, ein Fallstrick und eine Schlinge für die Bürger Jerusalems“ (Jesaja 8,14 LUT)\n:Hebräisch:אֶבֶן (CHA: ʾæḇæn)^(→ he) ‚Stein‘ נֶגֶף (CHA: nægæf)^(→ he) ‚Stoß‘, ‚Stein des (An-)Stoßens‘\n:Die Stelle wird im Neuen Testament wieder aufgegriffen, wenn es im Römerbrief heißt (obige Stelle von Jesaja zitierend): „Warum? Weil es ihm nicht um die Gerechtigkeit aus Glauben, sondern um die Gerechtigkeit aus Werken ging. Sie stießen sich am «Stein des Anstoßes», wie es in der Schrift heißt: Siehe, ich richte in Zion einen Stein auf, an dem man anstößt, einen Fels, an dem man zu Fall kommt. Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen.“ (Römer 9,32 EU)", "hyphenation": "Stein des An·sto·ßes", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "2013-12-30", "collection": "netzeitung.de", "day": "21", "month": "09", "ref": "Wieder Ärger im BVB-Vorstand. In: netzeitung.de. 21. September 2005 (Online, abgerufen am 30. Dezember 2013) .", "text": "„Stein des Anstoßes ist ein seit Wochen schwelender Konflikt um eine Satzungsänderung.“", "title": "Wieder Ärger im BVB-Vorstand", "url": "Online", "year": "2005" }, { "ref": "Adolph Freiherr von Knigge ^(→ WP): Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in Abyssinien. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweyter Theil; Siebentes Kapitel (alte Schreibweisen im Zitat: ‚Theil‘ ‚catholischen‘ ‚feyerliche‘ ‚Gebethe‘, URL) .", "text": "„Die Menge religiöser Gebräuche und der zum Theil geschmacklose, kleinliche Prunk, welcher in den catholischen Kirchen herrscht, war gleichfalls ein Stein des Anstoßes für meine Reisegefährten, die an keinen andern Gottesdienst als an kurze, feyerlicheGebethe gewöhnt waren.“" }, { "author": "Erich Kästner", "comment": "Das Buch erschien 1931 unter dem Titel Fabian. Die Geschichte eines Moralisten mit leichten Kürzungen zur vorliegenden Fassung in der Deutschen Verlags-Anstalt", "edition": "1.", "isbn": "978-3-85535-391-0", "pages": "157", "place": "Zürich", "publisher": "Atrium Verlag", "ref": "Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. 1. Auflage. Atrium Verlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-85535-391-0, Seite 157 (Das Buch erschien 1931 unter dem Titel Fabian. Die Geschichte eines Moralisten mit leichten Kürzungen zur vorliegenden Fassung in der Deutschen Verlags-Anstalt)", "text": "[Verbot von Erich Kästner im Nationalsozialismus:] „Ein Stein des Anstoßes war auch Fabian – die politische Schlagseite des Romans, der zwar nur vage im linken Spektrum bleibt, aber doch deutlich eine pazifistische Gesinnung erkennen lässt; und der offene Umgang mit Sexualität, der als obszön galt.“", "title": "Der Gang vor die Hunde", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis" ], "id": "de-Stein_des_Anstoßes-de-phrase-IYNnqaSH", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʃtaɪ̯n dɛs ˈanˌʃtoːsəs" }, { "audio": "De-Stein des Anstoßes.oga", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Stein_des_Anstoßes.oga/De-Stein_des_Anstoßes.oga.mp3", "oga_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stein des Anstoßes.oga" }, { "audio": "De-Stein des Anstoßes.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b7/De-Stein_des_Anstoßes.ogg/De-Stein_des_Anstoßes.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stein des Anstoßes.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "source of annoyance" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pierre de scandale" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "steen des aanstoots" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "anstøtsstein" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "fonte de discórdia" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "камень преткновения" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "piedra de escándalo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "piedra del escándalo" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "kámen úrazu" } ], "word": "Stein des Anstoßes" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Hebräisch)" ], "etymology_text": "Die Redewendung hat ihren Ursprung im Alten Testament der Bibel, wo es nach der Lutherbibel-Übersetzung heißt: „Er wird ein Fallstrick sein und ein Stein des Anstoßes und ein Fels des Ärgernisses für die beiden Häuser Israel, ein Fallstrick und eine Schlinge für die Bürger Jerusalems“ (Jesaja 8,14 LUT)\n:Hebräisch:אֶבֶן (CHA: ʾæḇæn)^(→ he) ‚Stein‘ נֶגֶף (CHA: nægæf)^(→ he) ‚Stoß‘, ‚Stein des (An-)Stoßens‘\n:Die Stelle wird im Neuen Testament wieder aufgegriffen, wenn es im Römerbrief heißt (obige Stelle von Jesaja zitierend): „Warum? Weil es ihm nicht um die Gerechtigkeit aus Glauben, sondern um die Gerechtigkeit aus Werken ging. Sie stießen sich am «Stein des Anstoßes», wie es in der Schrift heißt: Siehe, ich richte in Zion einen Stein auf, an dem man anstößt, einen Fels, an dem man zu Fall kommt. Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen.“ (Römer 9,32 EU)", "hyphenation": "Stein des An·sto·ßes", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "accessdate": "2013-12-30", "collection": "netzeitung.de", "day": "21", "month": "09", "ref": "Wieder Ärger im BVB-Vorstand. In: netzeitung.de. 21. September 2005 (Online, abgerufen am 30. Dezember 2013) .", "text": "„Stein des Anstoßes ist ein seit Wochen schwelender Konflikt um eine Satzungsänderung.“", "title": "Wieder Ärger im BVB-Vorstand", "url": "Online", "year": "2005" }, { "ref": "Adolph Freiherr von Knigge ^(→ WP): Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in Abyssinien. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweyter Theil; Siebentes Kapitel (alte Schreibweisen im Zitat: ‚Theil‘ ‚catholischen‘ ‚feyerliche‘ ‚Gebethe‘, URL) .", "text": "„Die Menge religiöser Gebräuche und der zum Theil geschmacklose, kleinliche Prunk, welcher in den catholischen Kirchen herrscht, war gleichfalls ein Stein des Anstoßes für meine Reisegefährten, die an keinen andern Gottesdienst als an kurze, feyerlicheGebethe gewöhnt waren.“" }, { "author": "Erich Kästner", "comment": "Das Buch erschien 1931 unter dem Titel Fabian. Die Geschichte eines Moralisten mit leichten Kürzungen zur vorliegenden Fassung in der Deutschen Verlags-Anstalt", "edition": "1.", "isbn": "978-3-85535-391-0", "pages": "157", "place": "Zürich", "publisher": "Atrium Verlag", "ref": "Erich Kästner: Der Gang vor die Hunde. 1. Auflage. Atrium Verlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-85535-391-0, Seite 157 (Das Buch erschien 1931 unter dem Titel Fabian. Die Geschichte eines Moralisten mit leichten Kürzungen zur vorliegenden Fassung in der Deutschen Verlags-Anstalt)", "text": "[Verbot von Erich Kästner im Nationalsozialismus:] „Ein Stein des Anstoßes war auch Fabian – die politische Schlagseite des Romans, der zwar nur vage im linken Spektrum bleibt, aber doch deutlich eine pazifistische Gesinnung erkennen lässt; und der offene Umgang mit Sexualität, der als obszön galt.“", "title": "Der Gang vor die Hunde", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʃtaɪ̯n dɛs ˈanˌʃtoːsəs" }, { "audio": "De-Stein des Anstoßes.oga", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6e/De-Stein_des_Anstoßes.oga/De-Stein_des_Anstoßes.oga.mp3", "oga_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stein des Anstoßes.oga" }, { "audio": "De-Stein des Anstoßes.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b7/De-Stein_des_Anstoßes.ogg/De-Stein_des_Anstoßes.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stein des Anstoßes.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "source of annoyance" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "pierre de scandale" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "steen des aanstoots" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "anstøtsstein" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "fonte de discórdia" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "камень преткновения" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "piedra de escándalo" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "piedra del escándalo" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Auslöser, Ursache für Streit, Ärgernis", "sense_index": "1", "word": "kámen úrazu" } ], "word": "Stein des Anstoßes" }
Download raw JSONL data for Stein des Anstoßes meaning in Deutsch (5.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.