See Staatsfernsehen in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Privatfernsehen" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Fernsehen mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Staatsfernsehen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Staatsfernsehens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Staatsfernsehen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Staatsfernsehen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fernsehen" } ], "hyphenation": "Staats·fern·se·hen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "\"Die Menschen sterben hier. Es ist wie im Krieg\". In: Welt Online. 2. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Februar 2012) .", "text": "„Aufnahmen des ägyptischen Staatsfernsehens zeigen den Sturm der Al-Masri-Fans in Richtung Gästeblock, während die Einsatzkräfte dem Gewaltausbruch scheinbar hilflos gegenüberzustehen.“" }, { "author": "Hatice Akyün", "isbn": "978-3-462-04699-1", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 145.", "text": "„Erst als alle ausländischen Sender, inklusive des chinesischen Staatsfernsehens, über die Proteste berichteten, beendeten die größten Fernsehanstalten der Türkei ihre Kochshows und Tiersendungen.“", "title": "Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand", "year": "2014" }, { "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule", "isbn": "978-3-431-03874-3", "pages": "217.", "place": "Köln", "publisher": "Lübbe", "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 217.", "text": "„Kulturschaffende schauen zum Staatsfernsehen als Standard hinauf.“", "title": "Die ängstliche Supermacht", "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss", "year": "2013" } ], "glosses": [ "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen" ], "id": "de-Staatsfernsehen-de-noun-d1ddLTTx", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaːt͡sˌfɛʁnzeːən" }, { "audio": "De-Staatsfernsehen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Staatsfernsehen.ogg/De-Staatsfernsehen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsfernsehen.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "télévision publique" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "télévision d'État" } ], "word": "Staatsfernsehen" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Privatfernsehen" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Fernsehen mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Staatsfernsehen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Staatsfernsehens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Staatsfernsehen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Staatsfernsehen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Fernsehen" } ], "hyphenation": "Staats·fern·se·hen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "\"Die Menschen sterben hier. Es ist wie im Krieg\". In: Welt Online. 2. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Februar 2012) .", "text": "„Aufnahmen des ägyptischen Staatsfernsehens zeigen den Sturm der Al-Masri-Fans in Richtung Gästeblock, während die Einsatzkräfte dem Gewaltausbruch scheinbar hilflos gegenüberzustehen.“" }, { "author": "Hatice Akyün", "isbn": "978-3-462-04699-1", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 145.", "text": "„Erst als alle ausländischen Sender, inklusive des chinesischen Staatsfernsehens, über die Proteste berichteten, beendeten die größten Fernsehanstalten der Türkei ihre Kochshows und Tiersendungen.“", "title": "Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand", "year": "2014" }, { "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule", "isbn": "978-3-431-03874-3", "pages": "217.", "place": "Köln", "publisher": "Lübbe", "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 217.", "text": "„Kulturschaffende schauen zum Staatsfernsehen als Standard hinauf.“", "title": "Die ängstliche Supermacht", "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss", "year": "2013" } ], "glosses": [ "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaːt͡sˌfɛʁnzeːən" }, { "audio": "De-Staatsfernsehen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Staatsfernsehen.ogg/De-Staatsfernsehen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsfernsehen.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "télévision publique" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "staatlich kontrolliertes oder betriebenes Fernsehen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "télévision d'État" } ], "word": "Staatsfernsehen" }
Download raw JSONL data for Staatsfernsehen meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.