See Staatsbürgerschaftsnachweis in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staatsbürgerschaft und Nachweis mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Staatsbürgerschaftsnachweises", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Staatsbürgerschaftsnachweisen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Staats·bür·ger·schafts·nach·weis", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Vereinbarung zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Königlich Dänischen Regierung über den Austausch von Einbürgerungsmitteilungen vom 17. Juli 1963", "text": "„Die von den Behörden des anderen Vertragsstaates ausgestellten Personalausweise (Reisepässe, Staatsbürgerschaftsnachweis etc.), die durch die Einbürgerung ungültig werden, sind bei der Einbürgerung einzuziehen und der Mitteilung beizufügen.“" }, { "ref": "Beschwerde gegen Med-Uni Graz. In: DiePresse.com. 14. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Sie hatte ihren Staatsbürgerschaftsnachweis vergessen und durfte deshalb nicht zur Prüfung antreten.“" }, { "ref": "Staatsbürgerschafts-Nachweis jetzt auch beim Magistratischen Bezirksamt. In: Der Standard digital. 3. Januar 2001 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Seit Jahresbeginn stellen im Zuge der Bemühungen der Stadt Wien um Verwaltungsvereinfachung nun auch die Magistratischen Bezirksämter (MBA) den Staatsbürgerschaftsnachweis aus.“" }, { "ref": "Franz Eder: Polizei-Schnüffler im Pensionsschock. In: KURIER.at. 10. Februar 2012 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Inspektor ‚Fleche le Bosseur‘ ist laut Staatsbürgerschaftsnachweis ein belgischer Schäferhund und laut Geburtsurkunde am 24. Mai 2001 in Waidhofen an der Thaya im Waldviertel geboren.“" }, { "accessdate": "2016-11-13", "author": "Zdenka Becker", "publisher": "Residenz", "ref": "Zdenka Becker: Die Töchter der Róza Bukovská. Residenz, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)", "text": "„Drei Wochen später war Jasmine österreichische Staatsbürgerin und hielt ihren Staatsbürgerschaftsnachweis in der Hand.“", "title": "Die Töchter der Róza Bukovská", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "accessdate": "2016-11-13", "author": "Christine Stelzer-Orthofer", "pages": "206", "publisher": "Springer", "ref": "Christine Stelzer-Orthofer: Armut und Zeit. Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe. Springer, 2013, Seite 206 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)", "text": "„Um [die Geburtsurkunde des Kindes] zu erhalten, braucht die Mutter für sich einen Staatsbürgerschaftsnachweis.“", "title": "Armut und Zeit", "title_complement": "Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt" ], "id": "de-Staatsbürgerschaftsnachweis-de-noun-d11o2f-l", "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaːt͡sbʏʁɡɐʃaft͡sˌnaːxvaɪ̯s" }, { "audio": "De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c7/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Österreich: ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt", "sense_index": "1", "word": "certificate of citizenship" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Österreich: ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "certificat de citoyenneté" } ], "word": "Staatsbürgerschaftsnachweis" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staatsbürgerschaft und Nachweis mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Staatsbürgerschaftsnachweises", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Staatsbürgerschaftsnachweisen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Staatsbürgerschaftsnachweis", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Staatsbürgerschaftsnachweise", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Staats·bür·ger·schafts·nach·weis", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Vereinbarung zwischen der Österreichischen Bundesregierung und der Königlich Dänischen Regierung über den Austausch von Einbürgerungsmitteilungen vom 17. Juli 1963", "text": "„Die von den Behörden des anderen Vertragsstaates ausgestellten Personalausweise (Reisepässe, Staatsbürgerschaftsnachweis etc.), die durch die Einbürgerung ungültig werden, sind bei der Einbürgerung einzuziehen und der Mitteilung beizufügen.“" }, { "ref": "Beschwerde gegen Med-Uni Graz. In: DiePresse.com. 14. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Sie hatte ihren Staatsbürgerschaftsnachweis vergessen und durfte deshalb nicht zur Prüfung antreten.“" }, { "ref": "Staatsbürgerschafts-Nachweis jetzt auch beim Magistratischen Bezirksamt. In: Der Standard digital. 3. Januar 2001 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Seit Jahresbeginn stellen im Zuge der Bemühungen der Stadt Wien um Verwaltungsvereinfachung nun auch die Magistratischen Bezirksämter (MBA) den Staatsbürgerschaftsnachweis aus.“" }, { "ref": "Franz Eder: Polizei-Schnüffler im Pensionsschock. In: KURIER.at. 10. Februar 2012 (URL, abgerufen am 13. November 2016) .", "text": "„Inspektor ‚Fleche le Bosseur‘ ist laut Staatsbürgerschaftsnachweis ein belgischer Schäferhund und laut Geburtsurkunde am 24. Mai 2001 in Waidhofen an der Thaya im Waldviertel geboren.“" }, { "accessdate": "2016-11-13", "author": "Zdenka Becker", "publisher": "Residenz", "ref": "Zdenka Becker: Die Töchter der Róza Bukovská. Residenz, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)", "text": "„Drei Wochen später war Jasmine österreichische Staatsbürgerin und hielt ihren Staatsbürgerschaftsnachweis in der Hand.“", "title": "Die Töchter der Róza Bukovská", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "accessdate": "2016-11-13", "author": "Christine Stelzer-Orthofer", "pages": "206", "publisher": "Springer", "ref": "Christine Stelzer-Orthofer: Armut und Zeit. Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe. Springer, 2013, Seite 206 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 13. November 2016)", "text": "„Um [die Geburtsurkunde des Kindes] zu erhalten, braucht die Mutter für sich einen Staatsbürgerschaftsnachweis.“", "title": "Armut und Zeit", "title_complement": "Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur Sozialhilfe", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" } ], "glosses": [ "ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt" ], "sense_index": "1", "tags": [ "Austrian German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaːt͡sbʏʁɡɐʃaft͡sˌnaːxvaɪ̯s" }, { "audio": "De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c7/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsbürgerschaftsnachweis.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Österreich: ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt", "sense_index": "1", "word": "certificate of citizenship" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Österreich: ein Dokument, das die Staatsbürgerschaft bestätigt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "certificat de citoyenneté" } ], "word": "Staatsbürgerschaftsnachweis" }
Download raw JSONL data for Staatsbürgerschaftsnachweis meaning in Deutsch (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.