"Stühlerücken" meaning in Deutsch

See Stühlerücken in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃtyːləˌʁʏkn̩ Audio: De-Stühlerücken.ogg Forms: das Stühlerücken [nominative, singular], des Stühlerückens [genitive, singular], dem Stühlerücken [dative, singular], das Stühlerücken [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Plural des Substantivs Stuhl: Stühle sowie dem Verb rücken
  1. hörbares Zurückschieben von Stühlen (beispielsweise beim Aufstehen von einem Tisch, bei einem Aufbruch)
    Sense id: de-Stühlerücken-de-noun-BlypjgEX
  2. Austausch von einer oder mehreren Personen in Führungspositionen / hohen Ämtern Tags: figurative
    Sense id: de-Stühlerücken-de-noun-rKh8dTWc
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Neubesetzung, Personalkarussell, Umbesetzung Coordinate_terms: Kabinettsumbildung, Regierungsumbildung, Senatsumbildung Translations: dossier de chaise [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Politik"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "Kabinettsumbildung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Regierungsumbildung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Senatsumbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Plural des Substantivs Stuhl: Stühle sowie dem Verb rücken",
  "forms": [
    {
      "form": "das Stühlerücken",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stühlerückens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stühlerücken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Stühlerücken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Stüh·le·rü·cken",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              36
            ]
          ],
          "text": "»Könntet ihr bitte beim Stühlerücken vorsichtig sein, der Boden ist leider sehr empfindlich.«"
        }
      ],
      "glosses": [
        "hörbares Zurückschieben von Stühlen (beispielsweise beim Aufstehen von einem Tisch, bei einem Aufbruch)"
      ],
      "id": "de-Stühlerücken-de-noun-BlypjgEX",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              13
            ]
          ],
          "ref": "Parlament in Kuba nominiert Castro-Nachfolger. In: Deutsche Welle. 18. April 2018 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Stühlerücken in Havanna: Das kubanische Parlament hat auf seiner konstituierenden Sitzung bestimmt, wer Staatschef Raúl Castro nachfolgen soll.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              47,
              59
            ]
          ],
          "ref": "Schwesigs Problem mit den Ostdeutschen. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Mai 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„SPD-Personalkarussell dreht sich weiter – Das Stühlerücken soll in zwei Wochen im Landtag final über die Bühne gehen, mit der Wahl Hesses im Parlament und der Ernennung und Vereidigung der Minister. Alle vier \"Neuen\" sind Westdeutsche.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              201,
              213
            ]
          ],
          "ref": "Stühlerücken an Obamas Kabinettstisch. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Januar 2013 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„US-Präsident Barack Obama muss in seiner zweiten Amtszeit einen weiteren Ministerposten neu besetzen […] In den vergangenen Wochen hatten schon mehrere Kabinettsmitglieder ihren Rückzug erklärt – das Stühlerücken gilt als normal vor Beginn einer zweiten Amtszeit.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              76
            ]
          ],
          "ref": "FIFA: Kassierte Markus Kattner hohe Boni?. In: Deutsche Welle. 26. Mai 2016 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Beim Fußball-Weltverband FIFA gibt es seit Monaten ein großes Stühlerücken. Als vorerst Letzter der \"alten Garde\" musste der deutsche Vizegeneralsekretär Kattner gehen. Er soll zu Unrecht hohe Boni kassiert haben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              20
            ]
          ],
          "ref": "Sportclub – Osnabrücks Sportdirektor Schmedes zu Gast im Studio. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. April 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Großes Stühlerücken im Profifußball: Hannover 96 entlässt Manager Horst Heldt, der FC St. Pauli ersetzt Trainer Markus Kauczinski durch Jos Luhukay und trennt sich außerdem von Sportdirektor Uwe Stöver.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Frankfurter Basketballer – Skyliners im Teamcheck: der große Unbekannte. In: Hessischer Rundfunk. 17. September 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "[Basketball: In Frankfurt] „gab es ein ordentliches Stühlerücken nach der vergangenen Spielzeit. Trae Bell-Haynes, Brady Heslip und Erik Murphy verließen die Skyliners schon während der Saison, im Sommer kamen noch Jason Clark, Tyler Larson, Shawn Huff und Jonas Wohlfarth-Bottermann dazu.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Austausch von einer oder mehreren Personen in Führungspositionen / hohen Ämtern"
      ],
      "id": "de-Stühlerücken-de-noun-rKh8dTWc",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtyːləˌʁʏkn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Stühlerücken.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Stühlerücken.ogg/De-Stühlerücken.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stühlerücken.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Neubesetzung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Personalkarussell"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Umbesetzung"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dossier de chaise"
    }
  ],
  "word": "Stühlerücken"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Politik"
      ],
      "sense_index": "2",
      "word": "Kabinettsumbildung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Regierungsumbildung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Senatsumbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Plural des Substantivs Stuhl: Stühle sowie dem Verb rücken",
  "forms": [
    {
      "form": "das Stühlerücken",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stühlerückens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stühlerücken",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Stühlerücken",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Stüh·le·rü·cken",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              36
            ]
          ],
          "text": "»Könntet ihr bitte beim Stühlerücken vorsichtig sein, der Boden ist leider sehr empfindlich.«"
        }
      ],
      "glosses": [
        "hörbares Zurückschieben von Stühlen (beispielsweise beim Aufstehen von einem Tisch, bei einem Aufbruch)"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              13
            ]
          ],
          "ref": "Parlament in Kuba nominiert Castro-Nachfolger. In: Deutsche Welle. 18. April 2018 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Stühlerücken in Havanna: Das kubanische Parlament hat auf seiner konstituierenden Sitzung bestimmt, wer Staatschef Raúl Castro nachfolgen soll.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              47,
              59
            ]
          ],
          "ref": "Schwesigs Problem mit den Ostdeutschen. In: Norddeutscher Rundfunk. 8. Mai 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„SPD-Personalkarussell dreht sich weiter – Das Stühlerücken soll in zwei Wochen im Landtag final über die Bühne gehen, mit der Wahl Hesses im Parlament und der Ernennung und Vereidigung der Minister. Alle vier \"Neuen\" sind Westdeutsche.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              201,
              213
            ]
          ],
          "ref": "Stühlerücken an Obamas Kabinettstisch. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Januar 2013 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„US-Präsident Barack Obama muss in seiner zweiten Amtszeit einen weiteren Ministerposten neu besetzen […] In den vergangenen Wochen hatten schon mehrere Kabinettsmitglieder ihren Rückzug erklärt – das Stühlerücken gilt als normal vor Beginn einer zweiten Amtszeit.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              76
            ]
          ],
          "ref": "FIFA: Kassierte Markus Kattner hohe Boni?. In: Deutsche Welle. 26. Mai 2016 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Beim Fußball-Weltverband FIFA gibt es seit Monaten ein großes Stühlerücken. Als vorerst Letzter der \"alten Garde\" musste der deutsche Vizegeneralsekretär Kattner gehen. Er soll zu Unrecht hohe Boni kassiert haben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              20
            ]
          ],
          "ref": "Sportclub – Osnabrücks Sportdirektor Schmedes zu Gast im Studio. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. April 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "„Großes Stühlerücken im Profifußball: Hannover 96 entlässt Manager Horst Heldt, der FC St. Pauli ersetzt Trainer Markus Kauczinski durch Jos Luhukay und trennt sich außerdem von Sportdirektor Uwe Stöver.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Frankfurter Basketballer – Skyliners im Teamcheck: der große Unbekannte. In: Hessischer Rundfunk. 17. September 2019 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2019) .",
          "text": "[Basketball: In Frankfurt] „gab es ein ordentliches Stühlerücken nach der vergangenen Spielzeit. Trae Bell-Haynes, Brady Heslip und Erik Murphy verließen die Skyliners schon während der Saison, im Sommer kamen noch Jason Clark, Tyler Larson, Shawn Huff und Jonas Wohlfarth-Bottermann dazu.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Austausch von einer oder mehreren Personen in Führungspositionen / hohen Ämtern"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtyːləˌʁʏkn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Stühlerücken.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/3b/De-Stühlerücken.ogg/De-Stühlerücken.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stühlerücken.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Neubesetzung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Personalkarussell"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Umbesetzung"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "dossier de chaise"
    }
  ],
  "word": "Stühlerücken"
}

Download raw JSONL data for Stühlerücken meaning in Deutsch (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.