See Sprungrevision in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprungrechtsbeschwerde" } ], "forms": [ { "form": "die Sprungrevision", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprungrevisionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprungrevision", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprungrevisionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprungrevision", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprungrevisionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprungrevision", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprungrevisionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rechtsmittel" } ], "hyphenation": "Sprung·re·vi·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 190, 204 ] ], "text": "Da die Finanzgerichtsbarkeit nur zwei Instanzen kennt und somit jedes Urteil eines Finanzgerichts nur vom Bundesfinanzhof als reiner Rechtsinstanz überprüft werden kann, sieht die FGO keine Sprungrevision vor." }, { "author": "Martin Helm", "collection": "JA", "italic_text_offsets": [ [ 157, 173 ] ], "pages": "275–276", "ref": "Martin Helm: Grundzüge des Strafverfahrensrechts: die örtliche und funktionelle Zuständigkeit sowie der Instanzenzug. In: JA. Heft 4, 2007, Seite 275–276 .", "text": "„Das OLG entscheidet dabei sowohl über die Revisionen gegen die (zweitinstanzlichen) Berufungsurteile der kleinen Strafkammern des LG als auch über die sog. Sprungrevisionen nach § 335 StPO, bei denen unter Aussparen der zweiten Instanz unmittelbar das Revisionsgericht angerufen wird.“", "title": "Grundzüge des Strafverfahrensrechts: die örtliche und funktionelle Zuständigkeit sowie der Instanzenzug", "volume": "Heft 4", "year": "2007" } ], "glosses": [ "im Arbeitsverfahrensrecht (§ 76 ArbGG), im Sozialverfahrensrecht (§ 161 SGG), im Strafverfahrensrecht (§ 335 StPO), im Verwaltungsverfahrensrecht (§ 134 VwGO) und im Zivilverfahrensrecht (§ 566 ZPO) vorgesehenes Rechtsmittel, mit dem ein erstinstanzliches Urteil unter Überspringen der Berufungsinstanz sogleich mit der Revision angegriffen wird, woraufhin das letztinstanzliche Gericht (Oberlandesgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundessozialgericht, Bundesgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht) das Urteil auf Rechtsfehler, nicht aber auf Fehler bei der Sachverhaltsermittlung überprüft und auch selbst keine Sachverhaltsermittlung betreibt" ], "id": "de-Sprungrevision-de-noun-Ep8XRFEc", "raw_tags": [ "deutsches Prozessrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁʊŋʁeviˌzi̯oːn" }, { "audio": "De-Sprungrevision.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Sprungrevision.ogg/De-Sprungrevision.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprungrevision.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Sprungrevision" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprungrechtsbeschwerde" } ], "forms": [ { "form": "die Sprungrevision", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprungrevisionen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprungrevision", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprungrevisionen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprungrevision", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprungrevisionen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprungrevision", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprungrevisionen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Rechtsmittel" } ], "hyphenation": "Sprung·re·vi·si·on", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 190, 204 ] ], "text": "Da die Finanzgerichtsbarkeit nur zwei Instanzen kennt und somit jedes Urteil eines Finanzgerichts nur vom Bundesfinanzhof als reiner Rechtsinstanz überprüft werden kann, sieht die FGO keine Sprungrevision vor." }, { "author": "Martin Helm", "collection": "JA", "italic_text_offsets": [ [ 157, 173 ] ], "pages": "275–276", "ref": "Martin Helm: Grundzüge des Strafverfahrensrechts: die örtliche und funktionelle Zuständigkeit sowie der Instanzenzug. In: JA. Heft 4, 2007, Seite 275–276 .", "text": "„Das OLG entscheidet dabei sowohl über die Revisionen gegen die (zweitinstanzlichen) Berufungsurteile der kleinen Strafkammern des LG als auch über die sog. Sprungrevisionen nach § 335 StPO, bei denen unter Aussparen der zweiten Instanz unmittelbar das Revisionsgericht angerufen wird.“", "title": "Grundzüge des Strafverfahrensrechts: die örtliche und funktionelle Zuständigkeit sowie der Instanzenzug", "volume": "Heft 4", "year": "2007" } ], "glosses": [ "im Arbeitsverfahrensrecht (§ 76 ArbGG), im Sozialverfahrensrecht (§ 161 SGG), im Strafverfahrensrecht (§ 335 StPO), im Verwaltungsverfahrensrecht (§ 134 VwGO) und im Zivilverfahrensrecht (§ 566 ZPO) vorgesehenes Rechtsmittel, mit dem ein erstinstanzliches Urteil unter Überspringen der Berufungsinstanz sogleich mit der Revision angegriffen wird, woraufhin das letztinstanzliche Gericht (Oberlandesgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundessozialgericht, Bundesgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht) das Urteil auf Rechtsfehler, nicht aber auf Fehler bei der Sachverhaltsermittlung überprüft und auch selbst keine Sachverhaltsermittlung betreibt" ], "raw_tags": [ "deutsches Prozessrecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁʊŋʁeviˌzi̯oːn" }, { "audio": "De-Sprungrevision.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Sprungrevision.ogg/De-Sprungrevision.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprungrevision.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Sprungrevision" }
Download raw JSONL data for Sprungrevision meaning in Deutsch (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.