See Sprachstufe in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Stufe", "forms": [ { "form": "die Sprachstufe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachstufen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachstufe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachstufen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachstufe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachstufen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachstufe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachstufen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Sprach·stu·fe", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 131, 150 ], [ 255, 267 ] ], "ref": "Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 163. ISBN 3-11-014885-4. Kursiv gedruckt: gelahrt, Deutsche Wörterbuch.", "text": "„Hier standen auf der einen Seite die ‚gelehrten‘ oder pejorativ als ‚gelahrt‘ bezeichneten Wörterbücher, prototypisch hierfür das Deutsche Wörterbuch mit seinen ausführlichen etymologischen und sprachvergleichenden Angaben zu vielen anderen Sprachen und Sprachstufen außer zur Sprache der Gegenwart des 19. und 20. Jahrhunderts…“" }, { "author": "Jens Gerdes", "collection": "Sprachreport", "italic_text_offsets": [ [ 82, 94 ] ], "number": "Heft 1", "ref": "Jens Gerdes: Als die Sprache zur Welt kam. Was Linguisten über die Evolution von Sprache zu sagen haben. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 9-16, Zitat Seite 10.", "text": "„Man kann natürlich auch sprachliche Formen an sich als Fossilisierungen früherer Sprachstufen ansehen.“", "title": "Als die Sprache zur Welt kam. Was Linguisten über die Evolution von Sprache zu sagen haben", "year": "2010" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 17 ] ], "ref": "Hans Kuhn: Das alte Island. Diederichs, Düsseldorf/Köln 1971, Seite 204. ISBN 3-424-00403-0.", "text": "„Die Sprachstufe, die wir Altnordisch oder Altisländisch nennen, wird bis zur Reformation um die Mitte des 16. Jahrhunderts gerechnet und umfasst damit rund 650 Jahre.“" }, { "author": "Roland Gruschka", "collection": "Jiddisch im Rheinland", "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen", "isbn": "978-3-8375-0886-4", "italic_text_offsets": [ [ 171, 183 ] ], "pages": "15-40, Zitat Seite 17.", "place": "Essen", "publisher": "Klartext", "ref": "Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 17.", "text": "„Dabei sind die jeweiligen Sprachbezeichnungen als Ober- und Sammelbegriffe für verschiedene genetisch verwandte Quellsprachen, ihre Dialekte, Varietäten und historischen Sprachstufen zu verstehen.“", "title": "Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa", "year": "2013" }, { "author": "Peter Eisenberg", "collection": "Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache", "editor": "Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften", "isbn": "978-3-11-033462-3", "italic_text_offsets": [ [ 58, 70 ] ], "pages": "57–119, Zitat Seite 77", "place": "Berlin/Boston", "publisher": "de Gruyter", "ref": "Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 77 .", "text": "„Man sollte versuchen, diesen Status mit Bezug auf ältere Sprachstufen zu evaluieren.“", "title": "Anglizismen im Deutschen", "year": "2013" } ], "glosses": [ "zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache" ], "id": "de-Sprachstufe-de-noun-Wligb4Cc", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 25 ] ], "ref": "Italienische Sprachschule für Ausländer in Mailand. Homepage. Abfragedatum: 16. Juli 2012.", "text": "„Um von einer Sprachstufe zu einer anderen zu wechseln, braucht man 40 Unterrichtsstunden.“" } ], "glosses": [ "der Grad, der Beherrschung einer (Fremd-)Sprache" ], "id": "de-Sprachstufe-de-noun--ksh6QDN", "raw_tags": [ "Pädagogik" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxˌʃtuːfə" }, { "audio": "De-Sprachstufe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c5/De-Sprachstufe.ogg/De-Sprachstufe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachstufe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprachentwicklungsstufe" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachperiode" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachstadium" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Linguistik: zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "taalfase" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Linguistik: zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "taalperiode" } ], "word": "Sprachstufe" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Stufe", "forms": [ { "form": "die Sprachstufe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachstufen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachstufe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachstufen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachstufe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachstufen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachstufe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachstufen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Sprach·stu·fe", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 131, 150 ], [ 255, 267 ] ], "ref": "Ulrike Haß-Zumkehr: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. de Gruyter, Berlin/New York 2001, Seite 163. ISBN 3-11-014885-4. Kursiv gedruckt: gelahrt, Deutsche Wörterbuch.", "text": "„Hier standen auf der einen Seite die ‚gelehrten‘ oder pejorativ als ‚gelahrt‘ bezeichneten Wörterbücher, prototypisch hierfür das Deutsche Wörterbuch mit seinen ausführlichen etymologischen und sprachvergleichenden Angaben zu vielen anderen Sprachen und Sprachstufen außer zur Sprache der Gegenwart des 19. und 20. Jahrhunderts…“" }, { "author": "Jens Gerdes", "collection": "Sprachreport", "italic_text_offsets": [ [ 82, 94 ] ], "number": "Heft 1", "ref": "Jens Gerdes: Als die Sprache zur Welt kam. Was Linguisten über die Evolution von Sprache zu sagen haben. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010 , Seite 9-16, Zitat Seite 10.", "text": "„Man kann natürlich auch sprachliche Formen an sich als Fossilisierungen früherer Sprachstufen ansehen.“", "title": "Als die Sprache zur Welt kam. Was Linguisten über die Evolution von Sprache zu sagen haben", "year": "2010" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 17 ] ], "ref": "Hans Kuhn: Das alte Island. Diederichs, Düsseldorf/Köln 1971, Seite 204. ISBN 3-424-00403-0.", "text": "„Die Sprachstufe, die wir Altnordisch oder Altisländisch nennen, wird bis zur Reformation um die Mitte des 16. Jahrhunderts gerechnet und umfasst damit rund 650 Jahre.“" }, { "author": "Roland Gruschka", "collection": "Jiddisch im Rheinland", "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen", "isbn": "978-3-8375-0886-4", "italic_text_offsets": [ [ 171, 183 ] ], "pages": "15-40, Zitat Seite 17.", "place": "Essen", "publisher": "Klartext", "ref": "Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 17.", "text": "„Dabei sind die jeweiligen Sprachbezeichnungen als Ober- und Sammelbegriffe für verschiedene genetisch verwandte Quellsprachen, ihre Dialekte, Varietäten und historischen Sprachstufen zu verstehen.“", "title": "Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa", "year": "2013" }, { "author": "Peter Eisenberg", "collection": "Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache", "editor": "Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften", "isbn": "978-3-11-033462-3", "italic_text_offsets": [ [ 58, 70 ] ], "pages": "57–119, Zitat Seite 77", "place": "Berlin/Boston", "publisher": "de Gruyter", "ref": "Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 77 .", "text": "„Man sollte versuchen, diesen Status mit Bezug auf ältere Sprachstufen zu evaluieren.“", "title": "Anglizismen im Deutschen", "year": "2013" } ], "glosses": [ "zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 14, 25 ] ], "ref": "Italienische Sprachschule für Ausländer in Mailand. Homepage. Abfragedatum: 16. Juli 2012.", "text": "„Um von einer Sprachstufe zu einer anderen zu wechseln, braucht man 40 Unterrichtsstunden.“" } ], "glosses": [ "der Grad, der Beherrschung einer (Fremd-)Sprache" ], "raw_tags": [ "Pädagogik" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxˌʃtuːfə" }, { "audio": "De-Sprachstufe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c5/De-Sprachstufe.ogg/De-Sprachstufe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachstufe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprachentwicklungsstufe" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachperiode" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachstadium" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Linguistik: zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "taalfase" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Linguistik: zeitlicher Abschnitt in der Entwicklung einer Sprache", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "taalperiode" } ], "word": "Sprachstufe" }
Download raw JSONL data for Sprachstufe meaning in Deutsch (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-23 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (813e02a and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.