"Spielpädagogik" meaning in Deutsch

See Spielpädagogik in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃpiːlpɛdaˌɡoːɡɪk Audio: De-Spielpädagogik.ogg Forms: die Spielpädagogik [nominative, singular], der Spielpädagogik [genitive, singular], der Spielpädagogik [dative, singular], die Spielpädagogik [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Spiel und Pädagogik
  1. Disziplin der Spielwissenschaft mit der Aufgabenstellung, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zum Problemkomplex Spiel und seiner erzieherischen Vermittlung zu erarbeiten
    Sense id: de-Spielpädagogik-de-noun-aJAXqn7K
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Pädagogik, Spielwissenschaft Hyponyms: Spieldidaktik, Spielmethodik Derived forms: Spielpädagoge, spielpädagogisch
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Spielpädagoge"
    },
    {
      "word": "spielpädagogisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Spiel und Pädagogik",
  "forms": [
    {
      "form": "die Spielpädagogik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpädagogik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpädagogik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpädagogik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pädagogik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielwissenschaft"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·pä·d·a·go·gik",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spieldidaktik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielmethodik"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Mönninger: Demografie als Volkssport. In: Zeit Online. 26. Februar 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. April 2018) .",
          "text": "„Sie untersteht nicht dem Familien-, sondern dem Bildungsminister und hat wie alle Vorschullehrer nicht allein Spielpädagogik, sondern ein Lehramt studiert.“"
        },
        {
          "author": "Andreas Flitner",
          "isbn": "3-492-20022-2",
          "place": "München-Zürich",
          "publisher": "Piper",
          "ref": "Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2 , Seite 9.",
          "text": "„Anfang der siebziger Jahre erschienen mir die Spielpädagogik und das Verständnis des Kinderspiels unmittelbar bedroht durch eine Modewelle des Kleinkinder-Lernens, der Frühlesebewegung und der Propaganda für Lern- und Intelligenzspiele aller Art.“",
          "title": "Spielen - Lernen",
          "title_complement": "Praxis und Deutung des Kinderspiels",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 10.",
          "text": "„Die Spielpädagogik benutzt das Spielen gern zur Entspannung und emotionalen Entlastung nach anstrengenden Konzentrationsphasen.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Hans Scheuerl",
          "isbn": "3-4075-0089-0",
          "place": "Weinheim-Basel",
          "publisher": "Beltz",
          "ref": "Hans Scheuerl: Das Spiel. Beltz, Weinheim-Basel 1979, ISBN 3-4075-0089-0 , Seite 9.",
          "text": "„So ist die Spielpädagogik der Freien Waldorfschule vor allem als kulturkritische Reaktion gegen das technische Zeitalter zu verstehen.“",
          "title": "Das Spiel",
          "year": "1979"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 61.",
          "text": "„Jede der drei Grundrichtungen der kooperativen Spielpädagogik zeigt aber auch Grenzen der Indienstnahme des Spiels für spielfremde Zwecke.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Einsiedler",
          "isbn": "3-7815-0651-7",
          "place": "Bad Heilbrunn",
          "publisher": "Klinkhardt",
          "ref": "Wolfgang Einsiedler: Das Spiel der Kinder. Zur Pädagogik und Psychologie des Kinderspiels. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1991, ISBN 3-7815-0651-7 , Seite 133.",
          "text": "„In der Spielpädagogik herrschte schon immer Skepsis gegenüber naiven Vorstellungen, wonach beim Spielen von Regelspielen soziale Einstellungen und Fähigkeiten verstärkt würden.“",
          "title": "Das Spiel der Kinder",
          "title_complement": "Zur Pädagogik und Psychologie des Kinderspiels",
          "year": "1991"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Disziplin der Spielwissenschaft mit der Aufgabenstellung, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zum Problemkomplex Spiel und seiner erzieherischen Vermittlung zu erarbeiten"
      ],
      "id": "de-Spielpädagogik-de-noun-aJAXqn7K",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlpɛdaˌɡoːɡɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Spielpädagogik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Spielpädagogik.ogg/De-Spielpädagogik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielpädagogik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Spielpädagogik"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Spielpädagoge"
    },
    {
      "word": "spielpädagogisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Spiel und Pädagogik",
  "forms": [
    {
      "form": "die Spielpädagogik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpädagogik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Spielpädagogik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Spielpädagogik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pädagogik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielwissenschaft"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·pä·d·a·go·gik",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spieldidaktik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielmethodik"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Mönninger: Demografie als Volkssport. In: Zeit Online. 26. Februar 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. April 2018) .",
          "text": "„Sie untersteht nicht dem Familien-, sondern dem Bildungsminister und hat wie alle Vorschullehrer nicht allein Spielpädagogik, sondern ein Lehramt studiert.“"
        },
        {
          "author": "Andreas Flitner",
          "isbn": "3-492-20022-2",
          "place": "München-Zürich",
          "publisher": "Piper",
          "ref": "Andreas Flitner: Spielen - Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. Piper, München-Zürich 1996, ISBN 3-492-20022-2 , Seite 9.",
          "text": "„Anfang der siebziger Jahre erschienen mir die Spielpädagogik und das Verständnis des Kinderspiels unmittelbar bedroht durch eine Modewelle des Kleinkinder-Lernens, der Frühlesebewegung und der Propaganda für Lern- und Intelligenzspiele aller Art.“",
          "title": "Spielen - Lernen",
          "title_complement": "Praxis und Deutung des Kinderspiels",
          "year": "1996"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1664-5",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 10.",
          "text": "„Die Spielpädagogik benutzt das Spielen gern zur Entspannung und emotionalen Entlastung nach anstrengenden Konzentrationsphasen.“",
          "title": "Vom Sinn des Spielens",
          "title_complement": "Reflexionen und Spielideen",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Hans Scheuerl",
          "isbn": "3-4075-0089-0",
          "place": "Weinheim-Basel",
          "publisher": "Beltz",
          "ref": "Hans Scheuerl: Das Spiel. Beltz, Weinheim-Basel 1979, ISBN 3-4075-0089-0 , Seite 9.",
          "text": "„So ist die Spielpädagogik der Freien Waldorfschule vor allem als kulturkritische Reaktion gegen das technische Zeitalter zu verstehen.“",
          "title": "Das Spiel",
          "year": "1979"
        },
        {
          "author": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg",
          "isbn": "3-922926-20-7",
          "place": "Bamberg",
          "publisher": "Nostheide",
          "ref": "Luis Erler, Rainer Lachmann, Herbert Selg: Spiel. Spiel und Spielmittel im Blickpunkt. Nostheide, Bamberg 1988, ISBN 3-922926-20-7 , Seite 61.",
          "text": "„Jede der drei Grundrichtungen der kooperativen Spielpädagogik zeigt aber auch Grenzen der Indienstnahme des Spiels für spielfremde Zwecke.“",
          "title": "Spiel",
          "title_complement": "Spiel und Spielmittel im Blickpunkt",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Einsiedler",
          "isbn": "3-7815-0651-7",
          "place": "Bad Heilbrunn",
          "publisher": "Klinkhardt",
          "ref": "Wolfgang Einsiedler: Das Spiel der Kinder. Zur Pädagogik und Psychologie des Kinderspiels. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1991, ISBN 3-7815-0651-7 , Seite 133.",
          "text": "„In der Spielpädagogik herrschte schon immer Skepsis gegenüber naiven Vorstellungen, wonach beim Spielen von Regelspielen soziale Einstellungen und Fähigkeiten verstärkt würden.“",
          "title": "Das Spiel der Kinder",
          "title_complement": "Zur Pädagogik und Psychologie des Kinderspiels",
          "year": "1991"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Disziplin der Spielwissenschaft mit der Aufgabenstellung, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zum Problemkomplex Spiel und seiner erzieherischen Vermittlung zu erarbeiten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlpɛdaˌɡoːɡɪk"
    },
    {
      "audio": "De-Spielpädagogik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Spielpädagogik.ogg/De-Spielpädagogik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielpädagogik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Spielpädagogik"
}

Download raw JSONL data for Spielpädagogik meaning in Deutsch (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-27 from the dewiktionary dump dated 2024-11-21 using wiktextract (65a6e81 and 0dbea76). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.