"Spielglück" meaning in Deutsch

See Spielglück in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃpiːlˌɡlʏk Audio: De-Spielglück.ogg Forms: das Spielglück [nominative, singular], des Spielglücks [genitive, singular], dem Spielglück [dative, singular], das Spielglück [accusative, singular]
  1. zufallsbegünstigter Erfolg bei einem Wettspiel
    Sense id: de-Spielglück-de-noun-gckU7eCk
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Glück

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielpech"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Spielglück",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Spielglücks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Spielglück",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Spielglück",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glück"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·glück",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Heinrich Mann",
          "italic_text_offsets": [
            [
              22,
              32
            ]
          ],
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Aufbau-Verlag",
          "ref": "Heinrich Mann: Professor Unrat. Aufbau-Verlag, Berlin 1958 [1905], , Seite 176.",
          "text": "„Unrat hatte, wie das Spielglück es brachte, Höhen oder Tiefen.“",
          "title": "Professor Unrat",
          "year": "1958 [1905],"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              121,
              131
            ]
          ],
          "ref": "Oliver Fritsch: Löw will in Schönheit siegen. In: Zeit Online. 9. Juni 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wer an Fußballdeutschland denkt, denkt eben auch an Wasserschlachten, Elfmeterschießen, Schwalben, Eckbälle und anderes Spielglück – oder an noch dunklere Kapitel: Battiston und Gijon sind Chiffren für das hässliche Gewinnen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              68
            ]
          ],
          "ref": "dpa: Herthas Lust auf Europa: Wollen da bleiben, wo wir sind. In: Zeit Online. 24. April 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wir hatten in einigen Phasen des Spiels nicht das nötige Spielglück, bemerkte Preetz, nachdem Arturo Vidal (47. Minute) mit einem abgefälschten und Douglas Costa (79.) mit einem sehenswerten Schuss für das 2:0 gesorgt hatten.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              94,
              104
            ]
          ],
          "ref": "dpa: RB Leipzig will in Winterpause Hausaufgaben machen. In: Zeit Online. 23. Dezember 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Er ist sicher, dass mit besseren Ergebnissen auch wieder mehr Selbstvertrauen und das nötige Spielglück zurückkehren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              90,
              100
            ]
          ],
          "ref": "Zeit Online: Puppenhäuser. In: Zeit Online. 15. Dezember 1978, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wer mit solcher Verachtung von dem spricht, was manchem gewesenen Kind der Inbegriff von Spielglück war, muß so gute Argumente besitzen wie Leonie v. Wilckens.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zufallsbegünstigter Erfolg bei einem Wettspiel"
      ],
      "id": "de-Spielglück-de-noun-gckU7eCk",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlˌɡlʏk"
    },
    {
      "audio": "De-Spielglück.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-Spielglück.ogg/De-Spielglück.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielglück.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Spielglück"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spielpech"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Spielglück",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Spielglücks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Spielglück",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Spielglück",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glück"
    }
  ],
  "hyphenation": "Spiel·glück",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Heinrich Mann",
          "italic_text_offsets": [
            [
              22,
              32
            ]
          ],
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Aufbau-Verlag",
          "ref": "Heinrich Mann: Professor Unrat. Aufbau-Verlag, Berlin 1958 [1905], , Seite 176.",
          "text": "„Unrat hatte, wie das Spielglück es brachte, Höhen oder Tiefen.“",
          "title": "Professor Unrat",
          "year": "1958 [1905],"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              121,
              131
            ]
          ],
          "ref": "Oliver Fritsch: Löw will in Schönheit siegen. In: Zeit Online. 9. Juni 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wer an Fußballdeutschland denkt, denkt eben auch an Wasserschlachten, Elfmeterschießen, Schwalben, Eckbälle und anderes Spielglück – oder an noch dunklere Kapitel: Battiston und Gijon sind Chiffren für das hässliche Gewinnen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              68
            ]
          ],
          "ref": "dpa: Herthas Lust auf Europa: Wollen da bleiben, wo wir sind. In: Zeit Online. 24. April 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wir hatten in einigen Phasen des Spiels nicht das nötige Spielglück, bemerkte Preetz, nachdem Arturo Vidal (47. Minute) mit einem abgefälschten und Douglas Costa (79.) mit einem sehenswerten Schuss für das 2:0 gesorgt hatten.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              94,
              104
            ]
          ],
          "ref": "dpa: RB Leipzig will in Winterpause Hausaufgaben machen. In: Zeit Online. 23. Dezember 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Er ist sicher, dass mit besseren Ergebnissen auch wieder mehr Selbstvertrauen und das nötige Spielglück zurückkehren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              90,
              100
            ]
          ],
          "ref": "Zeit Online: Puppenhäuser. In: Zeit Online. 15. Dezember 1978, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2019) .",
          "text": "„Wer mit solcher Verachtung von dem spricht, was manchem gewesenen Kind der Inbegriff von Spielglück war, muß so gute Argumente besitzen wie Leonie v. Wilckens.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zufallsbegünstigter Erfolg bei einem Wettspiel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃpiːlˌɡlʏk"
    },
    {
      "audio": "De-Spielglück.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-Spielglück.ogg/De-Spielglück.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielglück.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Spielglück"
}

Download raw JSONL data for Spielglück meaning in Deutsch (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.