See Spielanleitung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielbeschreibung" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielhinweise" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielunterstützung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Anleitung", "forms": [ { "form": "die Spielanleitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spielanleitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Spielanleitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielanleitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Spielanleitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spielanleitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Spielanleitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spielanleitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anleitung" } ], "hyphenation": "Spiel·an·lei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Marga Arndt u.a.", "italic_text_offsets": [ [ 257, 271 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Volk und Wissen", "ref": "Marga Arndt u.a.: Didaktische Spiele für den Kindergarten. Volk und Wissen, Berlin 1980 , Seite 21.", "text": "„Während im didaktischen Spiel die Bildungsaufgabe und der Inhalt den Kindern gegeben wird, nutzt die Erzieherin im schöpferischen Spiel den von den Kindern in das Spiel hineingetragenen Inhalt für bildende und erzieherische Wirkungen durch eine geschickte Spielanleitung aus.“", "title": "Didaktische Spiele für den Kindergarten", "year": "1980" }, { "author": "Jürgen Fritz", "isbn": "3-5933-3949-8", "italic_text_offsets": [ [ 180, 194 ] ], "place": "Frankfurt-New York", "publisher": "Campus", "ref": "Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite 140.", "text": "„Um ein drohendes Verfahren vor der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften zu vermeiden, entschloß sich der Herausgeber, den aggressiven Ton in der Spielbeschreibung und Spielanleitung zu ändern.“", "title": "Programmiert zum Kriegsspielen", "year": "1988" }, { "author": "Rüdiger Thiele, Konrad Haase", "italic_text_offsets": [ [ 67, 81 ] ], "place": "Leipzig-Jena-Berlin", "publisher": "Urania Verlag", "ref": "Rüdiger Thiele, Konrad Haase: Teufelsspiele. Urania Verlag, Leipzig-Jena-Berlin 1991 , Seite 119.", "text": "„Es ist heute amüsant, wie einst die Hersteller ihre Kunden in der Spielanleitung schuriegelten.“", "title": "Teufelsspiele", "year": "1991" }, { "italic_text_offsets": [ [ 83, 99 ] ], "ref": "Zeit Online: Von Würmern und Würfen. In: Zeit Online. 14. August 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Januar 2019) .", "text": "„Die immer wiederkehrenden Hinweise Spielen und Experimentiere sind zwar eindeutig Spielanleitungen für Kinder, die mit dieser Hilfe zum Beispiel einen Insektenstaubsauger basteln lernen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 82, 96 ] ], "ref": "dpa: Virtuelle Lehrer für Hobbymusiker auf der Frankfurter Musikmesse. In: Zeit Online. 17. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Januar 2019) .", "text": "„Die Fraunhofer-Entwicklung aus Thüringen wandelt das Lieblingslied in Noten samt Spielanleitung um und überwacht, dass der Schüler den Song korrekt nachspielt.“" } ], "glosses": [ "detaillierte Beschreibung oder praktische Hilfe zur Durchführung eines Spiels" ], "id": "de-Spielanleitung-de-noun-6DlHx~qT", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlʔanˌlaɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Spielanleitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Spielanleitung.ogg/De-Spielanleitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielanleitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielanleitung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielbeschreibung" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielhinweise" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielunterstützung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Anleitung", "forms": [ { "form": "die Spielanleitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spielanleitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Spielanleitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielanleitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Spielanleitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spielanleitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Spielanleitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spielanleitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Anleitung" } ], "hyphenation": "Spiel·an·lei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Marga Arndt u.a.", "italic_text_offsets": [ [ 257, 271 ] ], "place": "Berlin", "publisher": "Volk und Wissen", "ref": "Marga Arndt u.a.: Didaktische Spiele für den Kindergarten. Volk und Wissen, Berlin 1980 , Seite 21.", "text": "„Während im didaktischen Spiel die Bildungsaufgabe und der Inhalt den Kindern gegeben wird, nutzt die Erzieherin im schöpferischen Spiel den von den Kindern in das Spiel hineingetragenen Inhalt für bildende und erzieherische Wirkungen durch eine geschickte Spielanleitung aus.“", "title": "Didaktische Spiele für den Kindergarten", "year": "1980" }, { "author": "Jürgen Fritz", "isbn": "3-5933-3949-8", "italic_text_offsets": [ [ 180, 194 ] ], "place": "Frankfurt-New York", "publisher": "Campus", "ref": "Jürgen Fritz: Programmiert zum Kriegsspielen. Campus, Frankfurt-New York 1988, ISBN 3-5933-3949-8 , Seite 140.", "text": "„Um ein drohendes Verfahren vor der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften zu vermeiden, entschloß sich der Herausgeber, den aggressiven Ton in der Spielbeschreibung und Spielanleitung zu ändern.“", "title": "Programmiert zum Kriegsspielen", "year": "1988" }, { "author": "Rüdiger Thiele, Konrad Haase", "italic_text_offsets": [ [ 67, 81 ] ], "place": "Leipzig-Jena-Berlin", "publisher": "Urania Verlag", "ref": "Rüdiger Thiele, Konrad Haase: Teufelsspiele. Urania Verlag, Leipzig-Jena-Berlin 1991 , Seite 119.", "text": "„Es ist heute amüsant, wie einst die Hersteller ihre Kunden in der Spielanleitung schuriegelten.“", "title": "Teufelsspiele", "year": "1991" }, { "italic_text_offsets": [ [ 83, 99 ] ], "ref": "Zeit Online: Von Würmern und Würfen. In: Zeit Online. 14. August 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Januar 2019) .", "text": "„Die immer wiederkehrenden Hinweise Spielen und Experimentiere sind zwar eindeutig Spielanleitungen für Kinder, die mit dieser Hilfe zum Beispiel einen Insektenstaubsauger basteln lernen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 82, 96 ] ], "ref": "dpa: Virtuelle Lehrer für Hobbymusiker auf der Frankfurter Musikmesse. In: Zeit Online. 17. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Januar 2019) .", "text": "„Die Fraunhofer-Entwicklung aus Thüringen wandelt das Lieblingslied in Noten samt Spielanleitung um und überwacht, dass der Schüler den Song korrekt nachspielt.“" } ], "glosses": [ "detaillierte Beschreibung oder praktische Hilfe zur Durchführung eines Spiels" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlʔanˌlaɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Spielanleitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d8/De-Spielanleitung.ogg/De-Spielanleitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielanleitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielanleitung" }
Download raw JSONL data for Spielanleitung meaning in Deutsch (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.