See Spiegelstrich in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Spiegelstrichliste" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiegel und Strich", "forms": [ { "form": "–", "sense_index": "1", "tags": [ "symbol" ] }, { "form": "der Spiegelstrich", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spiegelstriche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spiegelstriches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Spiegelstrichs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spiegelstriche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Spiegelstrich", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Spiegelstriche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spiegelstrichen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Spiegelstrich", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spiegelstriche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Spie·gel·strich", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Aufzählungszeichen“ (Stabilversion)", "text": "„… den langen Gedankenstrich oder Spiegelstrich, der die typografische Länge eines Geviertstrichs hat …“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„In der französischen Übersetzung hingegen signalisieren sie gerade nicht die Dialoge, die durch Spiegelstriche kenntlich gemacht sind, sondern die inneren Monologe.“" }, { "ref": "Österreichische Aufzüge-Sicherheitsverordnung 2008, Anl. 2", "text": "„Die EG-Konformitätserklärung muss nachstehende Einzelheiten enthalten: […] gegebenenfalls Name, Anschrift und Kennummer der Benannten Stelle, die die Endabnahme des Aufzugs gemäß § 8 Abs. 2 erster Spiegelstrich der Z i, ii und iii (Artikel 8 Absatz 2 erster Spiegelstrich der Ziffern i, ii und iii der Aufzüge-Richtlinie) durchgeführt hat, …“" }, { "ref": "Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993, § 56 (26), zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 34/2015", "text": "„Die Änderung des § 2 Z 10 lit. c zehnter Spiegelstrich durch die Novelle LGBl. Nr. 14/2011 tritt mit 1. März 2011 in Kraft.“" }, { "ref": "Tagung des Instituts für Geschichte EUROPA – EUROPÄISIERUNG – EUROPÄISTIK: NEUE WISSENSCHAFTLICHE INHALTE, METHODEN, PROJEKTE. Stiftung Universität Hildesheim, abgerufen am 22. Januar 2016.", "text": "„Zwar definiert dann der folgende Spiegelstrich die Aufgabe: …“" } ], "glosses": [ "ein Aufzählungszeichen" ], "id": "de-Spiegelstrich-de-noun-0B-ZUGyO", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Österreichische Aufzüge-Sicherheitsverordnung 2008, Anl. 2", "text": "„Die EG-Konformitätserklärung muss nachstehende Einzelheiten enthalten: […] gegebenenfalls Name, Anschrift und Kennummer der Benannten Stelle, die die Endabnahme des Aufzugs gemäß § 8 Abs. 2 erster Spiegelstrich der Z i, ii und iii (Artikel 8 Absatz 2 erster Spiegelstrich der Ziffern i, ii und iii der Aufzüge-Richtlinie) durchgeführt hat, …“" }, { "ref": "Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993, § 56 (26), zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 34/2015", "text": "„Die Änderung des § 2 Z 10 lit. c zehnter Spiegelstrich durch die Novelle LGBl. Nr. 14/2011 tritt mit 1. März 2011 in Kraft.“" }, { "ref": "Tagung des Instituts für Geschichte EUROPA – EUROPÄISIERUNG – EUROPÄISTIK: NEUE WISSENSCHAFTLICHE INHALTE, METHODEN, PROJEKTE. Stiftung Universität Hildesheim, abgerufen am 22. Januar 2016.", "text": "„Zwar definiert dann der folgende Spiegelstrich die Aufgabe: …“" }, { "author": "Alexander Rosenboom", "pages": "117", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Alexander Rosenboom: Das Herkunftslandprinzip im europäischen Dienstleistungsrecht. BoD – Books on Demand, 2003, Seite 117 (Google Books)", "text": "„Der zweite Spiegelstrich soll vielmehr gerade die Fernsehveranstalter erfassen, die nicht der Rechtshoheit eines Mitgliedstaates unterworfen sind, so daß die Rechtshoheit im ersten Spiegelstrich sich nicht auf Umstände stützen kann, die im zweiten Spiegelstrich aufgeführt werden.“", "title": "Das Herkunftslandprinzip im europäischen Dienstleistungsrecht", "url": "Google Books", "year": "2003" }, { "author": "Klaus Zapka", "pages": "247", "publisher": "Springer", "ref": "Klaus Zapka: Binnenmarkt ohne Wohlfahrt?. Springer, 2012, Seite 247 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Im zweiten Spiegelstrich dieser Norm wird die ‚Förderung eines für die Initiative und Weiterentwicklung der Unternehmen der Union, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen, günstigen Umfeldes‘ niedergelegt.“", "title": "Binnenmarkt ohne Wohlfahrt?", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "ref": "Rücktritt und Minderung im Kaufrecht trotz erfolgreicher und fristgerechter Nacherfüllung. Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„[…] wie Spiegelstrich 3 formuliert ist (». . .hat«), müsste auch dort ein Rücktritts- und Minderungsrechts bestehen mit der Folge, dass z. B. derjenige Käufer zurücktreten könnte, der […]“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„In dieser Situation eröffnet zugleich auch Spiegelstrich 3 dem verzogenen Ehegatten eine Zuständigkeit am gewöhnlichen Aufenthaltsort des Antragsgegners.“" } ], "glosses": [ "der Inhalt, der hinter einem Aufzählungszeichen niedergeschrieben ist" ], "id": "de-Spiegelstrich-de-noun-oZaymIgu", "raw_tags": [ "Sprachgebrauch im Zusammenhang mit Gesetzestexten" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːɡl̩ˌʃtʁɪç" }, { "audio": "De-Spiegelstrich.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Spiegelstrich.ogg/De-Spiegelstrich.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spiegelstrich.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ], "word": "Tiret" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ein Aufzählungszeichen", "sense_index": "1", "word": "dash" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein Aufzählungszeichen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "tiret" } ], "word": "Spiegelstrich" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Spiegelstrichliste" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiegel und Strich", "forms": [ { "form": "–", "sense_index": "1", "tags": [ "symbol" ] }, { "form": "der Spiegelstrich", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Spiegelstriche", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Spiegelstriches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Spiegelstrichs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spiegelstriche", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Spiegelstrich", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Spiegelstriche", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Spiegelstrichen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Spiegelstrich", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Spiegelstriche", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Spie·gel·strich", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Aufzählungszeichen“ (Stabilversion)", "text": "„… den langen Gedankenstrich oder Spiegelstrich, der die typografische Länge eines Geviertstrichs hat …“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„In der französischen Übersetzung hingegen signalisieren sie gerade nicht die Dialoge, die durch Spiegelstriche kenntlich gemacht sind, sondern die inneren Monologe.“" }, { "ref": "Österreichische Aufzüge-Sicherheitsverordnung 2008, Anl. 2", "text": "„Die EG-Konformitätserklärung muss nachstehende Einzelheiten enthalten: […] gegebenenfalls Name, Anschrift und Kennummer der Benannten Stelle, die die Endabnahme des Aufzugs gemäß § 8 Abs. 2 erster Spiegelstrich der Z i, ii und iii (Artikel 8 Absatz 2 erster Spiegelstrich der Ziffern i, ii und iii der Aufzüge-Richtlinie) durchgeführt hat, …“" }, { "ref": "Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993, § 56 (26), zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 34/2015", "text": "„Die Änderung des § 2 Z 10 lit. c zehnter Spiegelstrich durch die Novelle LGBl. Nr. 14/2011 tritt mit 1. März 2011 in Kraft.“" }, { "ref": "Tagung des Instituts für Geschichte EUROPA – EUROPÄISIERUNG – EUROPÄISTIK: NEUE WISSENSCHAFTLICHE INHALTE, METHODEN, PROJEKTE. Stiftung Universität Hildesheim, abgerufen am 22. Januar 2016.", "text": "„Zwar definiert dann der folgende Spiegelstrich die Aufgabe: …“" } ], "glosses": [ "ein Aufzählungszeichen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Österreichische Aufzüge-Sicherheitsverordnung 2008, Anl. 2", "text": "„Die EG-Konformitätserklärung muss nachstehende Einzelheiten enthalten: […] gegebenenfalls Name, Anschrift und Kennummer der Benannten Stelle, die die Endabnahme des Aufzugs gemäß § 8 Abs. 2 erster Spiegelstrich der Z i, ii und iii (Artikel 8 Absatz 2 erster Spiegelstrich der Ziffern i, ii und iii der Aufzüge-Richtlinie) durchgeführt hat, …“" }, { "ref": "Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993, § 56 (26), zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 34/2015", "text": "„Die Änderung des § 2 Z 10 lit. c zehnter Spiegelstrich durch die Novelle LGBl. Nr. 14/2011 tritt mit 1. März 2011 in Kraft.“" }, { "ref": "Tagung des Instituts für Geschichte EUROPA – EUROPÄISIERUNG – EUROPÄISTIK: NEUE WISSENSCHAFTLICHE INHALTE, METHODEN, PROJEKTE. Stiftung Universität Hildesheim, abgerufen am 22. Januar 2016.", "text": "„Zwar definiert dann der folgende Spiegelstrich die Aufgabe: …“" }, { "author": "Alexander Rosenboom", "pages": "117", "publisher": "BoD – Books on Demand", "ref": "Alexander Rosenboom: Das Herkunftslandprinzip im europäischen Dienstleistungsrecht. BoD – Books on Demand, 2003, Seite 117 (Google Books)", "text": "„Der zweite Spiegelstrich soll vielmehr gerade die Fernsehveranstalter erfassen, die nicht der Rechtshoheit eines Mitgliedstaates unterworfen sind, so daß die Rechtshoheit im ersten Spiegelstrich sich nicht auf Umstände stützen kann, die im zweiten Spiegelstrich aufgeführt werden.“", "title": "Das Herkunftslandprinzip im europäischen Dienstleistungsrecht", "url": "Google Books", "year": "2003" }, { "author": "Klaus Zapka", "pages": "247", "publisher": "Springer", "ref": "Klaus Zapka: Binnenmarkt ohne Wohlfahrt?. Springer, 2012, Seite 247 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Im zweiten Spiegelstrich dieser Norm wird die ‚Förderung eines für die Initiative und Weiterentwicklung der Unternehmen der Union, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen, günstigen Umfeldes‘ niedergelegt.“", "title": "Binnenmarkt ohne Wohlfahrt?", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "ref": "Rücktritt und Minderung im Kaufrecht trotz erfolgreicher und fristgerechter Nacherfüllung. Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„[…] wie Spiegelstrich 3 formuliert ist (». . .hat«), müsste auch dort ein Rücktritts- und Minderungsrechts bestehen mit der Folge, dass z. B. derjenige Käufer zurücktreten könnte, der […]“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 7. September 2017.", "text": "„In dieser Situation eröffnet zugleich auch Spiegelstrich 3 dem verzogenen Ehegatten eine Zuständigkeit am gewöhnlichen Aufenthaltsort des Antragsgegners.“" } ], "glosses": [ "der Inhalt, der hinter einem Aufzählungszeichen niedergeschrieben ist" ], "raw_tags": [ "Sprachgebrauch im Zusammenhang mit Gesetzestexten" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːɡl̩ˌʃtʁɪç" }, { "audio": "De-Spiegelstrich.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/De-Spiegelstrich.ogg/De-Spiegelstrich.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spiegelstrich.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "tags": [ "archaic" ], "word": "Tiret" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "ein Aufzählungszeichen", "sense_index": "1", "word": "dash" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein Aufzählungszeichen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "tiret" } ], "word": "Spiegelstrich" }
Download raw JSONL data for Spiegelstrich meaning in Deutsch (6.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.