See Software-Programmiererin in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Software-Programmierer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in" ], "forms": [ { "form": "Software-Programmierer", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Software-Programmiererin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Software-Programmiererinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Software-Programmiererin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Software-Programmiererinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Software-Programmiererin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Software-Programmiererinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Software-Programmiererin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Software-Programmiererinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenations": [ { "parts": [ "Soft", "ware-Pro", "gram", "mie", "re", "rin" ] } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Julia Solinski: Ein bisschen Riesa ist überall. In: Sächsische. 14. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2021.", "text": "„Mit Ende 20 hatte die Software-Programmiererin einen gut bezahlten Job in Berlin.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 10, 34 ] ], "ref": "Weshalb Arbeitgeber für Weiterbildung bezahlen. In: NZZOnline. 1. Juni 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Für eine Software-Programmiererin zum Beispiel, die Spanisch spricht und Steueroptimierungsprogramme für südamerikanische Unternehmen entwirft, dürfte es auf dem hiesigen Arbeitsmarkt nur wenige weitere Optionen geben.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 35, 59 ] ], "ref": "Axel Weidemann: Machen Sie sich ein Bild vom „Jein“. In: FAZ.NET. 28. April 2017 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Als Midori Kocak – eine türkische Software-Programmiererin und Netzaktivistin, die im Exil lebt – davon erfuhr, machte sie sich, wie sie sagt, ‚zunächst nur aus Spaß‘ daran, eine App zu programmieren, mit der man das erzwungene Beweisfoto der Jastimme fälschen kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 181, 205 ] ], "ref": "Frauenpower in den MINT-Berufen. In: Bundesregierung. 27. März 2019, abgerufen am 12. Oktober 2021.", "text": "„Die Kanzlerin ermuntert sie, ihren Beruf unabhängig vom Geschlecht zu wählen. Das gelte auch für Jungen. ‚Der Erzieher sollte genauso selbstverständlich und anerkannt sein wie die Software-Programmiererin oder die Ingenieurin‘, betont Merkel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 29 ] ], "ref": "Ein bockiger Pensionär Überwachungsvideo überführte 58-Jährigen. In: PNN Online. 20. Juli 2004 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Die Software-Programmiererin ging zum Wachschutz, bat darum, die Videobänder der Überwachungskamera anschauen zu dürfen, identifizierte eindeutig Wieland W. als Unfallverursacher.“" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die (vorwiegend) Programmcode für Software schreibt" ], "id": "de-Software-Programmiererin-de-noun-WEJ2phc7", "sense_index": "1", "topics": [ "computing" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzɔftvɛːɐ̯pʁoɡʁaˌmiːʁəʁɪn" }, { "audio": "De-Software-Programmiererin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-Software-Programmiererin.ogg/De-Software-Programmiererin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Software-Programmiererin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Software-Programmiererin" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Software-Programmierer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in" ], "forms": [ { "form": "Software-Programmierer", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Software-Programmiererin", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Software-Programmiererinnen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Software-Programmiererin", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Software-Programmiererinnen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Software-Programmiererin", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Software-Programmiererinnen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Software-Programmiererin", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Software-Programmiererinnen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenations": [ { "parts": [ "Soft", "ware-Pro", "gram", "mie", "re", "rin" ] } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Julia Solinski: Ein bisschen Riesa ist überall. In: Sächsische. 14. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2021.", "text": "„Mit Ende 20 hatte die Software-Programmiererin einen gut bezahlten Job in Berlin.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 10, 34 ] ], "ref": "Weshalb Arbeitgeber für Weiterbildung bezahlen. In: NZZOnline. 1. Juni 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Für eine Software-Programmiererin zum Beispiel, die Spanisch spricht und Steueroptimierungsprogramme für südamerikanische Unternehmen entwirft, dürfte es auf dem hiesigen Arbeitsmarkt nur wenige weitere Optionen geben.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 35, 59 ] ], "ref": "Axel Weidemann: Machen Sie sich ein Bild vom „Jein“. In: FAZ.NET. 28. April 2017 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Als Midori Kocak – eine türkische Software-Programmiererin und Netzaktivistin, die im Exil lebt – davon erfuhr, machte sie sich, wie sie sagt, ‚zunächst nur aus Spaß‘ daran, eine App zu programmieren, mit der man das erzwungene Beweisfoto der Jastimme fälschen kann.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 181, 205 ] ], "ref": "Frauenpower in den MINT-Berufen. In: Bundesregierung. 27. März 2019, abgerufen am 12. Oktober 2021.", "text": "„Die Kanzlerin ermuntert sie, ihren Beruf unabhängig vom Geschlecht zu wählen. Das gelte auch für Jungen. ‚Der Erzieher sollte genauso selbstverständlich und anerkannt sein wie die Software-Programmiererin oder die Ingenieurin‘, betont Merkel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 29 ] ], "ref": "Ein bockiger Pensionär Überwachungsvideo überführte 58-Jährigen. In: PNN Online. 20. Juli 2004 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2021) .", "text": "„Die Software-Programmiererin ging zum Wachschutz, bat darum, die Videobänder der Überwachungskamera anschauen zu dürfen, identifizierte eindeutig Wieland W. als Unfallverursacher.“" } ], "glosses": [ "weibliche Person, die (vorwiegend) Programmcode für Software schreibt" ], "sense_index": "1", "topics": [ "computing" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzɔftvɛːɐ̯pʁoɡʁaˌmiːʁəʁɪn" }, { "audio": "De-Software-Programmiererin.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-Software-Programmiererin.ogg/De-Software-Programmiererin.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Software-Programmiererin.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Software-Programmiererin" }
Download raw JSONL data for Software-Programmiererin meaning in Deutsch (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-15 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (59e63ed and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.