"Selektionstheorie" meaning in Deutsch

See Selektionstheorie in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: zelɛkˈt͡si̯oːnsteoˌʁiː Audio: De-Selektionstheorie.ogg Forms: die Selektionstheorie [nominative, singular], der Selektionstheorie [genitive, singular], der Selektionstheorie [dative, singular], die Selektionstheorie [accusative, singular]
Rhymes: oːnsteoʁiː Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Selektion und Theorie mit dem Fugenelement -s
  1. Teilaspekt der Evolutionstheorie nach Charles Darwin, nach der die an ihre Umwelt am besten angepassten Lebewesen überleben und sich in Folgegenerationen fortpflanzen
    Sense id: de-Selektionstheorie-de-noun-ujq6nnmY Topics: biology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Deszendenztheorie, Evolutionstheorie
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Selektion und Theorie mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Selektionstheorie",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektionstheorie",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektionstheorie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selektionstheorie",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deszendenztheorie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Evolutionstheorie"
    }
  ],
  "hyphenation": "Se·lek·ti·ons·the·o·rie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sic! Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 16, Artikel „Abstammungslehre“",
          "text": "„Darwins Selektionstheorie gilt in beschränktem Umfang auch noch heute.“"
        },
        {
          "ref": "siehe hierzu: Charles Darwin: Das Variieren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication (übersetzt von Victor Carus), Band 2, Stuttgart 1868, Seite 491 f.",
          "text": "Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wurden Vorstellungen über die Vererbung vertreten, nach denen sich Vererbungsträger aus dem Körper in den Keimzellen sammeln und dort die Erbsubstanz aufbauen. Zu diesen Vorstellungen gehört auch Darwins Pangenesistheorie. Diese entwickelt Darwin in seinen späteren Werken als Konzession an die Lamarckisten wegen Anpassungsphänomenen, die er nicht mit seiner Selektionstheorie erklären zu können glaubt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Teilaspekt der Evolutionstheorie nach Charles Darwin, nach der die an ihre Umwelt am besten angepassten Lebewesen überleben und sich in Folgegenerationen fortpflanzen"
      ],
      "id": "de-Selektionstheorie-de-noun-ujq6nnmY",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "biology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zelɛkˈt͡si̯oːnsteoˌʁiː"
    },
    {
      "audio": "De-Selektionstheorie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/ba/De-Selektionstheorie.ogg/De-Selektionstheorie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektionstheorie.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "oːnsteoʁiː"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Selektionstheorie"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Selektion und Theorie mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Selektionstheorie",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektionstheorie",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selektionstheorie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selektionstheorie",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deszendenztheorie"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Evolutionstheorie"
    }
  ],
  "hyphenation": "Se·lek·ti·ons·the·o·rie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sic! Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 16, Artikel „Abstammungslehre“",
          "text": "„Darwins Selektionstheorie gilt in beschränktem Umfang auch noch heute.“"
        },
        {
          "ref": "siehe hierzu: Charles Darwin: Das Variieren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication (übersetzt von Victor Carus), Band 2, Stuttgart 1868, Seite 491 f.",
          "text": "Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wurden Vorstellungen über die Vererbung vertreten, nach denen sich Vererbungsträger aus dem Körper in den Keimzellen sammeln und dort die Erbsubstanz aufbauen. Zu diesen Vorstellungen gehört auch Darwins Pangenesistheorie. Diese entwickelt Darwin in seinen späteren Werken als Konzession an die Lamarckisten wegen Anpassungsphänomenen, die er nicht mit seiner Selektionstheorie erklären zu können glaubt."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Teilaspekt der Evolutionstheorie nach Charles Darwin, nach der die an ihre Umwelt am besten angepassten Lebewesen überleben und sich in Folgegenerationen fortpflanzen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "biology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zelɛkˈt͡si̯oːnsteoˌʁiː"
    },
    {
      "audio": "De-Selektionstheorie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/ba/De-Selektionstheorie.ogg/De-Selektionstheorie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Selektionstheorie.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "oːnsteoʁiː"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Selektionstheorie"
}

Download raw JSONL data for Selektionstheorie meaning in Deutsch (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.