See Seeschifffahrtsstraße in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung" } ], "forms": [ { "form": "Seeschifffahrtstraße", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "See·schiff·fahrts·stra·ße", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 49, 70 ] ], "text": "Unterhalb des Hamburger Hafens ist die Elbe eine Seeschifffahrtsstraße, oberhalb davon eine Binnenschifffahrtsstraße." }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 73 ], [ 179, 201 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. November 2019.", "text": "„Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen wird benötigt, wenn man ein Sportboot mit mehr als 15 PS Motorleistung (Stand 05/2017) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen bewegen will.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 119, 140 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. November 2019.", "text": "„Da dieser Kanal aber zu lang (80 km) und zu seicht (51/.2 m) war, entsprach er mit der Zeit den Anforderungen an eine Seeschifffahrtsstraße nicht mehr.“ (1899)" }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 72 ] ], "text": "Die Unterweser von Bremen bis Bremerhaven ist eine Seeschifffahrtsstraße und kann mit großen Seeschiffen befahren werden." } ], "glosses": [ "Wasserstraße für die Seeschiffahrt, Wasserfläche, auf der die deutsche Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung gilt, zum Beispiel das Gewässer der Drei-Meilen-Zone vor der deutschen Küste" ], "id": "de-Seeschifffahrtsstraße-de-noun-SNnhqaz8", "raw_tags": [ "insbesondere" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːʃɪffaːɐ̯t͡sˌʃtʁaːsə" }, { "audio": "De-Seeschifffahrtsstraße.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Seeschifffahrtsstraße" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung" } ], "forms": [ { "form": "Seeschifffahrtstraße", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraße", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Seeschifffahrtsstraßen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "See·schiff·fahrts·stra·ße", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 49, 70 ] ], "text": "Unterhalb des Hamburger Hafens ist die Elbe eine Seeschifffahrtsstraße, oberhalb davon eine Binnenschifffahrtsstraße." }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 73 ], [ 179, 201 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. November 2019.", "text": "„Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen wird benötigt, wenn man ein Sportboot mit mehr als 15 PS Motorleistung (Stand 05/2017) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen bewegen will.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 119, 140 ] ], "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. November 2019.", "text": "„Da dieser Kanal aber zu lang (80 km) und zu seicht (51/.2 m) war, entsprach er mit der Zeit den Anforderungen an eine Seeschifffahrtsstraße nicht mehr.“ (1899)" }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 72 ] ], "text": "Die Unterweser von Bremen bis Bremerhaven ist eine Seeschifffahrtsstraße und kann mit großen Seeschiffen befahren werden." } ], "glosses": [ "Wasserstraße für die Seeschiffahrt, Wasserfläche, auf der die deutsche Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung gilt, zum Beispiel das Gewässer der Drei-Meilen-Zone vor der deutschen Küste" ], "raw_tags": [ "insbesondere" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːʃɪffaːɐ̯t͡sˌʃtʁaːsə" }, { "audio": "De-Seeschifffahrtsstraße.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/77/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Seeschifffahrtsstraße.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Seeschifffahrtsstraße" }
Download raw JSONL data for Seeschifffahrtsstraße meaning in Deutsch (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.