"Schwerkraftlüftung" meaning in Deutsch

See Schwerkraftlüftung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

Audio: De-Schwerkraftlüftung.ogg Forms: die Schwerkraftlüftung [nominative, singular], die Schwerkraftlüftungen [nominative, plural], der Schwerkraftlüftung [genitive, singular], der Schwerkraftlüftungen [genitive, plural], der Schwerkraftlüftung [dative, singular], den Schwerkraftlüftungen [dative, plural], die Schwerkraftlüftung [accusative, singular], die Schwerkraftlüftungen [accusative, plural]
  1. Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder kontinuierlichem Luftwechsel; Thermik zwischen kalter und warmer Luft
    Sense id: de-Schwerkraftlüftung-de-noun-bUSUEBPw
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Luft, Technik

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "word": "Auftriebslüftung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwerkraft und Lüftung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Luft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Technik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwer·kraft·lüf·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              74
            ]
          ],
          "ref": "Schwerkraftlüftung - Baulexikon www.bauemotion.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Auch als Kamineffekt lässt sich der Auftrieb bei einer Schwerkraftlüftung aus dem Temperatur-/Dichteunterschied und der Auftriebshöhe berechnen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              66
            ]
          ],
          "ref": "Ökologische Gewerbeberatung Stadt Münster/Westf. ‚Lüftung und Klima‘(PDF; 3 MB) www.muenster.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Im Nachtbetrieb steht die Gebäudekühlung durch Schwerkraftlüftung im Vordergrund.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              42
            ]
          ],
          "ref": "Stall: Lüftung www.huehner-info.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Die Funktionsweise der Schwerkraftlüftung wird begünstigt durch die Körperwärme der Hühner, die auf Grund der geringeren Dichte, der wärmeren \"leichteren\" Luft, im Stall zur Decke steigt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              16,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Gitter für Schwerkraftlüftung www.flaktwoods.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Die Gitter für Schwerkraftlüftung HSO/HUS sind für Türen und Windfänge vorgesehen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              27
            ]
          ],
          "ref": "Neue Lüftungskonzepte in der Putenmast(PDF; 22 KB) www.gefluegelmast.at, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Bei der Schwerkraftlüftung treten ab ca. 33 Grad Celsius (ab der 15. Lebenswoche) vermehrt hohe Verluste auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder kontinuierlichem Luftwechsel; Thermik zwischen kalter und warmer Luft"
      ],
      "id": "de-Schwerkraftlüftung-de-noun-bUSUEBPw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Schwerkraftlüftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/83/De-Schwerkraftlüftung.ogg/De-Schwerkraftlüftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schwerkraftlüftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Schwerkraftlüftung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "word": "Auftriebslüftung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwerkraft und Lüftung"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schwerkraftlüftungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Luft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Technik"
    }
  ],
  "hyphenation": "Schwer·kraft·lüf·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              74
            ]
          ],
          "ref": "Schwerkraftlüftung - Baulexikon www.bauemotion.de, abgerufen am 28. Oktober 2013",
          "text": "„Auch als Kamineffekt lässt sich der Auftrieb bei einer Schwerkraftlüftung aus dem Temperatur-/Dichteunterschied und der Auftriebshöhe berechnen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              66
            ]
          ],
          "ref": "Ökologische Gewerbeberatung Stadt Münster/Westf. ‚Lüftung und Klima‘(PDF; 3 MB) www.muenster.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Im Nachtbetrieb steht die Gebäudekühlung durch Schwerkraftlüftung im Vordergrund.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              24,
              42
            ]
          ],
          "ref": "Stall: Lüftung www.huehner-info.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Die Funktionsweise der Schwerkraftlüftung wird begünstigt durch die Körperwärme der Hühner, die auf Grund der geringeren Dichte, der wärmeren \"leichteren\" Luft, im Stall zur Decke steigt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              16,
              34
            ]
          ],
          "ref": "Gitter für Schwerkraftlüftung www.flaktwoods.de, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Die Gitter für Schwerkraftlüftung HSO/HUS sind für Türen und Windfänge vorgesehen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              27
            ]
          ],
          "ref": "Neue Lüftungskonzepte in der Putenmast(PDF; 22 KB) www.gefluegelmast.at, abgerufen am 17. Dezember 2013",
          "text": "„Bei der Schwerkraftlüftung treten ab ca. 33 Grad Celsius (ab der 15. Lebenswoche) vermehrt hohe Verluste auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Versorgung eines Raumes/Systems mit Frischluft durch Luftaustausch oder kontinuierlichem Luftwechsel; Thermik zwischen kalter und warmer Luft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Schwerkraftlüftung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/83/De-Schwerkraftlüftung.ogg/De-Schwerkraftlüftung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schwerkraftlüftung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Schwerkraftlüftung"
}

Download raw JSONL data for Schwerkraftlüftung meaning in Deutsch (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.