"Scheiblette" meaning in Deutsch

See Scheiblette in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ʃaɪ̯ˈblɛtə Audio: De-Scheiblette.ogg Forms: die Scheiblette [nominative, singular], die Scheibletten [nominative, plural], der Scheiblette [genitive, singular], der Scheibletten [genitive, plural], der Scheiblette [dative, singular], den Scheibletten [dative, plural], die Scheiblette [accusative, singular], die Scheibletten [accusative, plural]
Rhymes: ɛtə Etymology: Scheibletten war einmal ein Markenname der Firma Kraft, die im Jahre 1956 erstmals einen Käse unter dieser Marke auf den deutschen Markt brachte, die 'Kraft Scheibletten'. Außerdem wurde ein Käseprodukt als “Velveta Toast Scheibletten” vertrieben. Als Kraft verkauft wurde, gingen die Markenrechte an den Lebensmittelhersteller Mondelēz über.
  1. eine Scheibe Schmelzkäse, die meist in einer Plastikfolie verpackt zu kaufen ist
    Sense id: de-Scheiblette-de-noun-oG0Ane~K
  2. ein Tonträger (mit Musik) Tags: figurative
    Sense id: de-Scheiblette-de-noun-s2AciYRo
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Scheiblettenkäse

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Scheiblettenkäse"
    }
  ],
  "etymology_text": "Scheibletten war einmal ein Markenname der Firma Kraft, die im Jahre 1956 erstmals einen Käse unter dieser Marke auf den deutschen Markt brachte, die 'Kraft Scheibletten'. Außerdem wurde ein Käseprodukt als “Velveta Toast Scheibletten” vertrieben. Als Kraft verkauft wurde, gingen die Markenrechte an den Lebensmittelhersteller Mondelēz über.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Scheiblette",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheibletten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheiblette",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheibletten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheiblette",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Scheibletten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheiblette",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheibletten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schei·b·let·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Cum-Ex“-Angeklagter beschwert sich über Haftbedingungen. In: merkur.de. 7. April 2022, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Er bekomme «morgens und abends ein ungetoastetes Toastbrot mit einer Scheiblette» und kein richtiges Mittagessen - nur «Wassersuppe» und «gestern Reis, zusammengebappt mit etwas Soße drauf». Er wolle sich vor Gericht gegen die Vorwürfe verteidigen, aber ihm schwänden die Kräfte.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Buß: „Die deutsche Pute marschiert“. Fernsehkoch-Biographie. In: Spiegel Online. 25. November 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Seine kulinarischen Errungenschaften mögen begrenzt gewesen sein, trotzdem sind sein «Heringssalat nach Art der bretonischen Fischer» (Tomatenmark, Dosensahne, Heringsstückchen, Banane) und sein «Toast Hawaii» (Weißbrot, Schinken, Scheiblette, Dosenananas) moderne Küchenfolklore.“"
        },
        {
          "author": "Stefania Bertola",
          "isbn": "9783827077950",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Berlin-Verlag",
          "ref": "Stefania Bertola: Mit Links. Berlin-Verlag, Berlin 2015, ISBN 9783827077950",
          "text": "„Eva zuckt die Achseln, schneidet sich ein Stück Brot ab, legt eine Scheibe Schinken und eine Käse-Scheiblette darauf und isst es. Ich mache das Gleiche, nur dass ich statt der Scheiblette Mayonnaise auf den Schinken tue.“",
          "title": "Mit Links",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Elke Krüsmann",
          "isbn": "9783641109080",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann",
          "ref": "Elke Krüsmann: Endlich Lady!. Goldmann, München 2013, ISBN 9783641109080 .",
          "text": "„Er schilderte, wie sich beim ersten Biss in die getoastete Weißbrotscheibe der cremige Geschmack der Scheiblette mit dem fruchtig süßen Aroma einer Ananasscheibe vermischt.“",
          "title": "Endlich Lady!",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Scheibe Schmelzkäse, die meist in einer Plastikfolie verpackt zu kaufen ist"
      ],
      "id": "de-Scheiblette-de-noun-oG0Ane~K",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Martin van der Laan: Deutsch-schwedisches Heavy Rock/Metal-Joint Venture in Bestform! In: Powermetal.de. 13. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Summa summarum ist «Heart Attack» also eine sehr feine, musikalisch hochwertige und schmackhaft verpackte Scheiblette geworden, die nicht nur schon bekennende Fans der Band unbedingt antesten sollten.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Weckwerth: Wednesday 13 – Horrifier. In: Stormbringer.at. 17. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Mit «Horrifier» legen die Jungs um den Namensgeber drei Jahre nach dem hochgelobten «Necrophaze»-Album eine neue Scheiblette ins Regal.“"
        },
        {
          "ref": "Thorsten Dörting und Jan Wigger: Die wichtigsten Metal-Alben des Monats. In: Spiegel Online. 9. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Wie soll da noch Zeit bleiben für die neue Rage-Scheiblette? Und vor allem: Warum muss ich jeden Monat Stechschritt-Metal und Teutonenstahl besprechen, nur weil ich vom Dorf komme und als Kind dachte, Gamma Ray sei Musik?“"
        },
        {
          "ref": "Frank Albrecht: The Collector's Guide to Heavy Metal. In: Rockhard.de. Abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Du lieber Himmel, dieser Martin Popoff muß echt wahnsinnig sein! 1993 veröffentlichte der Kanadier ein Buch namens «Riff Kills Man!», in welchem er fast 2.000 Metal-Scheibletten reviewte.“"
        },
        {
          "ref": "Tobias Gerber: Fehlkäufe vor dem Internet – Eine zweite Chance. In: Metal Hammer. 18. Oktober 2011, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Aber auch elektronisches Zeug fand ich super, genauso wie Thrash und Death Metal und da anno dazumal Atrocity und Coroner als «Techno-Death-Metal» bzw. «Techno-Thrash-Metal» beworben wurden, legte ich mir deren aktuelle Scheibletten auch gleich ohne Hörtest zu.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Tonträger (mit Musik)"
      ],
      "id": "de-Scheiblette-de-noun-s2AciYRo",
      "raw_tags": [
        "Jargon",
        "Musikjournalismus"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʃaɪ̯ˈblɛtə"
    },
    {
      "audio": "De-Scheiblette.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/66/De-Scheiblette.ogg/De-Scheiblette.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Scheiblette.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛtə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Scheiblette"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Scheiblettenkäse"
    }
  ],
  "etymology_text": "Scheibletten war einmal ein Markenname der Firma Kraft, die im Jahre 1956 erstmals einen Käse unter dieser Marke auf den deutschen Markt brachte, die 'Kraft Scheibletten'. Außerdem wurde ein Käseprodukt als “Velveta Toast Scheibletten” vertrieben. Als Kraft verkauft wurde, gingen die Markenrechte an den Lebensmittelhersteller Mondelēz über.",
  "forms": [
    {
      "form": "die Scheiblette",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheibletten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheiblette",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheibletten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Scheiblette",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Scheibletten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheiblette",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Scheibletten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schei·b·let·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Cum-Ex“-Angeklagter beschwert sich über Haftbedingungen. In: merkur.de. 7. April 2022, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Er bekomme «morgens und abends ein ungetoastetes Toastbrot mit einer Scheiblette» und kein richtiges Mittagessen - nur «Wassersuppe» und «gestern Reis, zusammengebappt mit etwas Soße drauf». Er wolle sich vor Gericht gegen die Vorwürfe verteidigen, aber ihm schwänden die Kräfte.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Buß: „Die deutsche Pute marschiert“. Fernsehkoch-Biographie. In: Spiegel Online. 25. November 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Seine kulinarischen Errungenschaften mögen begrenzt gewesen sein, trotzdem sind sein «Heringssalat nach Art der bretonischen Fischer» (Tomatenmark, Dosensahne, Heringsstückchen, Banane) und sein «Toast Hawaii» (Weißbrot, Schinken, Scheiblette, Dosenananas) moderne Küchenfolklore.“"
        },
        {
          "author": "Stefania Bertola",
          "isbn": "9783827077950",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Berlin-Verlag",
          "ref": "Stefania Bertola: Mit Links. Berlin-Verlag, Berlin 2015, ISBN 9783827077950",
          "text": "„Eva zuckt die Achseln, schneidet sich ein Stück Brot ab, legt eine Scheibe Schinken und eine Käse-Scheiblette darauf und isst es. Ich mache das Gleiche, nur dass ich statt der Scheiblette Mayonnaise auf den Schinken tue.“",
          "title": "Mit Links",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Elke Krüsmann",
          "isbn": "9783641109080",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann",
          "ref": "Elke Krüsmann: Endlich Lady!. Goldmann, München 2013, ISBN 9783641109080 .",
          "text": "„Er schilderte, wie sich beim ersten Biss in die getoastete Weißbrotscheibe der cremige Geschmack der Scheiblette mit dem fruchtig süßen Aroma einer Ananasscheibe vermischt.“",
          "title": "Endlich Lady!",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "eine Scheibe Schmelzkäse, die meist in einer Plastikfolie verpackt zu kaufen ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Martin van der Laan: Deutsch-schwedisches Heavy Rock/Metal-Joint Venture in Bestform! In: Powermetal.de. 13. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Summa summarum ist «Heart Attack» also eine sehr feine, musikalisch hochwertige und schmackhaft verpackte Scheiblette geworden, die nicht nur schon bekennende Fans der Band unbedingt antesten sollten.“"
        },
        {
          "ref": "Martin Weckwerth: Wednesday 13 – Horrifier. In: Stormbringer.at. 17. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Mit «Horrifier» legen die Jungs um den Namensgeber drei Jahre nach dem hochgelobten «Necrophaze»-Album eine neue Scheiblette ins Regal.“"
        },
        {
          "ref": "Thorsten Dörting und Jan Wigger: Die wichtigsten Metal-Alben des Monats. In: Spiegel Online. 9. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. November 2022) .",
          "text": "„Wie soll da noch Zeit bleiben für die neue Rage-Scheiblette? Und vor allem: Warum muss ich jeden Monat Stechschritt-Metal und Teutonenstahl besprechen, nur weil ich vom Dorf komme und als Kind dachte, Gamma Ray sei Musik?“"
        },
        {
          "ref": "Frank Albrecht: The Collector's Guide to Heavy Metal. In: Rockhard.de. Abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Du lieber Himmel, dieser Martin Popoff muß echt wahnsinnig sein! 1993 veröffentlichte der Kanadier ein Buch namens «Riff Kills Man!», in welchem er fast 2.000 Metal-Scheibletten reviewte.“"
        },
        {
          "ref": "Tobias Gerber: Fehlkäufe vor dem Internet – Eine zweite Chance. In: Metal Hammer. 18. Oktober 2011, abgerufen am 14. November 2022.",
          "text": "„Aber auch elektronisches Zeug fand ich super, genauso wie Thrash und Death Metal und da anno dazumal Atrocity und Coroner als «Techno-Death-Metal» bzw. «Techno-Thrash-Metal» beworben wurden, legte ich mir deren aktuelle Scheibletten auch gleich ohne Hörtest zu.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Tonträger (mit Musik)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Jargon",
        "Musikjournalismus"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʃaɪ̯ˈblɛtə"
    },
    {
      "audio": "De-Scheiblette.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/66/De-Scheiblette.ogg/De-Scheiblette.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Scheiblette.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛtə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Scheiblette"
}

Download raw JSONL data for Scheiblette meaning in Deutsch (5.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.