"Schülerschaft" meaning in Deutsch

See Schülerschaft in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃyːlɐʃaft Audio: De-Schülerschaft.ogg Forms: die Schülerschaft [nominative, singular], die Schülerschaften [nominative, plural], der Schülerschaft [genitive, singular], der Schülerschaften [genitive, plural], der Schülerschaft [dative, singular], den Schülerschaften [dative, plural], die Schülerschaft [accusative, singular], die Schülerschaften [accusative, plural]
Etymology: Ableitung zu Schüler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
  1. Gesamtheit aller Schüler
    Sense id: de-Schülerschaft-de-noun-Ekw-j9MU
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu Schüler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft",
  "forms": [
    {
      "form": "die Schülerschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaften",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaft",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaften",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schülerschaften",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaften",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schü·ler·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Philipp Alvares de Souza Soares: Schulstreit in Niedersachsen: Schüler protestieren gegen Klassenfahrt-Boykott der Lehrer. In: Spiegel Online. 13. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Februar 2014) .",
          "text": "„Niedersachsens Gymnasiallehrer sollen eine Stunde länger arbeiten - und streichen aus Protest die Klassenfahrten. Nun regt sich Widerstand in der Schülerschaft, die sich die Ausflüge nicht nehmen lassen will.“"
        },
        {
          "author": "Karl Heinz Bohrer",
          "isbn": "978-3-423-14293-9",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9 , Seite 142. Erstausgabe 2012.",
          "text": "„Das wurde auch bei den gelegentlichen Reden deutlich, die der Direktor an die versammelte Schülerschaft richtete.“",
          "title": "Granatsplitter",
          "title_complement": "Erzählung einer Jugend",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Judith Bachmann",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-8487-8034-1",
          "pages": "45",
          "place": "Baden-Baden",
          "publisher": "Nomos",
          "ref": "Judith Bachmann: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-8034-1, Seite 45 .",
          "text": "„Zur Freitagsmoschee wurde sie jedoch erst in den 1990ern erklärt, als eine nahegelegene Schule ihrer muslimischen Schülerschaft und Lehrkräften das Freitagsgebet auf dem Schulgebäude untersagte.“",
          "title": "Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken",
          "title_complement": "Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit aller Schüler"
      ],
      "id": "de-Schülerschaft-de-noun-Ekw-j9MU",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃyːlɐʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Schülerschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Schülerschaft.ogg/De-Schülerschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schülerschaft.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Schülerschaft"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Ableitung zu Schüler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft",
  "forms": [
    {
      "form": "die Schülerschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaften",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaft",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaften",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Schülerschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Schülerschaften",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Schülerschaften",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Schü·ler·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Philipp Alvares de Souza Soares: Schulstreit in Niedersachsen: Schüler protestieren gegen Klassenfahrt-Boykott der Lehrer. In: Spiegel Online. 13. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Februar 2014) .",
          "text": "„Niedersachsens Gymnasiallehrer sollen eine Stunde länger arbeiten - und streichen aus Protest die Klassenfahrten. Nun regt sich Widerstand in der Schülerschaft, die sich die Ausflüge nicht nehmen lassen will.“"
        },
        {
          "author": "Karl Heinz Bohrer",
          "isbn": "978-3-423-14293-9",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9 , Seite 142. Erstausgabe 2012.",
          "text": "„Das wurde auch bei den gelegentlichen Reden deutlich, die der Direktor an die versammelte Schülerschaft richtete.“",
          "title": "Granatsplitter",
          "title_complement": "Erzählung einer Jugend",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Judith Bachmann",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-8487-8034-1",
          "pages": "45",
          "place": "Baden-Baden",
          "publisher": "Nomos",
          "ref": "Judith Bachmann: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-8034-1, Seite 45 .",
          "text": "„Zur Freitagsmoschee wurde sie jedoch erst in den 1990ern erklärt, als eine nahegelegene Schule ihrer muslimischen Schülerschaft und Lehrkräften das Freitagsgebet auf dem Schulgebäude untersagte.“",
          "title": "Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken",
          "title_complement": "Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba",
          "year": "2021"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gesamtheit aller Schüler"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃyːlɐʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Schülerschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0e/De-Schülerschaft.ogg/De-Schülerschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Schülerschaft.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Schülerschaft"
}

Download raw JSONL data for Schülerschaft meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.