"Ruhnama" meaning in Deutsch

See Ruhnama in All languages combined, or Wiktionary

Noun

Forms: Ruchnama [variant], die Ruhnama [nominative, singular], der Ruhnama [genitive, singular], der Ruhnama [dative, singular], die Ruhnama [accusative, singular]
  1. (angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist
    Sense id: de-Ruhnama-de-noun-hsSYp2xh
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Ruhnama-Monument Translations ((angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist): Ruhnamə (Aserbaidschanisch), Ρουχνάμα (Griechisch (Neu-)), רוחנמה (Hebräisch), ルーフナーマ (Rūfunāma) (Japanisch), 루흐나마 (Luheunama) (Koreanisch), روحنامه (Persisch), Рухнама (Russisch), Ruhnama (Turkmenisch), Ruhname (Türkisch), روح نامہ (Urdu)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnama-Monument"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Ruchnama",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruhnama",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruhnama",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruhnama",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruhnama",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ruh·na·ma",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "author": "Martin Fischer",
          "day": "27",
          "month": "05",
          "ref": "Martin Fischer: Turkmenistans Herrscher hält sich mit einem quasireligiösen Personenkult an der Macht. 27. Mai 2019 (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Mit einem eigenen, quasisakralen Buch, der Ruhnama, setzte er dem Koran und der marxistisch-leninistischen Ideologie ein Gründungsdokument turkmenischer Identität entgegen, führte die sowjetische Herrschaftspraxis aber faktisch fort.“",
          "title": "Turkmenistans Herrscher hält sich mit einem quasireligiösen Personenkult an der Macht",
          "url": "URL",
          "year": "2019"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "day": "07",
          "month": "02",
          "ref": "DaimlerChrysler überreicht Turkmenbaschi deutsche Übersetzung seines Buches \"Ruhnama\". 7. Februar 2003 (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Wie das turkmenische Fernsehen berichtet, überreichte der Gast dem turkmenischen Staatsoberhaupt eine deutsche Übersetzung des Buches Ruhnama, das Saparmurat Nijasow selbst verfasst hatte.“",
          "title": "DaimlerChrysler überreicht Turkmenbaschi deutsche Übersetzung seines Buches \"Ruhnama\"",
          "url": "URL",
          "year": "2003"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Bis zu seinem Tod im Jahr 2006 legitimierte der turkmenische Diktator Saparmurat Nijasow seine Macht mit dem von ihm verfassten pseudo-religiösen Lehrwerk \"Ruhnama\".“",
          "title": "Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "„Ruhnama - Im Schatten des Heiligen Buches“. Die Menschenrechtslage in Turkmenistan. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Zwar hat der neue Präsident versucht, den Einfluss der ‚Ruhnama‘, des von Nijazow geschriebenen ‚Heiligen Buches‘ zurückzudrängen, das als Pflichtlektüre für die Bevölkerung und zentrales Element des Unterdrückungsapparates eine Mischung aus turkmenischer Geschichte, Verhaltensregeln und Lob auf den Diktator beinhaltet.“",
          "title": "„Ruhnama - Im Schatten des Heiligen Buches“",
          "title_complement": "Die Menschenrechtslage in Turkmenistan",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "Ruhnama – Im Schatten des Heiligen Buches. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Das Buch mit dem größten Schatten steht in Turkmenistan. Sein Titel: Ruhnama.“",
          "title": "Ruhnama – Im Schatten des Heiligen Buches",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "1000 Manat. Ruhnama - The second book. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Ruhnama (Das Buch der Seele) ist ein Buch von Saparmurat Nijasow, der von 1990 bis 2006 Präsident Turkmenistans war.“",
          "title": "1000 Manat",
          "title_complement": "Ruhnama - The second book",
          "url": "URL"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist"
      ],
      "id": "de-Ruhnama-de-noun-hsSYp2xh",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnamə"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ρουχνάμα"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "רוחנמה"
    },
    {
      "lang": "Japanisch",
      "lang_code": "ja",
      "roman": "Rūfunāma",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "ルーフナーマ"
    },
    {
      "lang": "Koreanisch",
      "lang_code": "ko",
      "roman": "Luheunama",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "루흐나마"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "روحنامه"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Рухнама"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhname"
    },
    {
      "lang": "Turkmenisch",
      "lang_code": "tk",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnama"
    },
    {
      "lang": "Urdu",
      "lang_code": "ur",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "روح نامہ"
    }
  ],
  "word": "Ruhnama"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnama-Monument"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Ruchnama",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruhnama",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruhnama",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruhnama",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruhnama",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ruh·na·ma",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "author": "Martin Fischer",
          "day": "27",
          "month": "05",
          "ref": "Martin Fischer: Turkmenistans Herrscher hält sich mit einem quasireligiösen Personenkult an der Macht. 27. Mai 2019 (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Mit einem eigenen, quasisakralen Buch, der Ruhnama, setzte er dem Koran und der marxistisch-leninistischen Ideologie ein Gründungsdokument turkmenischer Identität entgegen, führte die sowjetische Herrschaftspraxis aber faktisch fort.“",
          "title": "Turkmenistans Herrscher hält sich mit einem quasireligiösen Personenkult an der Macht",
          "url": "URL",
          "year": "2019"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "day": "07",
          "month": "02",
          "ref": "DaimlerChrysler überreicht Turkmenbaschi deutsche Übersetzung seines Buches \"Ruhnama\". 7. Februar 2003 (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Wie das turkmenische Fernsehen berichtet, überreichte der Gast dem turkmenischen Staatsoberhaupt eine deutsche Übersetzung des Buches Ruhnama, das Saparmurat Nijasow selbst verfasst hatte.“",
          "title": "DaimlerChrysler überreicht Turkmenbaschi deutsche Übersetzung seines Buches \"Ruhnama\"",
          "url": "URL",
          "year": "2003"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Bis zu seinem Tod im Jahr 2006 legitimierte der turkmenische Diktator Saparmurat Nijasow seine Macht mit dem von ihm verfassten pseudo-religiösen Lehrwerk \"Ruhnama\".“",
          "title": "Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "„Ruhnama - Im Schatten des Heiligen Buches“. Die Menschenrechtslage in Turkmenistan. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Zwar hat der neue Präsident versucht, den Einfluss der ‚Ruhnama‘, des von Nijazow geschriebenen ‚Heiligen Buches‘ zurückzudrängen, das als Pflichtlektüre für die Bevölkerung und zentrales Element des Unterdrückungsapparates eine Mischung aus turkmenischer Geschichte, Verhaltensregeln und Lob auf den Diktator beinhaltet.“",
          "title": "„Ruhnama - Im Schatten des Heiligen Buches“",
          "title_complement": "Die Menschenrechtslage in Turkmenistan",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "Ruhnama – Im Schatten des Heiligen Buches. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Das Buch mit dem größten Schatten steht in Turkmenistan. Sein Titel: Ruhnama.“",
          "title": "Ruhnama – Im Schatten des Heiligen Buches",
          "url": "URL"
        },
        {
          "accessdate": "2024-03-25",
          "ref": "1000 Manat. Ruhnama - The second book. (URL, abgerufen am 25. März 2024)",
          "text": "„Ruhnama (Das Buch der Seele) ist ein Buch von Saparmurat Nijasow, der von 1990 bis 2006 Präsident Turkmenistans war.“",
          "title": "1000 Manat",
          "title_complement": "Ruhnama - The second book",
          "url": "URL"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Aserbaidschanisch",
      "lang_code": "az",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnamə"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ρουχνάμα"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch",
      "lang_code": "he",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "רוחנמה"
    },
    {
      "lang": "Japanisch",
      "lang_code": "ja",
      "roman": "Rūfunāma",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "ルーフナーマ"
    },
    {
      "lang": "Koreanisch",
      "lang_code": "ko",
      "roman": "Luheunama",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "루흐나마"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "روحنامه"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Рухнама"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhname"
    },
    {
      "lang": "Turkmenisch",
      "lang_code": "tk",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruhnama"
    },
    {
      "lang": "Urdu",
      "lang_code": "ur",
      "sense": "(angeblich) vom turkmenischen Diktator Saparmyrat Nyýazow verfasstes Buch, welches bis heute Teil seines Personenkults ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "روح نامہ"
    }
  ],
  "word": "Ruhnama"
}

Download raw JSONL data for Ruhnama meaning in Deutsch (6.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.