"Ruderergometer" meaning in Deutsch

See Ruderergometer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʁuːdɐʔɛʁɡoˌmeːtɐ Audio: De-Ruderergometer.ogg Forms: das Ruderergometer [nominative, singular], die Ruderergometer [nominative, plural], des Ruderergometers [genitive, singular], der Ruderergometer [genitive, plural], dem Ruderergometer [dative, singular], den Ruderergometern [dative, plural], das Ruderergometer [accusative, singular], die Ruderergometer [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Ergometer
  1. Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird
    Sense id: de-Ruderergometer-de-noun-LhePm1jp Topics: sports
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Indoor-Rudergerät Hypernyms: Ergometer, Fitnessgerät Derived forms: Ruderergometermeisterschaft, Ruderergometerregatta, Ruderergometerwettkampf Coordinate_terms: Crosstrainer, Fahrradergometer, Laufband, Stepper Translations (Sport: Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird): indoor rower (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Geräte, um Ausdauer drinnen zu trainieren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Crosstrainer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fahrradergometer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufband"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stepper"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometermeisterschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometerregatta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometerwettkampf"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Ergometer",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ruderergometer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruderergometer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ruderergometers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruderergometer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ruderergometer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ruderergometern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ruderergometer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruderergometer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ergometer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fitnessgerät"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ru·der·er·go·me·ter",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Training auf dem Ruderergometer ist sehr anstrengend."
        },
        {
          "text": "Training auf dem Ruderergometer ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training."
        },
        {
          "text": "Ruderer trainieren im Winter bei Eis, wenn sie nicht aufs Wasser können, auf einem Ruderergometer."
        },
        {
          "ref": "Youngsters. rctegel.de, Ruder-Club Tegel 1886 e.V., Berlin, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "[Jugendtraining im Ruderverein:] „Im Winter sind wir in der Turnhalle und führen Konditionstraining durch, fahren Ruderergometer und spielen Basketball und Hockey.“"
        },
        {
          "text": "Jeder Ruderclub hat mehrere Ruderergometer."
        },
        {
          "ref": "Jolanda van de Graaf: «Mein Ziel in Rio ist eine Olympia-Medaille». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 12. April 2015 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Mit Trainings auf dem Hometrainer und dem Ruderergometer hält sich der Luzerner Ruderer Mario Gyr im Moment fit.“"
        },
        {
          "ref": "Über uns. rctegel.de, Ruder-Club Tegel 1886 e.V., Berlin, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "[Training im Ruderverein:] „Wir verfügen über einen großen Kraftraum, ausgestattet u.a. mit 10 Ruderergometern und diversen Kraftsportgeräten, sowie über einen großen Gymnastikraum.“"
        },
        {
          "ref": "Eltern, Verein und Schule sitzen in einem Boot. amseegym.de, Ammersee-Gymnasium, Dießen am Ammersee, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "„Kurz nach Gründung der Schule konnte dank der Unterstützung durch den Förderverein fünf moderne Ruderergometer angeschafft werden. Damit war auch im Winter ein Rudertraining mit einer kleinen Schülerzahl möglich.“"
        },
        {
          "ref": "Rudern ist das perfekte Workout. oe3.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. August 2019, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "„»[…] Dann machen wir Belastungen am Ruderergometer: Heute war ich 30 Minuten lang drauf – zum ersten Mal. Das war ziemlich heavy, ziemlich anstrengend. Da habe ich ziemlich geschwitzt.«“"
        },
        {
          "ref": "Lea Löffler: Sport und CoronaQuo vadis, Sportdeutschland?. In: Deutschlandradio. 16. August 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Sport am Sonntag, Text und Audio zum Download Dauer 05:31 mm:ss, URL, abgerufen am 13. November 2021) .",
          "text": "[Vereinsrudern während der Coronapandemie 2020:] „»Wir haben sogar, das war so eine lustige Geschichte, über ein Kind, das ein Ruderergometer mit nach Hause genommen hat, einen Zulauf aus dem Elternhaus. Also der Vater hat sich im Verein angemeldet, weil er sich zu Hause auch auf dieses Ergometer gesetzt hat.«“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Gesund, vielseitig, sicher: Rudern als Allround-Fitnesstraining“",
          "text": "„Ruderergometer sind Teil jedes gut eingerichteten Fitnessstudios.“"
        },
        {
          "ref": "Eike Hagen Hoppmann: Boat Race zwischen Oxford und Cambridge – 17 Minuten Schmerzen. In: Spiegel Online. 24. März 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. November 2021) .",
          "text": "„Von Dienstag bis Freitag beginnt der Tag mit einer Einheit auf dem Ruderergometer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird"
      ],
      "id": "de-Ruderergometer-de-noun-LhePm1jp",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁuːdɐʔɛʁɡoˌmeːtɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Ruderergometer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f0/De-Ruderergometer.ogg/De-Ruderergometer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ruderergometer.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Indoor-Rudergerät"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sport: Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "indoor rower"
    }
  ],
  "word": "Ruderergometer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Geräte, um Ausdauer drinnen zu trainieren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Crosstrainer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fahrradergometer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufband"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stepper"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometermeisterschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometerregatta"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ruderergometerwettkampf"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Ergometer",
  "forms": [
    {
      "form": "das Ruderergometer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruderergometer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Ruderergometers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Ruderergometer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Ruderergometer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Ruderergometern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Ruderergometer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Ruderergometer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ergometer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fitnessgerät"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ru·der·er·go·me·ter",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Training auf dem Ruderergometer ist sehr anstrengend."
        },
        {
          "text": "Training auf dem Ruderergometer ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training."
        },
        {
          "text": "Ruderer trainieren im Winter bei Eis, wenn sie nicht aufs Wasser können, auf einem Ruderergometer."
        },
        {
          "ref": "Youngsters. rctegel.de, Ruder-Club Tegel 1886 e.V., Berlin, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "[Jugendtraining im Ruderverein:] „Im Winter sind wir in der Turnhalle und führen Konditionstraining durch, fahren Ruderergometer und spielen Basketball und Hockey.“"
        },
        {
          "text": "Jeder Ruderclub hat mehrere Ruderergometer."
        },
        {
          "ref": "Jolanda van de Graaf: «Mein Ziel in Rio ist eine Olympia-Medaille». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 12. April 2015 (URL, abgerufen am 14. November 2021) .",
          "text": "„Mit Trainings auf dem Hometrainer und dem Ruderergometer hält sich der Luzerner Ruderer Mario Gyr im Moment fit.“"
        },
        {
          "ref": "Über uns. rctegel.de, Ruder-Club Tegel 1886 e.V., Berlin, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "[Training im Ruderverein:] „Wir verfügen über einen großen Kraftraum, ausgestattet u.a. mit 10 Ruderergometern und diversen Kraftsportgeräten, sowie über einen großen Gymnastikraum.“"
        },
        {
          "ref": "Eltern, Verein und Schule sitzen in einem Boot. amseegym.de, Ammersee-Gymnasium, Dießen am Ammersee, Deutschland, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "„Kurz nach Gründung der Schule konnte dank der Unterstützung durch den Förderverein fünf moderne Ruderergometer angeschafft werden. Damit war auch im Winter ein Rudertraining mit einer kleinen Schülerzahl möglich.“"
        },
        {
          "ref": "Rudern ist das perfekte Workout. oe3.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. August 2019, abgerufen am 13. November 2021.",
          "text": "„»[…] Dann machen wir Belastungen am Ruderergometer: Heute war ich 30 Minuten lang drauf – zum ersten Mal. Das war ziemlich heavy, ziemlich anstrengend. Da habe ich ziemlich geschwitzt.«“"
        },
        {
          "ref": "Lea Löffler: Sport und CoronaQuo vadis, Sportdeutschland?. In: Deutschlandradio. 16. August 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Sport am Sonntag, Text und Audio zum Download Dauer 05:31 mm:ss, URL, abgerufen am 13. November 2021) .",
          "text": "[Vereinsrudern während der Coronapandemie 2020:] „»Wir haben sogar, das war so eine lustige Geschichte, über ein Kind, das ein Ruderergometer mit nach Hause genommen hat, einen Zulauf aus dem Elternhaus. Also der Vater hat sich im Verein angemeldet, weil er sich zu Hause auch auf dieses Ergometer gesetzt hat.«“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Artikel „Gesund, vielseitig, sicher: Rudern als Allround-Fitnesstraining“",
          "text": "„Ruderergometer sind Teil jedes gut eingerichteten Fitnessstudios.“"
        },
        {
          "ref": "Eike Hagen Hoppmann: Boat Race zwischen Oxford und Cambridge – 17 Minuten Schmerzen. In: Spiegel Online. 24. März 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. November 2021) .",
          "text": "„Von Dienstag bis Freitag beginnt der Tag mit einer Einheit auf dem Ruderergometer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "sports"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʁuːdɐʔɛʁɡoˌmeːtɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Ruderergometer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f0/De-Ruderergometer.ogg/De-Ruderergometer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ruderergometer.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Indoor-Rudergerät"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Sport: Trainingsgerät, auf dem körperliche Leistungen durch Ziehen an einem Zugseil gegen einen Widerstand erbracht wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "indoor rower"
    }
  ],
  "word": "Ruderergometer"
}

Download raw JSONL data for Ruderergometer meaning in Deutsch (5.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.