"Rollierung" meaning in Deutsch

See Rollierung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ʁɔˈliːʁʊŋ Audio: De-Rollierung.ogg Forms: die Rollierung [nominative, singular], die Rollierungen [nominative, plural], der Rollierung [genitive, singular], der Rollierungen [genitive, plural], der Rollierung [dative, singular], den Rollierungen [dative, plural], die Rollierung [accusative, singular], die Rollierungen [accusative, plural]
Rhymes: iːʁʊŋ
  1. Kies- oder Schotterlage, die vor der Betonierung der Fundamente in die Baugrube eingebracht wird und als Drainageschicht für Wasser unter der Bodenplatte und als saubere Arbeitsschicht für die Bodenplatte dient
    Sense id: de-Rollierung-de-noun-TUVN0Uon
  2. kapillarbrechende Schüttung unter Bodenplatten bestehend aus Kies oder Bruchsteinen
    Sense id: de-Rollierung-de-noun-zMMG71y-
  3. einen dünnen Stoff am Rand einrollen oder rollend umlegen
    Sense id: de-Rollierung-de-noun-ElbE9bPC
  4. das nach einem bestimmten System turnusmäßige Abwechseln zum Beispiel bei der Erfüllung einer Aufgabe
    Sense id: de-Rollierung-de-noun-5SIAdxzG
  5. Tags: no-gloss
    Sense id: de-Rollierung-de-noun-47DEQpj8
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Schotter-Rollierung, Maschinenrollierung, Handrollierung Derived forms: rollieren, rollierend

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "rollieren"
    },
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "rollierend"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Rollierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Rol·lie·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schotter-Rollierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Maschinenrollierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Handrollierung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Kies- oder Schotterlage, die vor der Betonierung der Fundamente in die Baugrube eingebracht wird und als Drainageschicht für Wasser unter der Bodenplatte und als saubere Arbeitsschicht für die Bodenplatte dient"
      ],
      "id": "de-Rollierung-de-noun-TUVN0Uon",
      "raw_tags": [
        "Bautechnik"
      ],
      "sense_index": "1a"
    },
    {
      "glosses": [
        "kapillarbrechende Schüttung unter Bodenplatten bestehend aus Kies oder Bruchsteinen"
      ],
      "id": "de-Rollierung-de-noun-zMMG71y-",
      "raw_tags": [
        "Bautechnik"
      ],
      "sense_index": "1b"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Stilmagazin: Einstecktücher im Fokus“ (www.stilmagazin.de)",
          "text": "„Die deutliche Rollierung verleiht dem Tuch eine hervorragende Optik.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einen dünnen Stoff am Rand einrollen oder rollend umlegen"
      ],
      "id": "de-Rollierung-de-noun-ElbE9bPC",
      "raw_tags": [
        "Schneiderei"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christiane Gernert, Norbert Ahrend",
          "isbn": "3486259393",
          "ref": "Christiane Gernert, Norbert Ahrend: IT-Management: System statt Chaos.: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell. 2002, ISBN 3486259393 , Seite 44 bei Google Books",
          "text": "„Bei der Rollierung treten die gleichen Abstimmungsprobleme auf wie bei der der Erstaufstellung von Plänen.“",
          "title": "IT-Management: System statt Chaos.: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell",
          "year": "2002"
        },
        {
          "author": "Viktoria Anselm",
          "isbn": "3640536460",
          "ref": "Viktoria Anselm: Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings. 2010, ISBN 3640536460 , Seite 51, bei Google Books",
          "text": "„Zum einen resultieren diese aus der geringen Vertrautheit mit den Unterschieden zwischen rollierenden Forecasts und klassischen Hochrechnungen, zum anderen dominiert in den Unternehmen immer noch das geschäftsjahresbezogene. Die Rollierung ist daher nur schwer umzusetzen.“",
          "title": "Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das nach einem bestimmten System turnusmäßige Abwechseln zum Beispiel bei der Erfüllung einer Aufgabe"
      ],
      "id": "de-Rollierung-de-noun-5SIAdxzG",
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kapillarbrechende Schicht“",
          "text": "„Die kapillarbrechende Schicht (auch Rollierung genannt) bezeichnet eine mindestens 15 cm starke Gesteinslage aus nicht bindiger Gesteinskörnung unterhalb einer Gründungssohle eines Bauwerkes.“"
        },
        {
          "author": "Eveline Grönke",
          "isbn": "3805323182",
          "ref": "Eveline Grönke: Das römische Alenkastell Biricianae in Weissenburg i. Bay: die Grabungen von 1890 bis 1990. 1997, ISBN 3805323182 .",
          "text": "„Tatsächlich folgte die rekonstruierte Mauer nicht einmal dem Verlauf dieser Rollierung, […].“",
          "title": "Das römische Alenkastell Biricianae in Weissenburg i. Bay: die Grabungen von 1890 bis 1990",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Helmut Venzmer",
          "isbn": "3410163913",
          "ref": "Helmut Venzmer: Europäischer Sanierungskalender. 2007, ISBN 3410163913 , Seite 173",
          "text": "„Bei Variante A wird als Trennlage zwischen WU-Beton (Schicht 6) und Rollierung (Schicht 8) eine PE-Folie vorgesehen.“",
          "title": "Europäischer Sanierungskalender",
          "year": "2007"
        },
        {
          "text": "Vor dem Einbringen der Rollierung wird die Baugrubensohle mit einem Bauvlies als Sauberkeitsschicht abgedeckt. Es verhindert ein Vermischen des Untergrundes mit der Rollierung und dadurch hervorgerufene Setzungen des Bauwerkes."
        },
        {
          "text": "Trotz schlechten Wetters erfolgen die Baustelleinrichtung und die Vorarbeiten für die Einbringung der Rollierung unter der zukünftigen Kellerplatte."
        }
      ],
      "id": "de-Rollierung-de-noun-47DEQpj8",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-gloss"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʁɔˈliːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Rollierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/54/De-Rollierung.ogg/De-Rollierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rollierung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Rollierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "rollieren"
    },
    {
      "sense_index": "2, 3",
      "word": "rollierend"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Rollierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Rollierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Rollierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Rollierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Rol·lie·rung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schotter-Rollierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Maschinenrollierung"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Handrollierung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "glosses": [
        "Kies- oder Schotterlage, die vor der Betonierung der Fundamente in die Baugrube eingebracht wird und als Drainageschicht für Wasser unter der Bodenplatte und als saubere Arbeitsschicht für die Bodenplatte dient"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bautechnik"
      ],
      "sense_index": "1a"
    },
    {
      "glosses": [
        "kapillarbrechende Schüttung unter Bodenplatten bestehend aus Kies oder Bruchsteinen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bautechnik"
      ],
      "sense_index": "1b"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Stilmagazin: Einstecktücher im Fokus“ (www.stilmagazin.de)",
          "text": "„Die deutliche Rollierung verleiht dem Tuch eine hervorragende Optik.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einen dünnen Stoff am Rand einrollen oder rollend umlegen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Schneiderei"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Christiane Gernert, Norbert Ahrend",
          "isbn": "3486259393",
          "ref": "Christiane Gernert, Norbert Ahrend: IT-Management: System statt Chaos.: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell. 2002, ISBN 3486259393 , Seite 44 bei Google Books",
          "text": "„Bei der Rollierung treten die gleichen Abstimmungsprobleme auf wie bei der der Erstaufstellung von Plänen.“",
          "title": "IT-Management: System statt Chaos.: Ein praxisorientiertes Vorgehensmodell",
          "year": "2002"
        },
        {
          "author": "Viktoria Anselm",
          "isbn": "3640536460",
          "ref": "Viktoria Anselm: Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings. 2010, ISBN 3640536460 , Seite 51, bei Google Books",
          "text": "„Zum einen resultieren diese aus der geringen Vertrautheit mit den Unterschieden zwischen rollierenden Forecasts und klassischen Hochrechnungen, zum anderen dominiert in den Unternehmen immer noch das geschäftsjahresbezogene. Die Rollierung ist daher nur schwer umzusetzen.“",
          "title": "Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das nach einem bestimmten System turnusmäßige Abwechseln zum Beispiel bei der Erfüllung einer Aufgabe"
      ],
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kapillarbrechende Schicht“",
          "text": "„Die kapillarbrechende Schicht (auch Rollierung genannt) bezeichnet eine mindestens 15 cm starke Gesteinslage aus nicht bindiger Gesteinskörnung unterhalb einer Gründungssohle eines Bauwerkes.“"
        },
        {
          "author": "Eveline Grönke",
          "isbn": "3805323182",
          "ref": "Eveline Grönke: Das römische Alenkastell Biricianae in Weissenburg i. Bay: die Grabungen von 1890 bis 1990. 1997, ISBN 3805323182 .",
          "text": "„Tatsächlich folgte die rekonstruierte Mauer nicht einmal dem Verlauf dieser Rollierung, […].“",
          "title": "Das römische Alenkastell Biricianae in Weissenburg i. Bay: die Grabungen von 1890 bis 1990",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Helmut Venzmer",
          "isbn": "3410163913",
          "ref": "Helmut Venzmer: Europäischer Sanierungskalender. 2007, ISBN 3410163913 , Seite 173",
          "text": "„Bei Variante A wird als Trennlage zwischen WU-Beton (Schicht 6) und Rollierung (Schicht 8) eine PE-Folie vorgesehen.“",
          "title": "Europäischer Sanierungskalender",
          "year": "2007"
        },
        {
          "text": "Vor dem Einbringen der Rollierung wird die Baugrubensohle mit einem Bauvlies als Sauberkeitsschicht abgedeckt. Es verhindert ein Vermischen des Untergrundes mit der Rollierung und dadurch hervorgerufene Setzungen des Bauwerkes."
        },
        {
          "text": "Trotz schlechten Wetters erfolgen die Baustelleinrichtung und die Vorarbeiten für die Einbringung der Rollierung unter der zukünftigen Kellerplatte."
        }
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-gloss"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʁɔˈliːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Rollierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/54/De-Rollierung.ogg/De-Rollierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rollierung.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iːʁʊŋ"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Rollierung"
}

Download raw JSONL data for Rollierung meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-03-29 from the dewiktionary dump dated 2025-03-21 using wiktextract (fef8596 and 633533e). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.