See Repräsentationssystem in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Repräsentation und System mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Repräsentationssystem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Repräsentationssysteme", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Repräsentationssystems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Repräsentationssysteme", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Repräsentationssystem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Repräsentationssystemen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Repräsentationssystem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Repräsentationssysteme", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Re·prä·sen·ta·ti·ons·sys·tem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "collection": "Galler Tagblatt", "day": "07", "month": "08", "ref": "Freudige Zustimmung ziemt dem Volke. In: Galler Tagblatt. 7. August 1998 .", "text": "„Alle drei thurgauischen Zeitungen waren von der Notwendigkeit einer umfassenden Bundesrevision überzeugt, setzten jedoch unterschiedliche Akzente, vor allem bezüglich des Repräsentationssystems.“", "title": "Freudige Zustimmung ziemt dem Volke", "year": "1998" }, { "collection": "Die Presse", "day": "20", "month": "02", "ref": "Neurolinguistic Programming. In: Die Presse. 20. Februar 1993 .", "text": "„Neben der Sprache sind es vor allem die senorischen Repräsentationssysteme, die den fünf Wahrnehmungssinnen entsprechen.“", "title": "Neurolinguistic Programming", "year": "1993" }, { "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "27", "month": "04", "ref": "Wie man verstanden wird. In: Mannheimer Morgen. 27. April 2001 .", "text": "„Die Lehre des NLP geht davon aus, dass alle Gesprächsteilnehmer drei Repräsentationssystemen: optisch, auditiv oder kinästhetisch zuzuordnen sind.“", "title": "Wie man verstanden wird", "year": "2001" }, { "ref": "Robert Kaltenbrunner: Die Architektur der Information. In: Telepolis. 30. November 2014, abgerufen am 18. Juni 2024.", "text": "„Sie suchen bestimmte Räume auf, artikulieren in ihnen ihre (wie auch immer geartete) Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, prägen sie mit ihren Zeichen-, Symbol und Repräsentationssystem.“" }, { "ref": "Lisa Andergassen: Mehr fairen Porno braucht die Welt. In: Die Zeit. 27. Oktober 2017, abgerufen am 2024. Juni 2024.", "text": "„Diese Anleihen am allseits bekannten Repräsentationssystem der Pornografie lassen sich durchaus kritisieren.“" } ], "glosses": [ "Systematik und Ausgestaltung der Repräsentation" ], "id": "de-Repräsentationssystem-de-noun---RaSOEq", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁepʁɛzɛntaˈt͡si̯oːnszʏsˌteːm" }, { "rhymes": "oːnszʏsteːm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Repräsentativsystem" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Repräsentationssystem" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Repräsentation und System mit dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "das Repräsentationssystem", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Repräsentationssysteme", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Repräsentationssystems", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Repräsentationssysteme", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Repräsentationssystem", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Repräsentationssystemen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Repräsentationssystem", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Repräsentationssysteme", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Re·prä·sen·ta·ti·ons·sys·tem", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "collection": "Galler Tagblatt", "day": "07", "month": "08", "ref": "Freudige Zustimmung ziemt dem Volke. In: Galler Tagblatt. 7. August 1998 .", "text": "„Alle drei thurgauischen Zeitungen waren von der Notwendigkeit einer umfassenden Bundesrevision überzeugt, setzten jedoch unterschiedliche Akzente, vor allem bezüglich des Repräsentationssystems.“", "title": "Freudige Zustimmung ziemt dem Volke", "year": "1998" }, { "collection": "Die Presse", "day": "20", "month": "02", "ref": "Neurolinguistic Programming. In: Die Presse. 20. Februar 1993 .", "text": "„Neben der Sprache sind es vor allem die senorischen Repräsentationssysteme, die den fünf Wahrnehmungssinnen entsprechen.“", "title": "Neurolinguistic Programming", "year": "1993" }, { "collection": "Mannheimer Morgen", "day": "27", "month": "04", "ref": "Wie man verstanden wird. In: Mannheimer Morgen. 27. April 2001 .", "text": "„Die Lehre des NLP geht davon aus, dass alle Gesprächsteilnehmer drei Repräsentationssystemen: optisch, auditiv oder kinästhetisch zuzuordnen sind.“", "title": "Wie man verstanden wird", "year": "2001" }, { "ref": "Robert Kaltenbrunner: Die Architektur der Information. In: Telepolis. 30. November 2014, abgerufen am 18. Juni 2024.", "text": "„Sie suchen bestimmte Räume auf, artikulieren in ihnen ihre (wie auch immer geartete) Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, prägen sie mit ihren Zeichen-, Symbol und Repräsentationssystem.“" }, { "ref": "Lisa Andergassen: Mehr fairen Porno braucht die Welt. In: Die Zeit. 27. Oktober 2017, abgerufen am 2024. Juni 2024.", "text": "„Diese Anleihen am allseits bekannten Repräsentationssystem der Pornografie lassen sich durchaus kritisieren.“" } ], "glosses": [ "Systematik und Ausgestaltung der Repräsentation" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ʁepʁɛzɛntaˈt͡si̯oːnszʏsˌteːm" }, { "rhymes": "oːnszʏsteːm" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Repräsentativsystem" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Repräsentationssystem" }
Download raw JSONL data for Repräsentationssystem meaning in Deutsch (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.