"Repräsentationsform" meaning in Deutsch

See Repräsentationsform in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ʁepʁɛzɛntaˈt͡si̯oːnsˌfɔʁm Forms: die Repräsentationsform [nominative, singular], die Repräsentationsformen [nominative, plural], der Repräsentationsform [genitive, singular], der Repräsentationsformen [genitive, plural], der Repräsentationsform [dative, singular], den Repräsentationsformen [dative, plural], die Repräsentationsform [accusative, singular], die Repräsentationsformen [accusative, plural]
Rhymes: oːnsfɔʁm Etymology: Determinativkompositum aus Repräsentation und Form mit dem Fugenelement -s
  1. Art und Weise der Repräsentation
    Sense id: de-Repräsentationsform-de-noun-GhPK-7s4
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Repräsentation und Form mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Repräsentationsform",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsform",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsform",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsform",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Re·prä·sen·ta·ti·ons·form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Pompa“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die pompa funebris mit der Defilation der Ahnen war eine der wichtigsten Repräsentationsformen der einzelnen Familien der römischen Nobilität, die damit ihr Alter und ihr Ansehen demonstrieren und gleichzeitig eine Wahlempfehlung für junge, aufstrebende Familienmitglieder abgeben konnten.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Heraldik“ (Stabilversion)",
          "text": "„Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verband sich dies einerseits mit einem größeren Interesse an mittelalterlicher Geschichte und andererseits mit der nun auch im Bürgertum wachsenden Interesse an Genealogie und adeligen Repräsentationsformen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Judith Butler“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zudem verkürze Butler den Feminismus zu einer Debatte über symbolische Repräsentationsformen von Geschlecht, anstatt sich auf Themen zu konzentrieren, die Frauen wirklich betreffen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Verteidigung einer Kultur“ (Stabilversion)",
          "text": "„Als Repräsentationsformen des ‚Schwertes‘ führt Mishima Kampfkünste (budō) wie kendō, die bemannten Torpedos während des Pazifikkrieges, aber auch bushidō, den ‚Weg des Kriegers‘, an.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Antonio Isopi“ (Stabilversion)",
          "text": "„Nachdem Württemberg 1806 zum Königreich erhoben worden war, erteilte König Friedrich seinem nunmehr königlichen und geadelten Hofbildhauer Isopi den Auftrag, repräsentative Großplastiken der württembergischen Wappentiere Hirsch und Löwe zu schaffen; neue Machtverhältnisse verlangten nach neuen Repräsentationsformen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art und Weise der Repräsentation"
      ],
      "id": "de-Repräsentationsform-de-noun-GhPK-7s4",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʁepʁɛzɛntaˈt͡si̯oːnsˌfɔʁm"
    },
    {
      "rhymes": "oːnsfɔʁm"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Repräsentationsform"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Repräsentation und Form mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Repräsentationsform",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsform",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Repräsentationsform",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsform",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Repräsentationsformen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Re·prä·sen·ta·ti·ons·form",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Pompa“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die pompa funebris mit der Defilation der Ahnen war eine der wichtigsten Repräsentationsformen der einzelnen Familien der römischen Nobilität, die damit ihr Alter und ihr Ansehen demonstrieren und gleichzeitig eine Wahlempfehlung für junge, aufstrebende Familienmitglieder abgeben konnten.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Heraldik“ (Stabilversion)",
          "text": "„Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verband sich dies einerseits mit einem größeren Interesse an mittelalterlicher Geschichte und andererseits mit der nun auch im Bürgertum wachsenden Interesse an Genealogie und adeligen Repräsentationsformen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Judith Butler“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zudem verkürze Butler den Feminismus zu einer Debatte über symbolische Repräsentationsformen von Geschlecht, anstatt sich auf Themen zu konzentrieren, die Frauen wirklich betreffen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Verteidigung einer Kultur“ (Stabilversion)",
          "text": "„Als Repräsentationsformen des ‚Schwertes‘ führt Mishima Kampfkünste (budō) wie kendō, die bemannten Torpedos während des Pazifikkrieges, aber auch bushidō, den ‚Weg des Kriegers‘, an.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Antonio Isopi“ (Stabilversion)",
          "text": "„Nachdem Württemberg 1806 zum Königreich erhoben worden war, erteilte König Friedrich seinem nunmehr königlichen und geadelten Hofbildhauer Isopi den Auftrag, repräsentative Großplastiken der württembergischen Wappentiere Hirsch und Löwe zu schaffen; neue Machtverhältnisse verlangten nach neuen Repräsentationsformen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Art und Weise der Repräsentation"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ʁepʁɛzɛntaˈt͡si̯oːnsˌfɔʁm"
    },
    {
      "rhymes": "oːnsfɔʁm"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Repräsentationsform"
}

Download raw JSONL data for Repräsentationsform meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.