See Reifenabrieb in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenReifen und Abrieb" ], "forms": [ { "form": "der Reifenabrieb", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Reifenabriebe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Reifenabriebes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Reifenabriebs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Reifenabriebe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Reifenabrieb", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Reifenabriebe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Reifenabrieben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Reifenabrieb", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Reifenabriebe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenations": [ { "parts": [ "Rei", "fen", "ab", "rieb" ] } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "notes": [ "Plural: Duden online schreibt: „ohne Plural“, DWDS nennt den Plural." ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 12 ] ], "text": "Reifenabrieb ist eine relevante Quelle für Mikroplastik in der Umwelt und steht zunehmend im Fokus von Umwelt-, Verkehrs- und Gesundheitsdiskussionen." }, { "ref": "Lisa Stüve: Reifenabrieb: großes Problem - viele kleine Lösungen. In: Deutsche Welle. 16. Oktober 2023 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Durch Reifenabrieb werden jedes Jahr tausende Tonnen Mikroplastik freigesetzt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 13 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Autofrei“ (Stabilversion), Version vom 29. Juni 2025, 13:23 Uhr, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Reifenabrieb ist eine der Hauptquellen von Mikroplastik in der Umwelt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 13 ] ], "ref": "Toxischer Reifenabrieb - Schweiz: Mikroplastik stammt zu 90 Prozent von Pneus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. Februar 2024 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Reifenabrieb entsteht nicht nur bei einer Vollbremsung oder bei einem schnellen Start, wenn die Räder durchdrehen. Auch bei ganz normalem Fahren, bei gleichbleibender Geschwindigkeit reibt sich der Reifen der Autos an der Strasse ab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 87, 100 ] ], "text": "„Auch wenn immer mehr elektrisch betriebene Autos dazu kommen […] wird das Problem des Reifenabriebs dadurch nicht kleiner. Da E-Autos meist schwerer sind, produzieren sie auch mehr Abrieb.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Plastikmüll in den Ozeanen“ (Stabilversion), Version vom 18. Juni 2025, 21:09 Uhr, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Der Reifenabrieb steigt mit dem zulässigen Gesamtgewicht der Fahrzeuge und mit der Motorleistung (je nach Datenquelle:) 53–200 mg/km Fahrleistung bei PKWs, 105–1.700 mg/km bei LKWs, 1.000–1.500 mg/km bei Sattelzügen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 67, 79 ] ], "text": "[In Europa gelangen] „500.000 Tonnen Mikroplastik jedes Jahr durch Reifenabrieb in die Umwelt, weltweit wird die Zahl auf 6,1 Millionen Tonnen geschätzt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 100, 112 ] ], "ref": "Landebahn am Frankfurter Flughafen gesperrt. In: Deutsche Welle. 1. Juni 2023 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "[Flugverkehr:] „Das Portal Aero.de zitiert aus einem internen Lufthansa-Memo: »Es kommt zu massivem Reifenabrieb bei Landung und einer Häufung von Reifen, die nach der Landung nicht mehr nutzbar sind.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 18, 30 ] ], "ref": "Robert Matthies: Studie zu Mikroplastik aus Autoreifen – Stadtluft ist voller Plastikteilchen. In: taz.de. 28. November 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Mikroplastik aus Reifenabrieb belastet die Luft an Hamburgs Hauptstraßen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 127, 139 ] ], "ref": "Feinstaub-Belastung. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 26. September 2022, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Besonders hohe Feinstaubkonzentrationen werden unter anderem wegen der starken verkehrsbedingten Emissionen wie (Diesel-)Ruß, Reifenabrieb sowie aufgewirbeltem Staub an verkehrsnahen Messstationen registriert.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 49, 61 ] ], "ref": "Christina-Maria Pfersdorf, Michael Strompen: Mikroplastik auf dem Teller – Wie Reifenabrieb uns krank machen kann. zdfheute.de, Zweites deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 12. November 2024, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "[Schlagzeile:] „Mikroplastik auf dem Teller: Wie Reifenabrieb uns krank machen kann“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 16, 28 ], [ 93, 105 ] ], "ref": "Flurin Maissen: Reifenabrieb im Gemüse - Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juni 2025 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "[Schlagzeile:] „Reifenabrieb im Gemüse - Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 73, 85 ] ], "text": "„Mikroplastik und Feinstaub stellen bekannte Gesundheitsrisiken dar, der Reifenabrieb wurde bisher oft vernachlässigt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 25, 37 ] ], "text": "„Was nicht viele wissen: Reifenabrieb ist die größte Quelle für Mikroplastik - und eine Gesundheitsgefahr.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 10, 22 ] ], "text": "„Wird der Reifenabrieb in die Flüsse gespült, oxidiert er und ist für Silberlachse hochgiftig.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 50, 63 ] ], "ref": "Flurin Maissen: Reifenabrieb in Lebensmitteln - So kommt Mikroplastik ins Gemüse. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 20. Juni 2025 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Ein Viertel des Mikroplastiks im Meer stammt vom Reifenabrieb.“" }, { "text": "[2023:] „Die Europäische Union will mit der Euro 7 Norm erstmals Grenzwerte für den Reifenabrieb festlegen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 74, 87 ] ], "text": "[2025:] Bis heute fehlen Grenzwerte in der EU und auch in Deutschland für Reifenabrieb." } ], "glosses": [ "durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen; Reifenabrieb entsteht durch Reibung der Reifen auf der Fahrbahn" ], "id": "de-Reifenabrieb-de-noun-fZcctAWL", "raw_tags": [ "Umwelt", "Plural selten" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "[ˈʁaɪ̯fn̩ˌʔapʁiːp]" }, { "audio": "De-Reifenabrieb.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Reifenabrieb.ogg/De-Reifenabrieb.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reifenabrieb.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "tire wear" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "tire abrasion" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usure des pneus" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "abrasion des pneus" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usura del pneumatico" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "bandenslijtage" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "ścieranie opon" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "zużycie opon" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "iznos šin", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "износ шин" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "däckslitage" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "desgaste de neumáticos" } ], "word": "Reifenabrieb" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenReifen und Abrieb" ], "forms": [ { "form": "der Reifenabrieb", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Reifenabriebe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Reifenabriebes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Reifenabriebs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Reifenabriebe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Reifenabrieb", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Reifenabriebe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Reifenabrieben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Reifenabrieb", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Reifenabriebe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenations": [ { "parts": [ "Rei", "fen", "ab", "rieb" ] } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "notes": [ "Plural: Duden online schreibt: „ohne Plural“, DWDS nennt den Plural." ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 0, 12 ] ], "text": "Reifenabrieb ist eine relevante Quelle für Mikroplastik in der Umwelt und steht zunehmend im Fokus von Umwelt-, Verkehrs- und Gesundheitsdiskussionen." }, { "ref": "Lisa Stüve: Reifenabrieb: großes Problem - viele kleine Lösungen. In: Deutsche Welle. 16. Oktober 2023 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Durch Reifenabrieb werden jedes Jahr tausende Tonnen Mikroplastik freigesetzt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 13 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Autofrei“ (Stabilversion), Version vom 29. Juni 2025, 13:23 Uhr, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Reifenabrieb ist eine der Hauptquellen von Mikroplastik in der Umwelt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 1, 13 ] ], "ref": "Toxischer Reifenabrieb - Schweiz: Mikroplastik stammt zu 90 Prozent von Pneus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. Februar 2024 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Reifenabrieb entsteht nicht nur bei einer Vollbremsung oder bei einem schnellen Start, wenn die Räder durchdrehen. Auch bei ganz normalem Fahren, bei gleichbleibender Geschwindigkeit reibt sich der Reifen der Autos an der Strasse ab.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 87, 100 ] ], "text": "„Auch wenn immer mehr elektrisch betriebene Autos dazu kommen […] wird das Problem des Reifenabriebs dadurch nicht kleiner. Da E-Autos meist schwerer sind, produzieren sie auch mehr Abrieb.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Plastikmüll in den Ozeanen“ (Stabilversion), Version vom 18. Juni 2025, 21:09 Uhr, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Der Reifenabrieb steigt mit dem zulässigen Gesamtgewicht der Fahrzeuge und mit der Motorleistung (je nach Datenquelle:) 53–200 mg/km Fahrleistung bei PKWs, 105–1.700 mg/km bei LKWs, 1.000–1.500 mg/km bei Sattelzügen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 67, 79 ] ], "text": "[In Europa gelangen] „500.000 Tonnen Mikroplastik jedes Jahr durch Reifenabrieb in die Umwelt, weltweit wird die Zahl auf 6,1 Millionen Tonnen geschätzt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 100, 112 ] ], "ref": "Landebahn am Frankfurter Flughafen gesperrt. In: Deutsche Welle. 1. Juni 2023 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "[Flugverkehr:] „Das Portal Aero.de zitiert aus einem internen Lufthansa-Memo: »Es kommt zu massivem Reifenabrieb bei Landung und einer Häufung von Reifen, die nach der Landung nicht mehr nutzbar sind.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 18, 30 ] ], "ref": "Robert Matthies: Studie zu Mikroplastik aus Autoreifen – Stadtluft ist voller Plastikteilchen. In: taz.de. 28. November 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Mikroplastik aus Reifenabrieb belastet die Luft an Hamburgs Hauptstraßen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 127, 139 ] ], "ref": "Feinstaub-Belastung. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 26. September 2022, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "„Besonders hohe Feinstaubkonzentrationen werden unter anderem wegen der starken verkehrsbedingten Emissionen wie (Diesel-)Ruß, Reifenabrieb sowie aufgewirbeltem Staub an verkehrsnahen Messstationen registriert.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 49, 61 ] ], "ref": "Christina-Maria Pfersdorf, Michael Strompen: Mikroplastik auf dem Teller – Wie Reifenabrieb uns krank machen kann. zdfheute.de, Zweites deutsches Fernsehen, Anstalt des öffentlichen Rechts, Mainz, Deutschland, 12. November 2024, abgerufen am 4. August 2025.", "text": "[Schlagzeile:] „Mikroplastik auf dem Teller: Wie Reifenabrieb uns krank machen kann“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 16, 28 ], [ 93, 105 ] ], "ref": "Flurin Maissen: Reifenabrieb im Gemüse - Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juni 2025 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "[Schlagzeile:] „Reifenabrieb im Gemüse - Umweltbelastung Mikroplastik – Die tägliche Portion Reifenabrieb“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 73, 85 ] ], "text": "„Mikroplastik und Feinstaub stellen bekannte Gesundheitsrisiken dar, der Reifenabrieb wurde bisher oft vernachlässigt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 25, 37 ] ], "text": "„Was nicht viele wissen: Reifenabrieb ist die größte Quelle für Mikroplastik - und eine Gesundheitsgefahr.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 10, 22 ] ], "text": "„Wird der Reifenabrieb in die Flüsse gespült, oxidiert er und ist für Silberlachse hochgiftig.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 50, 63 ] ], "ref": "Flurin Maissen: Reifenabrieb in Lebensmitteln - So kommt Mikroplastik ins Gemüse. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 20. Juni 2025 (URL, abgerufen am 4. August 2025) .", "text": "„Ein Viertel des Mikroplastiks im Meer stammt vom Reifenabrieb.“" }, { "text": "[2023:] „Die Europäische Union will mit der Euro 7 Norm erstmals Grenzwerte für den Reifenabrieb festlegen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 74, 87 ] ], "text": "[2025:] Bis heute fehlen Grenzwerte in der EU und auch in Deutschland für Reifenabrieb." } ], "glosses": [ "durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen; Reifenabrieb entsteht durch Reibung der Reifen auf der Fahrbahn" ], "raw_tags": [ "Umwelt", "Plural selten" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "[ˈʁaɪ̯fn̩ˌʔapʁiːp]" }, { "audio": "De-Reifenabrieb.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/27/De-Reifenabrieb.ogg/De-Reifenabrieb.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Reifenabrieb.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "tire wear" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "tire abrasion" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usure des pneus" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "abrasion des pneus" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "usura del pneumatico" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "bandenslijtage" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "ścieranie opon" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "zużycie opon" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "iznos šin", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "износ шин" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "däckslitage" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Umwelt: durch Fahren eines PKWs oder LKWs verursachter Materialverlust von Fahrzeugreifen", "sense_index": "1", "word": "desgaste de neumáticos" } ], "word": "Reifenabrieb" }
Download raw JSONL data for Reifenabrieb meaning in Deutsch (8.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-08-27 from the dewiktionary dump dated 2025-08-22 using wiktextract (ffdbfc3 and b9346a0). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.