See Radiästhesie in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Link zur Wikipedia", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "aus lateinisch radius ^(→ la) „Strahl“ sowie altgriechisch αἴσθησις (aisthēsis^☆) ^(→ grc) „Sinneswahrnehmung“", "forms": [ { "form": "die Radiästhesie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Radiästhesie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Radiästhesie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Radiästhesie", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ra·di·äs·the·sie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Volker Jochim", "isbn": "978-3-7497-1332-5", "pages": "96", "publisher": "tredition", "ref": "Volker Jochim: GRÜN MINUS. tredition, 2019, ISBN 978-3-7497-1332-5, Seite 96 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Radiästhesie oder Radionik wurde in den 1920er Jahren in den USA begründet und wird heute leider immer noch den Pseudowissenschaften oder Parawissenschaften zugeordnet.“", "title": "GRÜN MINUS", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "ref": "Mit einem Pendel können Antworten gefunden werden. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 9. März 2022) .", "text": "„In der Radiästhesie werden mit dem Pendel unsichtbare Phänomene wie Erdstrahlen gesucht.“" }, { "author": "Reiner Sörries, Sarah Pohl, Yvonne Künstle", "isbn": "978-3-647-40707-4", "pages": "22", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Reiner Sörries, Sarah Pohl, Yvonne Künstle: Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, ISBN 978-3-647-40707-4, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Solchen Kraftorten geht auch die Radiästhesie nach, wörtlich die Wahrnehmung von Strahlen, und meint die Lehre von Strahlenwirkungen auf Organismen, die mittels einer außergewöhnlichen Strahlenfühligkeit bzw. Strahlenempfindlichkeit erkundet werden.“", "title": "Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Guntram Stoehr", "isbn": "978-3-485-06176-6", "pages": "187", "publisher": "Kosmos", "ref": "Guntram Stoehr: Die Natur als Kraftort. Kosmos, 2020, ISBN 978-3-485-06176-6, Seite 187 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach den Erkenntnissen der Radiästhesie strahlt ein Wasserstoffatom durch seine rechts- oder linksdrehende Eigenrotation polarisierte Schwingung ab.“", "title": "Die Natur als Kraftort", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Hans Gasperl", "isbn": "978-3-7104-5021-1", "pages": "1", "publisher": "Servus", "ref": "Hans Gasperl: Die geheime Kraft aus der Erde. Servus, 2018, ISBN 978-3-7104-5021-1, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Hans Gasperl gibt einen Einblick in die sogenannte Radiästhesie und erklärt, wie man die vorhandenen Energien im Alltag für sich nutzen kann.“", "title": "Die geheime Kraft aus der Erde", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "vermeintliche Fähigkeit, gewisse Strahlen mittels Pendel oder Wünschelrute zu erkennen und damit Vorkommen von Wasser und Metall ausfindig zu machen" ], "id": "de-Radiästhesie-de-noun-KLnHWZHV", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Radiästhesie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De-Radiästhesie.ogg/De-Radiästhesie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Radiästhesie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Radioästhesie" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Radiästhesie" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Link zur Wikipedia", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Altgriechisch)", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "aus lateinisch radius ^(→ la) „Strahl“ sowie altgriechisch αἴσθησις (aisthēsis^☆) ^(→ grc) „Sinneswahrnehmung“", "forms": [ { "form": "die Radiästhesie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Radiästhesie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Radiästhesie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Radiästhesie", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ra·di·äs·the·sie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Volker Jochim", "isbn": "978-3-7497-1332-5", "pages": "96", "publisher": "tredition", "ref": "Volker Jochim: GRÜN MINUS. tredition, 2019, ISBN 978-3-7497-1332-5, Seite 96 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Radiästhesie oder Radionik wurde in den 1920er Jahren in den USA begründet und wird heute leider immer noch den Pseudowissenschaften oder Parawissenschaften zugeordnet.“", "title": "GRÜN MINUS", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "ref": "Mit einem Pendel können Antworten gefunden werden. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 9. März 2022) .", "text": "„In der Radiästhesie werden mit dem Pendel unsichtbare Phänomene wie Erdstrahlen gesucht.“" }, { "author": "Reiner Sörries, Sarah Pohl, Yvonne Künstle", "isbn": "978-3-647-40707-4", "pages": "22", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Reiner Sörries, Sarah Pohl, Yvonne Künstle: Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, ISBN 978-3-647-40707-4, Seite 22 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Solchen Kraftorten geht auch die Radiästhesie nach, wörtlich die Wahrnehmung von Strahlen, und meint die Lehre von Strahlenwirkungen auf Organismen, die mittels einer außergewöhnlichen Strahlenfühligkeit bzw. Strahlenempfindlichkeit erkundet werden.“", "title": "Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Guntram Stoehr", "isbn": "978-3-485-06176-6", "pages": "187", "publisher": "Kosmos", "ref": "Guntram Stoehr: Die Natur als Kraftort. Kosmos, 2020, ISBN 978-3-485-06176-6, Seite 187 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nach den Erkenntnissen der Radiästhesie strahlt ein Wasserstoffatom durch seine rechts- oder linksdrehende Eigenrotation polarisierte Schwingung ab.“", "title": "Die Natur als Kraftort", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Hans Gasperl", "isbn": "978-3-7104-5021-1", "pages": "1", "publisher": "Servus", "ref": "Hans Gasperl: Die geheime Kraft aus der Erde. Servus, 2018, ISBN 978-3-7104-5021-1, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Hans Gasperl gibt einen Einblick in die sogenannte Radiästhesie und erklärt, wie man die vorhandenen Energien im Alltag für sich nutzen kann.“", "title": "Die geheime Kraft aus der Erde", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "vermeintliche Fähigkeit, gewisse Strahlen mittels Pendel oder Wünschelrute zu erkennen und damit Vorkommen von Wasser und Metall ausfindig zu machen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Radiästhesie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e3/De-Radiästhesie.ogg/De-Radiästhesie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Radiästhesie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Radioästhesie" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Radiästhesie" }
Download raw JSONL data for Radiästhesie meaning in Deutsch (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.