See Rückzug in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1b", "word": "Vormarsch" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsbefehl" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsgebiet" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsgefecht" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsmöglichkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsraum" }, { "sense_index": "5", "word": "Rückzugslimite" } ], "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.\n:Substantiv zum Verb rückziehen", "forms": [ { "form": "der Rückzug", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Rückzüge", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Rückzugs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Rückzuges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Rückzüge", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Rückzug", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Rückzuge", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Rückzügen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Rückzug", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Rückzüge", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Rück·zug", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Alfred Edmund Brehm, Illustrirtes Thierleben, Bd. 1, Bibliographisches Institut, 1864, URN:nbn:de:kobv:b4-25153-9 (Deutsches Textarchiv), S. 585.", "text": "„Wie wenig der winterliche Rückzug des Bären als Winterschlaf gedeutet werden kann, geht auch daraus hervor, daß die Geburt der Jungen regelmäßig in den Januar fällt.“ (1864)" }, { "author": "Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen", "collection": "Stern", "number": "Heft 6", "ref": "Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 30-35, Zitat Seite 32.", "text": "„Die SPD jedenfalls wirkt nach dem Rückzug Gabriels wie von einer Last befreit, und die Umfragen schnellen in die Höhe.“", "title": "Das Duell", "year": "2017" }, { "ref": "Die Zeit, 09.08.1985, S. 33.", "text": "„Nicht zuletzt diese Forderung des Psychoanalytikers […] provoziert Feindseligkeit, Haß, Enttäuschung, bisweilen auch Rückzug beim Patienten.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 14.06.1996, S. 5.", "text": "„Der Rückzug des Krieges auf eine innerstaatliche, oft ethnische Ebene hat laut SIPRI Folgen für die Handhabung von bewaffneten Konflikten […]“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 11.06.1996, S. 1.", "text": "„Doch im Zeitalter von HIV und Aids hat die Pille den Rückzug in die feste Beziehung angetreten. Einer aktuellen Studie der Universität Zürich zufolge verhüten 79 Prozent der 20jährigen, die in einer festen Beziehung leben, mit der Pille.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 25.07.1996, S. 43.", "text": "„Nach so vielen Katastrophen folgen die Frage nach dem Sinn des Lebens und der Rückzug auf innere Werte. Mit afrikanischen und asiatischen Masken, Kakokongo und ‚Lohan im Moment der Erleuchtung‘.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 14.08.1996, S. 68.", "text": "„Immer wieder das Gefühl, als habe sich die Bevölkerung, aus Trotz oder Einsicht, ins Landesinnere zurückgezogen, ins Réduit. Die Durchquerung der Insel zeigt, wie schwer der Rückzug fallen muss. “" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 15.08.1996, S. 63.", "text": "„Ihr Tod, nach Beendigung der Dreharbeiten zu ‚Der Rosenkönig‘ (1984), war vielleicht mitentscheidend für den Rückzug vom Film.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 25.09.1996, S. 95.", "text": "„Die Cantautori padri, Wort- und Tonführer vergangener brisanter italienischer Tage und Nächte, befinden sich auf Rückzug, nicht erst seit Bossi, nicht erst seit Berlusconi.“" }, { "ref": "Nordkurier, 09.07.2019, S. 5.", "text": "„Auf einen Rückzug der Seuche ließen die Zahlen nicht schließen: Es gebe seit den 1950er Jahren ein stetes Auf und Ab der anzeigepflichtigen, für den Menschen aber ungefährlichen Krankheit, erklärt die Wissenschaftlerin.“" } ], "glosses": [ "die Beendigung, das Niederlegen einer zuvor ausgeübten Betätigung oder Funktion (eines Amtes, einer Kandidatur und so weiter), das Verlassen (einer Organisation oder dergleichen); Sichentfernen (von einer Örtlichkeit); übertragen auch von unbelebten Konkreta und Abstrakta" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-0GuNjop2", "sense_index": "1a" }, { "examples": [ { "ref": "Friedrich Schiller, Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs, 1792, URN:nbn:de:kobv:b4-30082-6 (Deutsches Textarchiv).", "text": "„Um sich an dem Herzog von Pommern zu rächen, ließ der kaiserliche General auf dem Rückzuge seine Truppen die schreyendsten Gewaltthätigkeiten gegen die Einwohner Pommerns verüben, welche sein Geiz längst schon aufs grausamste gemißhandelt hatte.“ (1792)" }, { "author": "Theo Sommer", "isbn": "3-498-06382-0", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 22.", "text": "„Allerdings war der Rückzug bereits auf breiter Front in vollem Gange.“", "title": "1945", "title_complement": "Die Biographie eines Jahres", "year": "2005" }, { "author": "Erich Maria Remarque", "isbn": "978-3-942656-78-8", "place": "Berlin", "publisher": "Axel Springer", "ref": "Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8 , Seite 17. Erstveröffentlichung 1931.", "text": "„Dann kommt der Befehl zum Rückzug.“", "title": "Der Weg zurück", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Zurückweichen, Sichentfernen von einem Gegner" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-CZauhndg", "raw_tags": [ "speziell; von militärischen Truppen oder Ähnlichem" ], "sense_index": "1b" }, { "examples": [ { "ref": "Die Südostschweiz, 26.04.2007.", "text": "„Wie Keller sagt, wird ‚diese doppelte Schmelze‘ dazu führen, dass in naher Zukunft kein eigentlicher Rückzug der Gletscher mehr stattfinden wird, sondern dass es vermehrt zu einem Zerfall kommen wird.“" } ], "glosses": [ "sukzessive Abnahme der räumlichen Ausdehnung als Folge fortgesetzten Abschmelzens" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-GJg~ePp~", "raw_tags": [ "speziell; von Gletschern" ], "sense_index": "1c" }, { "examples": [ { "ref": "Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839, Berlin, Mittler 1841, URN:nbn:de:kobv:b4-25216-9, S. 371.", "text": "„Unsere Stellung hier vor Biradschik ist ohne Rückzug und die schulgerechte Kritik wird sie also tadeln; ich rechne ihr das als einen Vorzug mehr an.“ (1841)" }, { "ref": "Theodor Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 1, Weidmann, 1854, URN:nbn:de:kobv:b4-200905194035 (Deutsches Textarchiv), S. 469.", "text": "„Er gab Apulien und Lucanien, sogar Metapont auf und zog sich mit seinen Truppen zurück in das brettische Land, dessen Häfen sein einziger Rückzug waren.“ (1854)" }, { "ref": "Theodor Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 2, Weidmann, 1855, URN:nbn:de:kobv:b4-200905194040 (Deutsches Textarchiv), S. 82.", "text": "„Der Senat machte jetzt den Versuch Gracchus einen leidlichen Rückzug zu eröffnen; zwei Consulare forderten ihn auf die Angelegenheit in der Curie weiter zu verhandeln und eifrig ging der Tribun hierauf ein.“ (1855)" }, { "ref": "Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde, Frankfurt am Main, Meidinger 1855, URN:nbn:de:kobv:b4-200905197133 (Deutsches Textarchiv), S. 209.", "text": "„[…] bei dem Worte ‚Perfectibilität‘ wußte Moorfeld sogleich, wohin der edle Lord ziele. Er sah sich nach einem passenden Rückzuge um, der Engländer aber nahm ihn freundlich bei der Hand und hielt ihn fest. Moorfeld seufzte. Der Engländer fuhr fort […]“ (1855)" } ], "glosses": [ "eine Möglichkeit, ein Ort zum Rückzug [1a, 1b]" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-3eYTYyqj", "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "ref": "Tages-Anzeiger, 23.03.1996, S. 16.", "text": "„Mit dem Rückzug der Tabletten will die Firma einen Beitrag zur Eindämmung des Rohypnol-Missbrauchs in der Drogenszene leisten.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 01.07.1996, S. 4.", "text": "„Pemba bekommt den Rückzug westlicher Gelder stärker zu spüren.“" }, { "ref": "Mannheimer Morgen, 18.07.2005.", "text": "„Mit dem Rückzug ihres Antrags vermied es die Koalition, von ihrem eigenen Bündnispartnern FWG und den oppositionellen Sozialdemokraten düpiert zu werden.“" }, { "ref": "Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2008, S. 16.", "text": "„Die Hausangestellten hatten für den Rückzug der Anzeige von unbekannter Seite eine Entschädigung in unbekannter Höhe erhalten, wie ihr Anwalt am Dienstag bestätigte.“" }, { "ref": "St. Galler Tagblatt, 21.11.2018.", "text": "„Die SVP-Fraktion schreibt in ihrer Mitteilung, sie trage den Kompromiss mit, erwarte auf der Gegenseite aber ‚den baldigen Rückzug‘ der Initiative.“" } ], "glosses": [ "Wegnehmen (von etwas zuvor Gewährtem); Beendigung (einer regelmäßigen Leistung; eines Verkaufs); Zurücknehmen (eines Antrags, eines Rechtsmittels etc.)" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-4SO15j4e", "raw_tags": [ "das Zurückziehen" ], "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "ref": "Migros Bank, Privatkonto – Ihre Basis für das tägliche Bankgeschäft, abgerufen am 25.12.2019.", "text": "„Der Rückzug ist beschränkt auf CHF 50 000 respektive EUR 30 000 pro Monat. Höhere Rückzüge sind erst nach Ablauf der dreimonatigen Kündigungsfrist möglich.“" }, { "ref": "Credit Suisse, Sparkonto, abgerufen am 25.12.2019.", "text": "„Ab dem 13. Rückzug pro Jahr wird eine Administrationsgebühr von CHF 10 pro Rückzug berechnet.“" } ], "glosses": [ "Abhebung (von einem Bankkonto)" ], "id": "de-Rückzug-de-noun-6HBuKd24", "sense_index": "4", "tags": [ "Swiss Standard German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁʏkˌt͡suːk" }, { "audio": "De-Rückzug.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Rückzug.ogg/De-Rückzug.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rückzug.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1a", "word": "Abgang" }, { "sense_index": "1a", "word": "Ausscheiden" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "word": "retreat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "feminine" ], "word": "retraite" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "word": "ritirata" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "word": "ripiegamento" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "tags": [ "feminine" ], "word": "retirada" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "tags": [ "masculine" ], "word": "odwrót" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "tags": [ "feminine" ], "word": "retirada" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "tags": [ "feminine" ], "word": "retragere" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "otstuplenie", "tags": [ "neuter" ], "word": "отступление" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "tags": [ "neuter" ], "word": "återtåg" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "word": "reträtt" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "word": "retirada" } ], "word": "Rückzug" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1b", "word": "Vormarsch" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "derived": [ { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsbefehl" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsgebiet" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsgefecht" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsmöglichkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Rückzugsraum" }, { "sense_index": "5", "word": "Rückzugslimite" } ], "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.\n:Substantiv zum Verb rückziehen", "forms": [ { "form": "der Rückzug", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Rückzüge", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Rückzugs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Rückzuges", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Rückzüge", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Rückzug", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Rückzuge", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Rückzügen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Rückzug", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Rückzüge", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Rück·zug", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Alfred Edmund Brehm, Illustrirtes Thierleben, Bd. 1, Bibliographisches Institut, 1864, URN:nbn:de:kobv:b4-25153-9 (Deutsches Textarchiv), S. 585.", "text": "„Wie wenig der winterliche Rückzug des Bären als Winterschlaf gedeutet werden kann, geht auch daraus hervor, daß die Geburt der Jungen regelmäßig in den Januar fällt.“ (1864)" }, { "author": "Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen", "collection": "Stern", "number": "Heft 6", "ref": "Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 30-35, Zitat Seite 32.", "text": "„Die SPD jedenfalls wirkt nach dem Rückzug Gabriels wie von einer Last befreit, und die Umfragen schnellen in die Höhe.“", "title": "Das Duell", "year": "2017" }, { "ref": "Die Zeit, 09.08.1985, S. 33.", "text": "„Nicht zuletzt diese Forderung des Psychoanalytikers […] provoziert Feindseligkeit, Haß, Enttäuschung, bisweilen auch Rückzug beim Patienten.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 14.06.1996, S. 5.", "text": "„Der Rückzug des Krieges auf eine innerstaatliche, oft ethnische Ebene hat laut SIPRI Folgen für die Handhabung von bewaffneten Konflikten […]“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 11.06.1996, S. 1.", "text": "„Doch im Zeitalter von HIV und Aids hat die Pille den Rückzug in die feste Beziehung angetreten. Einer aktuellen Studie der Universität Zürich zufolge verhüten 79 Prozent der 20jährigen, die in einer festen Beziehung leben, mit der Pille.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 25.07.1996, S. 43.", "text": "„Nach so vielen Katastrophen folgen die Frage nach dem Sinn des Lebens und der Rückzug auf innere Werte. Mit afrikanischen und asiatischen Masken, Kakokongo und ‚Lohan im Moment der Erleuchtung‘.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 14.08.1996, S. 68.", "text": "„Immer wieder das Gefühl, als habe sich die Bevölkerung, aus Trotz oder Einsicht, ins Landesinnere zurückgezogen, ins Réduit. Die Durchquerung der Insel zeigt, wie schwer der Rückzug fallen muss. “" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 15.08.1996, S. 63.", "text": "„Ihr Tod, nach Beendigung der Dreharbeiten zu ‚Der Rosenkönig‘ (1984), war vielleicht mitentscheidend für den Rückzug vom Film.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 25.09.1996, S. 95.", "text": "„Die Cantautori padri, Wort- und Tonführer vergangener brisanter italienischer Tage und Nächte, befinden sich auf Rückzug, nicht erst seit Bossi, nicht erst seit Berlusconi.“" }, { "ref": "Nordkurier, 09.07.2019, S. 5.", "text": "„Auf einen Rückzug der Seuche ließen die Zahlen nicht schließen: Es gebe seit den 1950er Jahren ein stetes Auf und Ab der anzeigepflichtigen, für den Menschen aber ungefährlichen Krankheit, erklärt die Wissenschaftlerin.“" } ], "glosses": [ "die Beendigung, das Niederlegen einer zuvor ausgeübten Betätigung oder Funktion (eines Amtes, einer Kandidatur und so weiter), das Verlassen (einer Organisation oder dergleichen); Sichentfernen (von einer Örtlichkeit); übertragen auch von unbelebten Konkreta und Abstrakta" ], "sense_index": "1a" }, { "examples": [ { "ref": "Friedrich Schiller, Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs, 1792, URN:nbn:de:kobv:b4-30082-6 (Deutsches Textarchiv).", "text": "„Um sich an dem Herzog von Pommern zu rächen, ließ der kaiserliche General auf dem Rückzuge seine Truppen die schreyendsten Gewaltthätigkeiten gegen die Einwohner Pommerns verüben, welche sein Geiz längst schon aufs grausamste gemißhandelt hatte.“ (1792)" }, { "author": "Theo Sommer", "isbn": "3-498-06382-0", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 22.", "text": "„Allerdings war der Rückzug bereits auf breiter Front in vollem Gange.“", "title": "1945", "title_complement": "Die Biographie eines Jahres", "year": "2005" }, { "author": "Erich Maria Remarque", "isbn": "978-3-942656-78-8", "place": "Berlin", "publisher": "Axel Springer", "ref": "Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8 , Seite 17. Erstveröffentlichung 1931.", "text": "„Dann kommt der Befehl zum Rückzug.“", "title": "Der Weg zurück", "year": "2013" } ], "glosses": [ "Zurückweichen, Sichentfernen von einem Gegner" ], "raw_tags": [ "speziell; von militärischen Truppen oder Ähnlichem" ], "sense_index": "1b" }, { "examples": [ { "ref": "Die Südostschweiz, 26.04.2007.", "text": "„Wie Keller sagt, wird ‚diese doppelte Schmelze‘ dazu führen, dass in naher Zukunft kein eigentlicher Rückzug der Gletscher mehr stattfinden wird, sondern dass es vermehrt zu einem Zerfall kommen wird.“" } ], "glosses": [ "sukzessive Abnahme der räumlichen Ausdehnung als Folge fortgesetzten Abschmelzens" ], "raw_tags": [ "speziell; von Gletschern" ], "sense_index": "1c" }, { "examples": [ { "ref": "Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839, Berlin, Mittler 1841, URN:nbn:de:kobv:b4-25216-9, S. 371.", "text": "„Unsere Stellung hier vor Biradschik ist ohne Rückzug und die schulgerechte Kritik wird sie also tadeln; ich rechne ihr das als einen Vorzug mehr an.“ (1841)" }, { "ref": "Theodor Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 1, Weidmann, 1854, URN:nbn:de:kobv:b4-200905194035 (Deutsches Textarchiv), S. 469.", "text": "„Er gab Apulien und Lucanien, sogar Metapont auf und zog sich mit seinen Truppen zurück in das brettische Land, dessen Häfen sein einziger Rückzug waren.“ (1854)" }, { "ref": "Theodor Mommsen, Römische Geschichte, Bd. 2, Weidmann, 1855, URN:nbn:de:kobv:b4-200905194040 (Deutsches Textarchiv), S. 82.", "text": "„Der Senat machte jetzt den Versuch Gracchus einen leidlichen Rückzug zu eröffnen; zwei Consulare forderten ihn auf die Angelegenheit in der Curie weiter zu verhandeln und eifrig ging der Tribun hierauf ein.“ (1855)" }, { "ref": "Ferdinand Kürnberger, Der Amerika-Müde, Frankfurt am Main, Meidinger 1855, URN:nbn:de:kobv:b4-200905197133 (Deutsches Textarchiv), S. 209.", "text": "„[…] bei dem Worte ‚Perfectibilität‘ wußte Moorfeld sogleich, wohin der edle Lord ziele. Er sah sich nach einem passenden Rückzuge um, der Engländer aber nahm ihn freundlich bei der Hand und hielt ihn fest. Moorfeld seufzte. Der Engländer fuhr fort […]“ (1855)" } ], "glosses": [ "eine Möglichkeit, ein Ort zum Rückzug [1a, 1b]" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "ref": "Tages-Anzeiger, 23.03.1996, S. 16.", "text": "„Mit dem Rückzug der Tabletten will die Firma einen Beitrag zur Eindämmung des Rohypnol-Missbrauchs in der Drogenszene leisten.“" }, { "ref": "Tages-Anzeiger, 01.07.1996, S. 4.", "text": "„Pemba bekommt den Rückzug westlicher Gelder stärker zu spüren.“" }, { "ref": "Mannheimer Morgen, 18.07.2005.", "text": "„Mit dem Rückzug ihres Antrags vermied es die Koalition, von ihrem eigenen Bündnispartnern FWG und den oppositionellen Sozialdemokraten düpiert zu werden.“" }, { "ref": "Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2008, S. 16.", "text": "„Die Hausangestellten hatten für den Rückzug der Anzeige von unbekannter Seite eine Entschädigung in unbekannter Höhe erhalten, wie ihr Anwalt am Dienstag bestätigte.“" }, { "ref": "St. Galler Tagblatt, 21.11.2018.", "text": "„Die SVP-Fraktion schreibt in ihrer Mitteilung, sie trage den Kompromiss mit, erwarte auf der Gegenseite aber ‚den baldigen Rückzug‘ der Initiative.“" } ], "glosses": [ "Wegnehmen (von etwas zuvor Gewährtem); Beendigung (einer regelmäßigen Leistung; eines Verkaufs); Zurücknehmen (eines Antrags, eines Rechtsmittels etc.)" ], "raw_tags": [ "das Zurückziehen" ], "sense_index": "3" }, { "examples": [ { "ref": "Migros Bank, Privatkonto – Ihre Basis für das tägliche Bankgeschäft, abgerufen am 25.12.2019.", "text": "„Der Rückzug ist beschränkt auf CHF 50 000 respektive EUR 30 000 pro Monat. Höhere Rückzüge sind erst nach Ablauf der dreimonatigen Kündigungsfrist möglich.“" }, { "ref": "Credit Suisse, Sparkonto, abgerufen am 25.12.2019.", "text": "„Ab dem 13. Rückzug pro Jahr wird eine Administrationsgebühr von CHF 10 pro Rückzug berechnet.“" } ], "glosses": [ "Abhebung (von einem Bankkonto)" ], "sense_index": "4", "tags": [ "Swiss Standard German" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʁʏkˌt͡suːk" }, { "audio": "De-Rückzug.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Rückzug.ogg/De-Rückzug.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Rückzug.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1a", "word": "Abgang" }, { "sense_index": "1a", "word": "Ausscheiden" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "word": "retreat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "tags": [ "feminine" ], "word": "retraite" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "word": "ritirata" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "word": "ripiegamento" }, { "lang": "Katalanisch", "lang_code": "ca", "tags": [ "feminine" ], "word": "retirada" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "tags": [ "masculine" ], "word": "odwrót" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "tags": [ "feminine" ], "word": "retirada" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "tags": [ "feminine" ], "word": "retragere" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "otstuplenie", "tags": [ "neuter" ], "word": "отступление" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "tags": [ "neuter" ], "word": "återtåg" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "word": "reträtt" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "word": "retirada" } ], "word": "Rückzug" }
Download raw JSONL data for Rückzug meaning in Deutsch (10.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.