See Polizeigewalt in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gewaltenteilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Machtmonopol" }, { "raw_tags": [ "nur fallweise, wenn Polizeigewalt auf unangemessene Art und Weise ausgeübt wird" ], "sense_index": "2", "word": "Polizeiproblem" }, { "sense_index": "2", "word": "Polizeiübergriff" }, { "sense_index": "2", "word": "Polizeiwillkür" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Polizei und Gewalt", "forms": [ { "form": "die Polizeigewalt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeigewalten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Polizeigewalt", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Polizeigewalten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Polizeigewalt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Polizeigewalten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Polizeigewalt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeigewalten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Po·li·zei·ge·walt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Mit der Verbeamtung wird Polizisten die Polizeigewalt verliehen." } ], "glosses": [ "vom Staat übertragene Befugnis zur Ausübung polizeilicher Macht" ], "id": "de-Polizeigewalt-de-noun-hEnCSjmu", "raw_tags": [ "Staatsphilosophie" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Auf Demonstrationen werden häufig Akte von Polizeigewalt auf Video dokumentiert." }, { "ref": "Bülent Mumay: Brief aus Istanbul : Im schlimmsten Fall bleibt er in der Türkei. In: FAZ.NET. 10. Mai 2021 (aus dem Türkischen von Sabine Adatepe, URL, abgerufen am 17. Mai 2021) .", "text": "„Die meisten Fälle unverhältnismäßiger Polizeigewalt in der Türkei waren durch Videoaufnahmen von Augenzeugen herausgekommen.“" }, { "ref": "Unveröffentlichte Studie: 12.000 Verdachtsfälle unrechtmäßige Polizeigewalt pro Jahr. In: RBB-Online.de. 29. Juli 2019, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Unrechtmäßige Polizeigewalt kommt in Deutschland deutlich häufiger vor als bisher bekannt.“" }, { "ref": "Friedrich Reinhardt: Polizeigewalt. Warum Polizisten so selten verurteilt werden. In: Frankfurter Rundschau. 18. August 2020, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .", "text": "„Polizeigewalt wird in Deutschland selten vor einem Gericht verhandelt und noch seltener verurteilt.“" }, { "ref": "Knapp 200 Menschen bei Demo gegen Polizeigewalt in Mannheim. In: SWR.de. 5. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Die Demonstrierenden riefen unter anderem «Stoppt Polizeigewalt in Mannheim!» und «So viele Einzelfälle!».“" }, { "ref": "Alexander Cremer und Felix W. Zimmermann: Androhung „unfassbarer Schmerzen“ laut Polizei Berlin rechtmäßig. In: Legal Tribune Online. 18. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Ist das noch verhältnismäßig, oder schon rechtswidrige Polizeigewalt? In der Debatte um die möglicherweise rechtswidrige Androhung von Gewalt der Polizei gegen die Aktivisten der «letzten Generation» hält die Berliner Polizei das Vorgehen der Beamten für rechtmäßig.“" }, { "ref": "#Justice4Mouhamed - So läuft die Demo am Samstag in Dortmund. Demo gegen Polizeigewalt. In: WAZ.de. 17. November 2022 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .", "text": "„Im Aktionsbündnis Mouhamed haben sich knapp 30 Gruppen aus Dortmund und ganz Deutschland versammelt – darunter die Afrikanische Community, Train of Hope, Antifas, das Bündnis Dortmund gegen Rechts, türkische und tamilische Gruppen und Gedenkinitiativen für weitere Menschen, die durch Polizeigewalt starben.“" } ], "glosses": [ "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt" ], "id": "de-Polizeigewalt-de-noun-hjYub9tu", "raw_tags": [ "Kriminologie" ], "sense_index": "2", "tags": [ "no-plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "poliˈt͡saɪ̯ɡəˌvalt" }, { "audio": "De-Polizeigewalt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Polizeigewalt.ogg/De-Polizeigewalt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Polizeigewalt.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "vom Staat übertragene Befugnis zur Ausübung polizeilicher Macht", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pouvoir de police" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "word": "police violence" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "word": "police brutality" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "contrainte policière" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "violence policière" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "violencia policial" } ], "word": "Polizeigewalt" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gewaltenteilung" }, { "sense_index": "1", "word": "Machtmonopol" }, { "raw_tags": [ "nur fallweise, wenn Polizeigewalt auf unangemessene Art und Weise ausgeübt wird" ], "sense_index": "2", "word": "Polizeiproblem" }, { "sense_index": "2", "word": "Polizeiübergriff" }, { "sense_index": "2", "word": "Polizeiwillkür" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Polizei und Gewalt", "forms": [ { "form": "die Polizeigewalt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeigewalten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Polizeigewalt", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Polizeigewalten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Polizeigewalt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Polizeigewalten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Polizeigewalt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Polizeigewalten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Po·li·zei·ge·walt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Mit der Verbeamtung wird Polizisten die Polizeigewalt verliehen." } ], "glosses": [ "vom Staat übertragene Befugnis zur Ausübung polizeilicher Macht" ], "raw_tags": [ "Staatsphilosophie" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "text": "Auf Demonstrationen werden häufig Akte von Polizeigewalt auf Video dokumentiert." }, { "ref": "Bülent Mumay: Brief aus Istanbul : Im schlimmsten Fall bleibt er in der Türkei. In: FAZ.NET. 10. Mai 2021 (aus dem Türkischen von Sabine Adatepe, URL, abgerufen am 17. Mai 2021) .", "text": "„Die meisten Fälle unverhältnismäßiger Polizeigewalt in der Türkei waren durch Videoaufnahmen von Augenzeugen herausgekommen.“" }, { "ref": "Unveröffentlichte Studie: 12.000 Verdachtsfälle unrechtmäßige Polizeigewalt pro Jahr. In: RBB-Online.de. 29. Juli 2019, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Unrechtmäßige Polizeigewalt kommt in Deutschland deutlich häufiger vor als bisher bekannt.“" }, { "ref": "Friedrich Reinhardt: Polizeigewalt. Warum Polizisten so selten verurteilt werden. In: Frankfurter Rundschau. 18. August 2020, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .", "text": "„Polizeigewalt wird in Deutschland selten vor einem Gericht verhandelt und noch seltener verurteilt.“" }, { "ref": "Knapp 200 Menschen bei Demo gegen Polizeigewalt in Mannheim. In: SWR.de. 5. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Die Demonstrierenden riefen unter anderem «Stoppt Polizeigewalt in Mannheim!» und «So viele Einzelfälle!».“" }, { "ref": "Alexander Cremer und Felix W. Zimmermann: Androhung „unfassbarer Schmerzen“ laut Polizei Berlin rechtmäßig. In: Legal Tribune Online. 18. November 2022, abgerufen am 19. November 2022.", "text": "„Ist das noch verhältnismäßig, oder schon rechtswidrige Polizeigewalt? In der Debatte um die möglicherweise rechtswidrige Androhung von Gewalt der Polizei gegen die Aktivisten der «letzten Generation» hält die Berliner Polizei das Vorgehen der Beamten für rechtmäßig.“" }, { "ref": "#Justice4Mouhamed - So läuft die Demo am Samstag in Dortmund. Demo gegen Polizeigewalt. In: WAZ.de. 17. November 2022 (URL, abgerufen am 19. November 2022) .", "text": "„Im Aktionsbündnis Mouhamed haben sich knapp 30 Gruppen aus Dortmund und ganz Deutschland versammelt – darunter die Afrikanische Community, Train of Hope, Antifas, das Bündnis Dortmund gegen Rechts, türkische und tamilische Gruppen und Gedenkinitiativen für weitere Menschen, die durch Polizeigewalt starben.“" } ], "glosses": [ "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt" ], "raw_tags": [ "Kriminologie" ], "sense_index": "2", "tags": [ "no-plural" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "poliˈt͡saɪ̯ɡəˌvalt" }, { "audio": "De-Polizeigewalt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Polizeigewalt.ogg/De-Polizeigewalt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Polizeigewalt.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "vom Staat übertragene Befugnis zur Ausübung polizeilicher Macht", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "pouvoir de police" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "word": "police violence" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "word": "police brutality" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "contrainte policière" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "violence policière" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "raw_tags": [ "unangemessen" ], "sense": "von der Polizei ausgeübte körperliche und psychische Gewalt", "sense_index": "2", "tags": [ "feminine" ], "word": "violencia policial" } ], "word": "Polizeigewalt" }
Download raw JSONL data for Polizeigewalt meaning in Deutsch (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.