"Pilzerkrankung" meaning in Deutsch

See Pilzerkrankung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈpɪlt͡sʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ Audio: De-Pilzerkrankung.ogg Forms: die Pilzerkrankung [nominative, singular], die Pilzerkrankungen [nominative, plural], der Pilzerkrankung [genitive, singular], der Pilzerkrankungen [genitive, plural], der Pilzerkrankung [dative, singular], den Pilzerkrankungen [dative, plural], die Pilzerkrankung [accusative, singular], die Pilzerkrankungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Pilz und Erkrankung
  1. nach Befall durch Pilze hervorgerufene Krankheit
    Sense id: de-Pilzerkrankung-de-noun-dyVHHjd5 Topics: biology, medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Mykose Hypernyms: Erkrankung Coordinate_terms: Pilzinfektion Translations (durchPilze hervorgerufene Krankheit): fungal disease (Englisch), mycose [feminine] (Französisch)
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv f (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Wiktionary:Illustration, Siehe auch Hyponyms: Hautpilzerkrankung, Nagelpilzerkrankung, Botryomykose, Candidose, Chytridiomykose, Dermatomykose, Kryptokokkose, Leistenflechte, Nosemose, Soor, Anthracnose, Graufäule, Grauschimmelfäule, Gummistängelkrankheit, Gurkenkrätze, Krautfäule, Mehltau, Monilia, Narrentaschenkrankheit, Rost, Stängelgrundfäule

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pilzinfektion"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Pilz und Erkrankung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erkrankung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pilz·er·kran·kung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hautpilzerkrankung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nagelpilzerkrankung"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bei Menschen, Tieren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Botryomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Candidose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Chytridiomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dermatomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kryptokokkose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leistenflechte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nosemose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soor"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bei Pflanzen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anthracnose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graufäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grauschimmelfäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gummistängelkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gurkenkrätze"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krautfäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mehltau"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Monilia"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Narrentaschenkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rost"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stängelgrundfäule"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Feuchtigkeit begünstigt Pilzerkrankungen."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Tinea inguinalis“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Die Pilzerkrankung zeigt sich normalerweise als Rötung mit Juckreiz.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fischkrankheit“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Pilzerkrankungen sind nur dann möglich, wenn die Schleimhaut als „Schutzmantel“ des Fisches beschädigt ist und somit eine Angriffsfläche für Pilze bietet.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Perikarditis“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Antimykotika werden bei Pilzerkrankungen verabreicht.“"
        },
        {
          "ref": "Alexandra Klockau: Aggressive Pilzerkrankung Chytridiomykose dezimiert Amphibien. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Juli 2019 (URL, abgerufen am 30. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Pilzerkrankung Chytridiomykose rafft weltweit ganze Amphibienarten dahin.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlangen“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Pilzerkrankungen (Mykosen) betreffen bei Schlangen vor allem die Haut.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Östliche Amerikanische Zwergfledermaus“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "[Östliche Amerikanische Zwergfledermaus:] „Sie können wie viele andere nordamerikanischen Fledermausarten vom White-Nose-Syndrom, einer Pilzerkrankung mit hoher Sterblichkeitsrate, befallen werden.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Gesundheit A–Z „Fluconazol®“, abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Fluconazol®“ [ist] „ein Medikament gegen Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhaut, der inneren Organe und der Hirnhaut, das eingenommen oder in die Vene gespritzt wird (Antimykotikum).“"
        },
        {
          "ref": "Hilfe bei Pilz-Erkrankungen. burgenland.orf.at,Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 22. Juli 2014, abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Je weiter fortgeschritten die Pilzerkrankung ist, desto größer werden die Hautpartikel und –schuppen, die sich vom befallenen Bereich lösen. Darunter erscheint ein rotes Gewebe und die Haut sieht wie aufgeweicht aus.“"
        },
        {
          "ref": "Bodenschutz im Alltag. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 19. Januar 2021, abgerufen am 29. Mai 2024.",
          "text": "[Rost und Mehltau:] „Nicht alle Pflanzen sind anfällig für diese Pilzerkrankungen.“"
        },
        {
          "ref": "Brigitte Goss: Küchengarten Hilfe, die Petersilie wächst nicht!. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 24. Mai 2024 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024) .",
          "text": "„So schädigen Pilzerkrankungen wie Sclerotinia oder die Septoria-Blattflecken-Krankheit die Pflanzen.“"
        },
        {
          "ref": "Welkepilz: Was hilft bei vertrockneten Clematis-Blättern?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. August 2023 (URL, abgerufen am 30. Mai 2024) .",
          "text": "„Wenn die Clematis plötzlich vertrocknet aussieht oder braune Flecken hat, ist häufig eine Pilzerkrankung, die Clematiswelke, die Ursache.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Urgesteinsmehl“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Wegen ihres hohen Silikatanteils werden Urgesteinsmehle auch zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen mit speziellen Geräten über und unter Blätter von anfälligen Kulturen verstäubt.“"
        },
        {
          "ref": "Kräuselkrankheit an Aprikose, Nektarine und Pfirsich - was hilft. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 5. Juni 2023 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024) .",
          "text": "[Kräuselkrankheit:] „Auch das Lebensmittelergänzungsmittel Lecithin (E 322) kann die Krankheit eindämmen. Es ist als Grundstoff gegen Pilzerkrankungen vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassen.“"
        },
        {
          "ref": "Grundlagen der Gentechnik – 1. Zucht von der Steinzeit bis heute. In: Bayerischer Rundfunk. 12. März 2019 (URL, abgerufen am 5. Juli 2023) .",
          "text": "„Der Schwarze Senf ist pilzresistent, der nah verwandte Raps ist anfällig für Pilzerkrankungen, ist aber eine wichtige Futter- und Ölpflanze. Man versucht daher, die Pilzresistenz des Senfs auf den Raps zu übertragen, indem man eine Hybride erzeugt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Borkenkäfer“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Ein Sonderfall ist das Ulmensterben, eine parasitische Pilzerkrankung aller Ulmen in Europa und Nordamerika, die durch eine aus Ostasien eingeschleppte Pilzerkrankung (Ophiostoma ulmi und Ophiostoma novo-ulmi) ausgelöst wird, die durch Borkenkäfer der Gattung Scolytus übertragen wird,“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "nach Befall durch Pilze hervorgerufene Krankheit"
      ],
      "id": "de-Pilzerkrankung-de-noun-dyVHHjd5",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "biology",
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɪlt͡sʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Pilzerkrankung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Pilzerkrankung.ogg/De-Pilzerkrankung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pilzerkrankung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mykose"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "durchPilze hervorgerufene Krankheit",
      "sense_index": "1",
      "word": "fungal disease"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "durchPilze hervorgerufene Krankheit",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mycose"
    }
  ],
  "word": "Pilzerkrankung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pilzinfektion"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Pilz und Erkrankung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pilzerkrankungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erkrankung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pilz·er·kran·kung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hautpilzerkrankung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nagelpilzerkrankung"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bei Menschen, Tieren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Botryomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Candidose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Chytridiomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dermatomykose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kryptokokkose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leistenflechte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nosemose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Soor"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "bei Pflanzen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Anthracnose"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Graufäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grauschimmelfäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gummistängelkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gurkenkrätze"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Krautfäule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mehltau"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Monilia"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Narrentaschenkrankheit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rost"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stängelgrundfäule"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Feuchtigkeit begünstigt Pilzerkrankungen."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Tinea inguinalis“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Die Pilzerkrankung zeigt sich normalerweise als Rötung mit Juckreiz.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Fischkrankheit“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Pilzerkrankungen sind nur dann möglich, wenn die Schleimhaut als „Schutzmantel“ des Fisches beschädigt ist und somit eine Angriffsfläche für Pilze bietet.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Perikarditis“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Antimykotika werden bei Pilzerkrankungen verabreicht.“"
        },
        {
          "ref": "Alexandra Klockau: Aggressive Pilzerkrankung Chytridiomykose dezimiert Amphibien. In: Bayerischer Rundfunk. 12. Juli 2019 (URL, abgerufen am 30. Mai 2024) .",
          "text": "„Die Pilzerkrankung Chytridiomykose rafft weltweit ganze Amphibienarten dahin.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlangen“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Pilzerkrankungen (Mykosen) betreffen bei Schlangen vor allem die Haut.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Östliche Amerikanische Zwergfledermaus“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "[Östliche Amerikanische Zwergfledermaus:] „Sie können wie viele andere nordamerikanischen Fledermausarten vom White-Nose-Syndrom, einer Pilzerkrankung mit hoher Sterblichkeitsrate, befallen werden.“"
        },
        {
          "ref": "wissen.de – Gesundheit A–Z „Fluconazol®“, abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Fluconazol®“ [ist] „ein Medikament gegen Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhaut, der inneren Organe und der Hirnhaut, das eingenommen oder in die Vene gespritzt wird (Antimykotikum).“"
        },
        {
          "ref": "Hilfe bei Pilz-Erkrankungen. burgenland.orf.at,Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 22. Juli 2014, abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Je weiter fortgeschritten die Pilzerkrankung ist, desto größer werden die Hautpartikel und –schuppen, die sich vom befallenen Bereich lösen. Darunter erscheint ein rotes Gewebe und die Haut sieht wie aufgeweicht aus.“"
        },
        {
          "ref": "Bodenschutz im Alltag. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 19. Januar 2021, abgerufen am 29. Mai 2024.",
          "text": "[Rost und Mehltau:] „Nicht alle Pflanzen sind anfällig für diese Pilzerkrankungen.“"
        },
        {
          "ref": "Brigitte Goss: Küchengarten Hilfe, die Petersilie wächst nicht!. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 24. Mai 2024 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024) .",
          "text": "„So schädigen Pilzerkrankungen wie Sclerotinia oder die Septoria-Blattflecken-Krankheit die Pflanzen.“"
        },
        {
          "ref": "Welkepilz: Was hilft bei vertrockneten Clematis-Blättern?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. August 2023 (URL, abgerufen am 30. Mai 2024) .",
          "text": "„Wenn die Clematis plötzlich vertrocknet aussieht oder braune Flecken hat, ist häufig eine Pilzerkrankung, die Clematiswelke, die Ursache.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Urgesteinsmehl“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Wegen ihres hohen Silikatanteils werden Urgesteinsmehle auch zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen mit speziellen Geräten über und unter Blätter von anfälligen Kulturen verstäubt.“"
        },
        {
          "ref": "Kräuselkrankheit an Aprikose, Nektarine und Pfirsich - was hilft. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 5. Juni 2023 (URL, abgerufen am 29. Mai 2024) .",
          "text": "[Kräuselkrankheit:] „Auch das Lebensmittelergänzungsmittel Lecithin (E 322) kann die Krankheit eindämmen. Es ist als Grundstoff gegen Pilzerkrankungen vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassen.“"
        },
        {
          "ref": "Grundlagen der Gentechnik – 1. Zucht von der Steinzeit bis heute. In: Bayerischer Rundfunk. 12. März 2019 (URL, abgerufen am 5. Juli 2023) .",
          "text": "„Der Schwarze Senf ist pilzresistent, der nah verwandte Raps ist anfällig für Pilzerkrankungen, ist aber eine wichtige Futter- und Ölpflanze. Man versucht daher, die Pilzresistenz des Senfs auf den Raps zu übertragen, indem man eine Hybride erzeugt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Borkenkäfer“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Mai 2024.",
          "text": "„Ein Sonderfall ist das Ulmensterben, eine parasitische Pilzerkrankung aller Ulmen in Europa und Nordamerika, die durch eine aus Ostasien eingeschleppte Pilzerkrankung (Ophiostoma ulmi und Ophiostoma novo-ulmi) ausgelöst wird, die durch Borkenkäfer der Gattung Scolytus übertragen wird,“ […]."
        }
      ],
      "glosses": [
        "nach Befall durch Pilze hervorgerufene Krankheit"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "biology",
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɪlt͡sʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Pilzerkrankung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Pilzerkrankung.ogg/De-Pilzerkrankung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pilzerkrankung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mykose"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "durchPilze hervorgerufene Krankheit",
      "sense_index": "1",
      "word": "fungal disease"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "durchPilze hervorgerufene Krankheit",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "mycose"
    }
  ],
  "word": "Pilzerkrankung"
}

Download raw JSONL data for Pilzerkrankung meaning in Deutsch (7.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.