"Petschaft" meaning in Deutsch

See Petschaft in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈpeːtʃaft Audio: De-Petschaft.ogg Forms: das Petschaft [nominative, singular], die Petschafte [nominative, plural], des Petschafts [genitive, singular], der Petschafte [genitive, plural], dem Petschaft [dative, singular], den Petschaften [dative, plural], das Petschaft [accusative, singular], die Petschafte [accusative, plural]
Etymology: mittelhochdeutsch „petschat, betschad, betschat, petscheid, petschaft“, belegt seit der Zeit um 1300; vorher gleicher Wortstamm im Verb „verpetschaten“ „versiegeln“ (13. Jahrhundert). Das Wort ist dem altslovenischen „pečat“ „Siegel“ oder dem alttschechischen „pečat'“ „Siegel“ entlehnt mit Anlehnung an das deutsche Suffix „-schaft“.
  1. Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln
    Sense id: de-Petschaft-de-noun-BL7cpeLy
  2. Trennfläche eines von Geweih tragenden Tieren abgeworfenen Geweihteils (Abwurfstange)
    Sense id: de-Petschaft-de-noun-kr-yScMP
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Handstempel, Siegel, Siegelstempel Derived forms: Petschaftsnachweis, Petschaftsnummer, petschieren, entpetschieren, verpetschieren, zupetschieren Translations (Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln): signet (Englisch), cachet (Französisch), sinete (Portugiesisch), печать (pečatʹ) (Russisch), sigill (Schwedisch), pitschaft (Schwedisch), petschaft (Schwedisch), sello (Spanisch), pečeť (Tschechisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Petschaftsnachweis"
    },
    {
      "word": "Petschaftsnummer"
    },
    {
      "word": "petschieren"
    },
    {
      "word": "entpetschieren"
    },
    {
      "word": "verpetschieren"
    },
    {
      "word": "zupetschieren"
    }
  ],
  "etymology_text": "mittelhochdeutsch „petschat, betschad, betschat, petscheid, petschaft“, belegt seit der Zeit um 1300; vorher gleicher Wortstamm im Verb „verpetschaten“ „versiegeln“ (13. Jahrhundert). Das Wort ist dem altslovenischen „pečat“ „Siegel“ oder dem alttschechischen „pečat'“ „Siegel“ entlehnt mit Anlehnung an das deutsche Suffix „-schaft“.",
  "forms": [
    {
      "form": "das Petschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Petschafte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Petschafts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Petschafte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Petschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Petschaften",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Petschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Petschafte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pet·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Nachweis über die Petschafte ist regelmäßig zu kontrollieren."
        },
        {
          "text": "Ein Petschaft mit individueller Siegelgravur ist ein außergewöhnliches Geschenk."
        },
        {
          "author": "Robert Harms",
          "isbn": "3-570-00277-2",
          "pages": "110.",
          "place": "ohne Ort",
          "publisher": "C. Bertelsmann Verlag",
          "ref": "Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 110.",
          "text": "„Die Bauern sind beinahe alle Analphabeten, das sind aber auch viele der großen Fürsten, die sich metallene Petschaften mit ihrer Unterschrift gravieren lassen, sodass sie Dokumente nicht unterzeichnen müssen, sondern nur zu stempeln brauchen und damit verhehlen könnnen, dass sie unfähig sind, ihren eigenen erlauchten Namen zu schreiben.“",
          "title": "Das Sklavenschiff",
          "title_complement": "Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels",
          "year": "2004"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "138",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 138 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Der Alte machte sich jetzt daran, seinen Brief zu falten und zu siegeln, und griff mit seiner gewohnten Hast nach Siegellack, Petschaft, Papier, um es nach dem Gebrauch rasch wieder hinzuwerfen.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "125.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 125.",
          "text": "„Er war im Oberkommando Zeuge gewesen, wie Camporese außer Atem erschienen war und Seiner Excellenz das Petschaft und die Papiere des Verblichenen überreicht hatte.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "author": "Walter Lennig",
          "pages": "32.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 32.",
          "text": "„Schon einen Monat später jedoch drückt er sein Petschaft auf Begnadigungsgesuch und Stammbaum des Marquis; der Prozeß wird niedergeschlagen.“",
          "title": "Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten",
          "year": "1965"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln"
      ],
      "id": "de-Petschaft-de-noun-BL7cpeLy",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Petschaft kann nach innen oder nach außen gewölbt sein."
        },
        {
          "text": "Das Petschaft entsteht dort, wo die Abwurfstange und der Rosenstock zuvor miteinander verbunden waren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Trennfläche eines von Geweih tragenden Tieren abgeworfenen Geweihteils (Abwurfstange)"
      ],
      "id": "de-Petschaft-de-noun-kr-yScMP",
      "raw_tags": [
        "Jägersprache"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpeːtʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Petschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ae/De-Petschaft.ogg/De-Petschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Petschaft.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handstempel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Siegel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Siegelstempel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "signet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "cachet"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sinete"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "pečatʹ",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "печать"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sigill"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "sehr veraltet"
      ],
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "pitschaft"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "petschaft"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sello"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "pečeť"
    }
  ],
  "word": "Petschaft"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Petschaftsnachweis"
    },
    {
      "word": "Petschaftsnummer"
    },
    {
      "word": "petschieren"
    },
    {
      "word": "entpetschieren"
    },
    {
      "word": "verpetschieren"
    },
    {
      "word": "zupetschieren"
    }
  ],
  "etymology_text": "mittelhochdeutsch „petschat, betschad, betschat, petscheid, petschaft“, belegt seit der Zeit um 1300; vorher gleicher Wortstamm im Verb „verpetschaten“ „versiegeln“ (13. Jahrhundert). Das Wort ist dem altslovenischen „pečat“ „Siegel“ oder dem alttschechischen „pečat'“ „Siegel“ entlehnt mit Anlehnung an das deutsche Suffix „-schaft“.",
  "forms": [
    {
      "form": "das Petschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Petschafte",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Petschafts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Petschafte",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Petschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Petschaften",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Petschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Petschafte",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pet·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Der Nachweis über die Petschafte ist regelmäßig zu kontrollieren."
        },
        {
          "text": "Ein Petschaft mit individueller Siegelgravur ist ein außergewöhnliches Geschenk."
        },
        {
          "author": "Robert Harms",
          "isbn": "3-570-00277-2",
          "pages": "110.",
          "place": "ohne Ort",
          "publisher": "C. Bertelsmann Verlag",
          "ref": "Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 110.",
          "text": "„Die Bauern sind beinahe alle Analphabeten, das sind aber auch viele der großen Fürsten, die sich metallene Petschaften mit ihrer Unterschrift gravieren lassen, sodass sie Dokumente nicht unterzeichnen müssen, sondern nur zu stempeln brauchen und damit verhehlen könnnen, dass sie unfähig sind, ihren eigenen erlauchten Namen zu schreiben.“",
          "title": "Das Sklavenschiff",
          "title_complement": "Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels",
          "year": "2004"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "138",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 138 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Der Alte machte sich jetzt daran, seinen Brief zu falten und zu siegeln, und griff mit seiner gewohnten Hast nach Siegellack, Petschaft, Papier, um es nach dem Gebrauch rasch wieder hinzuwerfen.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Giacomo Casanova",
          "pages": "125.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 125.",
          "text": "„Er war im Oberkommando Zeuge gewesen, wie Camporese außer Atem erschienen war und Seiner Excellenz das Petschaft und die Papiere des Verblichenen überreicht hatte.“",
          "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II",
          "translator": "Heinz von Sauter",
          "year": "1985 (Neuausgabe)"
        },
        {
          "author": "Walter Lennig",
          "pages": "32.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 32.",
          "text": "„Schon einen Monat später jedoch drückt er sein Petschaft auf Begnadigungsgesuch und Stammbaum des Marquis; der Prozeß wird niedergeschlagen.“",
          "title": "Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten",
          "year": "1965"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Petschaft kann nach innen oder nach außen gewölbt sein."
        },
        {
          "text": "Das Petschaft entsteht dort, wo die Abwurfstange und der Rosenstock zuvor miteinander verbunden waren."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Trennfläche eines von Geweih tragenden Tieren abgeworfenen Geweihteils (Abwurfstange)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Jägersprache"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpeːtʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Petschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ae/De-Petschaft.ogg/De-Petschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Petschaft.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Handstempel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Siegel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Siegelstempel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "signet"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "cachet"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sinete"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "pečatʹ",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "печать"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sigill"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "sehr veraltet"
      ],
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "pitschaft"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "petschaft"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "sello"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln",
      "sense_index": "1",
      "word": "pečeť"
    }
  ],
  "word": "Petschaft"
}

Download raw JSONL data for Petschaft meaning in Deutsch (6.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.