"Perchtoldsdorf" meaning in Deutsch

See Perchtoldsdorf in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈpɛʁçtɔlt͡sdɔʁf Audio: De-Perchtoldsdorf.ogg
Etymology: der Name „Perchtoldsdorf“ wurde zum ersten Mal um 1140 urkundlich erwähnt; der namengebende „Berchtold“ gehörte einer babenbergischen Dienstmannenfamilie an, ist jedoch historisch nicht fassbar
  1. südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde
    Sense id: de-Perchtoldsdorf-de-noun-AZwc75bt
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Petersdorf [colloquial] Hypernyms: Marktgemeinde, Ort Holonyms: Mödling, Niederösterreich Derived forms: Perchtoldsdorfer, Perchtoldsdorfer, Perchtoldsdorferin Translations (südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde): Pädaschduaf (Bairisch), Perchtoldsdorf (Englisch), Perchtoldsdorf (Französisch), Perchtoldsdorf (Italienisch), Perchtoldsdorf (Polnisch), Перхтольдсдорф (Perchtolʹdsdorf) (Russisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Adjektiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorfer"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorfer"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorferin"
    }
  ],
  "etymology_text": "der Name „Perchtoldsdorf“ wurde zum ersten Mal um 1140 urkundlich erwähnt; der namengebende „Berchtold“ gehörte einer babenbergischen Dienstmannenfamilie an, ist jedoch historisch nicht fassbar",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mödling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Niederösterreich"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Marktgemeinde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Perch·tolds·dorf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Nach heutigem Kenntnisstand setzt die Siedlungstätigkeit im Raum Perchtoldsdorf bereits im 6. Jahrtausend vor Christi ein."
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Perchtoldsdorf“.",
          "text": "Perchtoldsdorf ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Wienerwald."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Perchtoldsdorf“ (Stabilversion).",
          "text": "Der Westen von Perchtoldsdorf besteht aus dem Naturpark Föhrenberge, der ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung ist und mit dem Franz-Ferdinand-Schutzhaus auf dem Parapluieberg, der Teufelstein-Hütte und der Kammersteiner Hütte auch mehrere Gaststätten aufweist."
        },
        {
          "ref": "Perchtoldsdorfer Weinfest 2016. Thomas Pichlmair, 4. Juni 2016, abgerufen am 16. Oktober 2016.",
          "text": "Auf eine Vielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen."
        },
        {
          "author": "Richard von Kralik",
          "isbn": "9789925020805",
          "pages": "892",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Richard von Kralik: Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit von 1815 bis zur Gegenwart. Vierter Band, Teil B, 1889-1899. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 9789925020805, Seite 892 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Der berühmte Anatom J. Hyrtl starb als „Einsiedler von Perchtoldsdorf“ bei Wien, noch im Tode durch reiche Stiftungen Gutes wirkend.",
          "title": "Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit von 1815 bis zur Gegenwart",
          "title_complement": "Vierter Band, Teil B, 1889-1899",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Erhard Gaube: Die zweite Türkenbelagerung Wien 1683. www.klostergeschichten.at, 2016, abgerufen am 16. Oktober 2016.",
          "text": "Die Bevölkerung von Perchtoldsdorf wurde ebenso massakriert und der Ort niedergebrannt, wie in Mödling, wo die Bewohner, die in die St.Othmarkirche flüchteten, umgebracht wurden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde"
      ],
      "id": "de-Perchtoldsdorf-de-noun-AZwc75bt",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛʁçtɔlt͡sdɔʁf"
    },
    {
      "audio": "De-Perchtoldsdorf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Perchtoldsdorf.ogg/De-Perchtoldsdorf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Perchtoldsdorf.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Petersdorf"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bairisch",
      "lang_code": "bar",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Pädaschduaf"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Perchtolʹdsdorf",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Перхтольдсдорф"
    }
  ],
  "word": "Perchtoldsdorf"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Adjektiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorfer"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorfer"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Perchtoldsdorferin"
    }
  ],
  "etymology_text": "der Name „Perchtoldsdorf“ wurde zum ersten Mal um 1140 urkundlich erwähnt; der namengebende „Berchtold“ gehörte einer babenbergischen Dienstmannenfamilie an, ist jedoch historisch nicht fassbar",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mödling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Niederösterreich"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Marktgemeinde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ort"
    }
  ],
  "hyphenation": "Perch·tolds·dorf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Nach heutigem Kenntnisstand setzt die Siedlungstätigkeit im Raum Perchtoldsdorf bereits im 6. Jahrtausend vor Christi ein."
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Perchtoldsdorf“.",
          "text": "Perchtoldsdorf ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Wienerwald."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Perchtoldsdorf“ (Stabilversion).",
          "text": "Der Westen von Perchtoldsdorf besteht aus dem Naturpark Föhrenberge, der ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung ist und mit dem Franz-Ferdinand-Schutzhaus auf dem Parapluieberg, der Teufelstein-Hütte und der Kammersteiner Hütte auch mehrere Gaststätten aufweist."
        },
        {
          "ref": "Perchtoldsdorfer Weinfest 2016. Thomas Pichlmair, 4. Juni 2016, abgerufen am 16. Oktober 2016.",
          "text": "Auf eine Vielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen."
        },
        {
          "author": "Richard von Kralik",
          "isbn": "9789925020805",
          "pages": "892",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Richard von Kralik: Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit von 1815 bis zur Gegenwart. Vierter Band, Teil B, 1889-1899. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 9789925020805, Seite 892 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Der berühmte Anatom J. Hyrtl starb als „Einsiedler von Perchtoldsdorf“ bei Wien, noch im Tode durch reiche Stiftungen Gutes wirkend.",
          "title": "Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit von 1815 bis zur Gegenwart",
          "title_complement": "Vierter Band, Teil B, 1889-1899",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Erhard Gaube: Die zweite Türkenbelagerung Wien 1683. www.klostergeschichten.at, 2016, abgerufen am 16. Oktober 2016.",
          "text": "Die Bevölkerung von Perchtoldsdorf wurde ebenso massakriert und der Ort niedergebrannt, wie in Mödling, wo die Bewohner, die in die St.Othmarkirche flüchteten, umgebracht wurden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛʁçtɔlt͡sdɔʁf"
    },
    {
      "audio": "De-Perchtoldsdorf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Perchtoldsdorf.ogg/De-Perchtoldsdorf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Perchtoldsdorf.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "Petersdorf"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bairisch",
      "lang_code": "bar",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Pädaschduaf"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Perchtoldsdorf"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Perchtolʹdsdorf",
      "sense": "südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Перхтольдсдорф"
    }
  ],
  "word": "Perchtoldsdorf"
}

Download raw JSONL data for Perchtoldsdorf meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.