"Pechgeruch" meaning in Deutsch

See Pechgeruch in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈpɛçɡəˌʁʊx, ˈpɛçɡəˌʁuːx Audio: De-Pechgeruch.ogg
Etymology: vom lateinischen: odor piceus :Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pech und Geruch Forms: der Pechgeruch [nominative, singular], die Pechgerüche [nominative, plural], des Pechgeruches [genitive, singular], des Pechgeruchs [genitive, singular], der Pechgerüche [genitive, plural], dem Pechgeruch [dative, singular], dem Pechgeruche [dative, singular], den Pechgerüchen [dative, plural], den Pechgeruch [accusative, singular], die Pechgerüche [accusative, plural]
  1. Wahrnehmung von Geruch in der Umgebungsluft oder an sich selbst, der nach Pech riecht
    Sense id: de-Pechgeruch-de-noun-eAW~b9x5
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Geruch Coordinate_terms: Schwefelgeruch, Teergeruch

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schwefelgeruch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Teergeruch"
    }
  ],
  "etymology_text": "vom lateinischen: odor piceus\n:Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pech und Geruch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pechgeruch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pechgerüche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pechgeruches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pechgeruchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pechgerüche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pechgeruch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pechgeruche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pechgerüchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pechgeruch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pechgerüche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pech·ge·ruch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Der Pechofen in Geisenhain www.huegelland-taeler.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Beim Nähertreten merkt man dann schon am Teer- und Pechgeruch, dass ein Pechofen in der Nähe ist.“"
        },
        {
          "ref": "Erkenntnisse – Phantasien – Visionen.(PDF; 6,7 MB) www.equisetites.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Der unheimliche Trichter war ganz von Feuer erleuchtet und verbreitete einen unerträglichen Schwefel- und Pechgeruch […].“"
        },
        {
          "ref": "53. Biennale in Venedig(PDF; 1,1 MB) www.kunstkreis-graefelfing.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Bis auf ein zwei Eisschränke mit sonderbarem Inhalt ist mir nichts Besonderes aufgefallen, außer dem penetranten Pechgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Sebulun ist der zehnte der zwölf Söhne Jaakobs und der sechste und jüngste Sohn Leas literaturlexikon.uni-saarland.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Das lag nahe, denn dieses Sohnes Vorliebe fürs Meer und den Pechgeruch war allbekannt.“"
        },
        {
          "ref": "Der bestrafte Bartl www.sagen.at, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Als nun noch allmählich sich die Luft mit Schwefel- und Pechgeruch erfüllte, zweifelte der erschütterte Seelenhirt keinen Augenblick mehr, daß den Bauer der Teufel geholt habe.“"
        },
        {
          "ref": "Wichtelmänner www.gudruns-kulturraum.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„In der Abgeschiedenheit der Dachkammer hörte sie mit offenem Mund zu, wenn der Meister, umgeben von Pechgeruch, von seinen Erlebnissen erzählte während er die Ahle durch das Leder stach.“ Die"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wahrnehmung von Geruch in der Umgebungsluft oder an sich selbst, der nach Pech riecht"
      ],
      "id": "de-Pechgeruch-de-noun-eAW~b9x5",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛçɡəˌʁʊx"
    },
    {
      "ipa": "ˈpɛçɡəˌʁuːx"
    },
    {
      "audio": "De-Pechgeruch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f9/De-Pechgeruch.ogg/De-Pechgeruch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pechgeruch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Pechgeruch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schwefelgeruch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Teergeruch"
    }
  ],
  "etymology_text": "vom lateinischen: odor piceus\n:Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pech und Geruch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pechgeruch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pechgerüche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pechgeruches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pechgeruchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pechgerüche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pechgeruch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pechgeruche",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pechgerüchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pechgeruch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pechgerüche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Pech·ge·ruch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Der Pechofen in Geisenhain www.huegelland-taeler.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Beim Nähertreten merkt man dann schon am Teer- und Pechgeruch, dass ein Pechofen in der Nähe ist.“"
        },
        {
          "ref": "Erkenntnisse – Phantasien – Visionen.(PDF; 6,7 MB) www.equisetites.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Der unheimliche Trichter war ganz von Feuer erleuchtet und verbreitete einen unerträglichen Schwefel- und Pechgeruch […].“"
        },
        {
          "ref": "53. Biennale in Venedig(PDF; 1,1 MB) www.kunstkreis-graefelfing.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Bis auf ein zwei Eisschränke mit sonderbarem Inhalt ist mir nichts Besonderes aufgefallen, außer dem penetranten Pechgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Sebulun ist der zehnte der zwölf Söhne Jaakobs und der sechste und jüngste Sohn Leas literaturlexikon.uni-saarland.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Das lag nahe, denn dieses Sohnes Vorliebe fürs Meer und den Pechgeruch war allbekannt.“"
        },
        {
          "ref": "Der bestrafte Bartl www.sagen.at, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„Als nun noch allmählich sich die Luft mit Schwefel- und Pechgeruch erfüllte, zweifelte der erschütterte Seelenhirt keinen Augenblick mehr, daß den Bauer der Teufel geholt habe.“"
        },
        {
          "ref": "Wichtelmänner www.gudruns-kulturraum.de, abgerufen am 18. Februar 2014",
          "text": "„In der Abgeschiedenheit der Dachkammer hörte sie mit offenem Mund zu, wenn der Meister, umgeben von Pechgeruch, von seinen Erlebnissen erzählte während er die Ahle durch das Leder stach.“ Die"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wahrnehmung von Geruch in der Umgebungsluft oder an sich selbst, der nach Pech riecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɛçɡəˌʁʊx"
    },
    {
      "ipa": "ˈpɛçɡəˌʁuːx"
    },
    {
      "audio": "De-Pechgeruch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f9/De-Pechgeruch.ogg/De-Pechgeruch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pechgeruch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Pechgeruch"
}

Download raw JSONL data for Pechgeruch meaning in Deutsch (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.