See Pariser Abkommen in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Adjektiv Pariser und dem Substantiv Abkommen\n:Nach dem Unterzeichnungsort Paris", "forms": [ { "form": "das Pariser Abkommen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Pariser Abkommens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Pariser Abkommen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Pariser Abkommen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abkommen" } ], "hyphenation": "Pa·ri·ser Ab·kom·men", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "noun" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 82, 99 ] ], "ref": "Volker Mrasek: Klimawandel – Wie kann die Industrie ihren CO2-Ausstoß reduzieren?. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Thema, Text und Audio, Dauer 03:33 mm:ss, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„2015 auf dem UN-Klimagipfel verpflichteten sich fast alle Staaten im sogenannten Pariser Abkommen, die Weltwirtschaft klimafreundlicher zu gestalten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 21 ] ], "ref": "Klimakrise – Türkei ratifiziert Pariser Klimaschutzabkommen. In: Deutsche Welle. 7. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Das Pariser Abkommen verpflichtet die Unterzeichner, alles zu tun, um die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 77, 93 ] ], "ref": "wissen.de – Artikel „Interview: Emissionshandel – was bringts und wie funktionierts?“", "text": "„Nachdem im letzten Jahre in Polen schon ein Großteil des Regelwerks für das Pariser Abkommen fertig ausgehandelt wurde, bleibt in diesem Jahr vor allem ein Punkt offen: der Emissionshandel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 67 ] ], "ref": "Gero Rueter: Pariser Abkommen: Rettung für das Weltklima?. In: Deutsche Welle. 4. November 2016 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "[4. November 2016:] „Am heutigen Freitag tritt das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz in Kraft.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 49 ] ], "ref": "Klimawandel: Kinder haften für ihre Eltern. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. Mai 2021 (Sendung: extra3, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Deutschland hat sich ja mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 79, 95 ] ], "ref": "Peer-Axel Kroeske: Freude bei Umweltminister und Verbänden nach Klima-Urteil. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. April 2021 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„[…] aus Sicht von Bundesrat und Bundestag [besteht] keine Erfolgspflicht, das Pariser Abkommen zu erfüllen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 58, 74 ] ], "ref": "Abstimmung im Parlament – Türkei ratifiziert Klimaabkommen von Paris. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Oktober 2021 (Sendereihe: Tagesschau, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Obwohl die Türkei zu den ersten Ländern gehörte, die das Pariser Abkommen 2016 unterzeichneten, zögerte sie die Ratifizierung hinaus, da sie sich um eine Neueinstufung als Entwicklungsland statt als Industrieland bemühte, um strengere Emissionsreduktionsziele zu vermeiden und in den Genuss finanzieller Unterstützung zu kommen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 172, 188 ] ], "ref": "Martin Kuebler: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen - eine Bilanz. In: Deutsche Welle. 11. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„China, der größte Umweltverschmutzer der Welt, verpflichtete sich, das Ziel bis 2060 zu erreichen, während die USA unter der künftigen Regierung von Joe Biden planen, dem Pariser Abkommen wieder beizutreten und bis 2050 auf Netto-Null-CO2-Emissionen zu kommen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 93, 109 ] ], "ref": "Kathleen Schuster: Klimawandel – COP26: Die Klimarettung verzögert sich wegen Covid-19. In: Deutsche Welle. 3. April 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Wegen der Corona-Pandemie wird die COP26 verschoben. Die wichtigste Klimakonferenz seit dem Pariser Abkommen von 2015 soll nun im kommenden Jahr stattfinden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 19, 36 ] ], "ref": "https://www.tagesschau.de/inland/fridays-for-future-223.html. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. Dezember 2020 (Sendereihe: Tagesschau, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Zum Jahrestag des Pariser Abkommens demonstrierten Klimaaktivisten für noch mehr Anstrengungen.“" } ], "glosses": [ "von 176 Staaten ratifizierter Vertrag (Stand: 13. Mai 2018) über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen" ], "id": "de-Pariser_Abkommen-de-phrase-EBO26Quj", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "paˈʁiːzɐ ˈapˌkɔmən" }, { "audio": "De-Pariser Abkommen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6a/De-Pariser_Abkommen.ogg/De-Pariser_Abkommen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pariser Abkommen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pariser Klimaabkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Pariser Klimaschutzabkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Pariser Übereinkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Übereinkommen von Paris" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parisaftalen" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Agreement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Accords" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Climate Accords" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "accord de Paris" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "accord de Paris sur le climat" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "akkoord van Parijs" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parijs-akkoord of klimaatakkoord" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "porozumienie paryskie" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parisavtalet" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Acuerdo de París" } ], "word": "Pariser Abkommen" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Adjektiv Pariser und dem Substantiv Abkommen\n:Nach dem Unterzeichnungsort Paris", "forms": [ { "form": "das Pariser Abkommen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Pariser Abkommens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Pariser Abkommen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Pariser Abkommen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abkommen" } ], "hyphenation": "Pa·ri·ser Ab·kom·men", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "noun" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 82, 99 ] ], "ref": "Volker Mrasek: Klimawandel – Wie kann die Industrie ihren CO2-Ausstoß reduzieren?. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Thema, Text und Audio, Dauer 03:33 mm:ss, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„2015 auf dem UN-Klimagipfel verpflichteten sich fast alle Staaten im sogenannten Pariser Abkommen, die Weltwirtschaft klimafreundlicher zu gestalten.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 21 ] ], "ref": "Klimakrise – Türkei ratifiziert Pariser Klimaschutzabkommen. In: Deutsche Welle. 7. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Das Pariser Abkommen verpflichtet die Unterzeichner, alles zu tun, um die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 77, 93 ] ], "ref": "wissen.de – Artikel „Interview: Emissionshandel – was bringts und wie funktionierts?“", "text": "„Nachdem im letzten Jahre in Polen schon ein Großteil des Regelwerks für das Pariser Abkommen fertig ausgehandelt wurde, bleibt in diesem Jahr vor allem ein Punkt offen: der Emissionshandel.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 51, 67 ] ], "ref": "Gero Rueter: Pariser Abkommen: Rettung für das Weltklima?. In: Deutsche Welle. 4. November 2016 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "[4. November 2016:] „Am heutigen Freitag tritt das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz in Kraft.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 49 ] ], "ref": "Klimawandel: Kinder haften für ihre Eltern. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. Mai 2021 (Sendung: extra3, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Deutschland hat sich ja mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 79, 95 ] ], "ref": "Peer-Axel Kroeske: Freude bei Umweltminister und Verbänden nach Klima-Urteil. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. April 2021 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„[…] aus Sicht von Bundesrat und Bundestag [besteht] keine Erfolgspflicht, das Pariser Abkommen zu erfüllen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 58, 74 ] ], "ref": "Abstimmung im Parlament – Türkei ratifiziert Klimaabkommen von Paris. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Oktober 2021 (Sendereihe: Tagesschau, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Obwohl die Türkei zu den ersten Ländern gehörte, die das Pariser Abkommen 2016 unterzeichneten, zögerte sie die Ratifizierung hinaus, da sie sich um eine Neueinstufung als Entwicklungsland statt als Industrieland bemühte, um strengere Emissionsreduktionsziele zu vermeiden und in den Genuss finanzieller Unterstützung zu kommen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 172, 188 ] ], "ref": "Martin Kuebler: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen - eine Bilanz. In: Deutsche Welle. 11. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„China, der größte Umweltverschmutzer der Welt, verpflichtete sich, das Ziel bis 2060 zu erreichen, während die USA unter der künftigen Regierung von Joe Biden planen, dem Pariser Abkommen wieder beizutreten und bis 2050 auf Netto-Null-CO2-Emissionen zu kommen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 93, 109 ] ], "ref": "Kathleen Schuster: Klimawandel – COP26: Die Klimarettung verzögert sich wegen Covid-19. In: Deutsche Welle. 3. April 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Wegen der Corona-Pandemie wird die COP26 verschoben. Die wichtigste Klimakonferenz seit dem Pariser Abkommen von 2015 soll nun im kommenden Jahr stattfinden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 19, 36 ] ], "ref": "https://www.tagesschau.de/inland/fridays-for-future-223.html. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. Dezember 2020 (Sendereihe: Tagesschau, URL, abgerufen am 4. November 2021) .", "text": "„Zum Jahrestag des Pariser Abkommens demonstrierten Klimaaktivisten für noch mehr Anstrengungen.“" } ], "glosses": [ "von 176 Staaten ratifizierter Vertrag (Stand: 13. Mai 2018) über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "paˈʁiːzɐ ˈapˌkɔmən" }, { "audio": "De-Pariser Abkommen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6a/De-Pariser_Abkommen.ogg/De-Pariser_Abkommen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pariser Abkommen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Pariser Klimaabkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Pariser Klimaschutzabkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Pariser Übereinkommen" }, { "sense_index": "1", "word": "Übereinkommen von Paris" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parisaftalen" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Agreement" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Accords" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Paris Climate Accords" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "accord de Paris" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "accord de Paris sur le climat" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "akkoord van Parijs" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parijs-akkoord of klimaatakkoord" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "porozumienie paryskie" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Parisavtalet" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "von 176Staaten ratifizierter Vertrag über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen", "sense_index": "1", "word": "Acuerdo de París" } ], "word": "Pariser Abkommen" }
Download raw JSONL data for Pariser Abkommen meaning in Deutsch (8.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.