"Pappkamerad" meaning in Deutsch

See Pappkamerad in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈpapkaməˌʁaːt Audio: De-Pappkamerad.ogg Forms: der Pappkamerad [nominative, singular], die Pappkameraden [nominative, plural], des Pappkameraden [genitive, singular], der Pappkameraden [genitive, plural], dem Pappkameraden [dative, singular], den Pappkameraden [dative, plural], den Pappkameraden [accusative, singular], die Pappkameraden [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Pappe und dem Substantiv Kamerad
  1. spezielle Holzscheibe oder Metallscheibe mit menschlichem Umriss, auf die bei Militär und Polizei zu Trainingszwecken zu schießen ist
    Sense id: de-Pappkamerad-de-noun-Vt0EWUJH
  2. meist tafelartige Figur zum Aufstellen, allgemein als Menschenimitation oder Menschenattrappe gedacht, die unter Anderem Werbezwecken, als Requisite zum Fotografieren (auch mit ausgeschnittenem Gesicht, in das ein beliebiges menschliches Gesicht gehalten werden kann) oder als Karnevalumzugrequisit dient Tags: colloquial
    Sense id: de-Pappkamerad-de-noun-pM8qphOX
  3. ein Element einer Diskussion; der Diskussionsführer attackiert ein Argument, das der Gegner gar nicht benutzt hat, sondern ein ähnlich klingendes; dieses fiktive Argument ist im Regelfall einfacher zu demontieren als das wirkliche Tags: figurative
    Sense id: de-Pappkamerad-de-noun-ct9zQ5uz
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Schießscheibe, Pappmascheefigur, grüner Elefant Translations: cible silhouette [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Pappe und dem Substantiv Kamerad",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pappkamerad",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pappkameraden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pappkameraden",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pappkameraden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pappkameraden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pappkameraden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pappkameraden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pappkameraden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Papp·ka·me·rad",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Während der Ausbildung sollten wir auch auf Pappkameraden schießen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "spezielle Holzscheibe oder Metallscheibe mit menschlichem Umriss, auf die bei Militär und Polizei zu Trainingszwecken zu schießen ist"
      ],
      "id": "de-Pappkamerad-de-noun-Vt0EWUJH",
      "raw_tags": [
        "soldatensprachlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "An der Kreuzung steht ein Pappkamerad, man könnte ihn fast für einen echten Verkehrspolizisten halten."
        },
        {
          "author": "Charles Bukowski",
          "isbn": "3-423-12342-7",
          "pages": "38.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 38. Englisches Original 1994.",
          "text": "„Er sah aus wie ein alter Pappkamerad.“",
          "title": "Ausgeträumt",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Carl Weissner",
          "year": "1997"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist tafelartige Figur zum Aufstellen, allgemein als Menschenimitation oder Menschenattrappe gedacht, die unter Anderem Werbezwecken, als Requisite zum Fotografieren (auch mit ausgeschnittenem Gesicht, in das ein beliebiges menschliches Gesicht gehalten werden kann) oder als Karnevalumzugrequisit dient"
      ],
      "id": "de-Pappkamerad-de-noun-pM8qphOX",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Statt Pappkameraden aufzubauen, sollte man seine Energie lieber einsetzen, um die Probleme zu lösen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Element einer Diskussion; der Diskussionsführer attackiert ein Argument, das der Gegner gar nicht benutzt hat, sondern ein ähnlich klingendes; dieses fiktive Argument ist im Regelfall einfacher zu demontieren als das wirkliche"
      ],
      "id": "de-Pappkamerad-de-noun-ct9zQ5uz",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpapkaməˌʁaːt"
    },
    {
      "audio": "De-Pappkamerad.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a4/De-Pappkamerad.ogg/De-Pappkamerad.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pappkamerad.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Schießscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Pappmascheefigur"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "grüner Elefant"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cible silhouette"
    }
  ],
  "word": "Pappkamerad"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Pappe und dem Substantiv Kamerad",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pappkamerad",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pappkameraden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pappkameraden",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pappkameraden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pappkameraden",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pappkameraden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pappkameraden",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pappkameraden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Papp·ka·me·rad",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Während der Ausbildung sollten wir auch auf Pappkameraden schießen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "spezielle Holzscheibe oder Metallscheibe mit menschlichem Umriss, auf die bei Militär und Polizei zu Trainingszwecken zu schießen ist"
      ],
      "raw_tags": [
        "soldatensprachlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "An der Kreuzung steht ein Pappkamerad, man könnte ihn fast für einen echten Verkehrspolizisten halten."
        },
        {
          "author": "Charles Bukowski",
          "isbn": "3-423-12342-7",
          "pages": "38.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutscher Taschenbuch Verlag",
          "ref": "Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 38. Englisches Original 1994.",
          "text": "„Er sah aus wie ein alter Pappkamerad.“",
          "title": "Ausgeträumt",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Carl Weissner",
          "year": "1997"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist tafelartige Figur zum Aufstellen, allgemein als Menschenimitation oder Menschenattrappe gedacht, die unter Anderem Werbezwecken, als Requisite zum Fotografieren (auch mit ausgeschnittenem Gesicht, in das ein beliebiges menschliches Gesicht gehalten werden kann) oder als Karnevalumzugrequisit dient"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Statt Pappkameraden aufzubauen, sollte man seine Energie lieber einsetzen, um die Probleme zu lösen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein Element einer Diskussion; der Diskussionsführer attackiert ein Argument, das der Gegner gar nicht benutzt hat, sondern ein ähnlich klingendes; dieses fiktive Argument ist im Regelfall einfacher zu demontieren als das wirkliche"
      ],
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpapkaməˌʁaːt"
    },
    {
      "audio": "De-Pappkamerad.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a4/De-Pappkamerad.ogg/De-Pappkamerad.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pappkamerad.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Schießscheibe"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Pappmascheefigur"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "grüner Elefant"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cible silhouette"
    }
  ],
  "word": "Pappkamerad"
}

Download raw JSONL data for Pappkamerad meaning in Deutsch (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.