See Ostministerium in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ost und Ministerium", "forms": [ { "form": "das Ostministerium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Ostministeriums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Ostministerium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Ostministerium", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ministerium" } ], "hyphenation": "Ost·mi·nis·te·ri·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hermann Graml, Jana Richter", "isbn": "978-3-11-096419-6", "italic_text_offsets": [ [ 23, 37 ] ], "pages": "256", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Hermann Graml, Jana Richter: Oktober - Dezember 1944. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-096419-6, Seite 256 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Kritik, die er am Ostministerium übt, ist allzu berechtigt; aber sie kommt so spät, daß sie kaum noch eine Wirkung ausüben könnte.“", "title": "Oktober - Dezember 1944", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Hartmut Mehringer", "isbn": "978-3-11-096560-5", "italic_text_offsets": [ [ 88, 102 ] ], "pages": "374", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Hartmut Mehringer: Oktober - Dezember 1942. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-096560-5, Seite 374 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In Briefen von Rosenberg und Meyer werden unsere Vorschläge auf Zusammenarbeit mit dem Ostministerium ziemlich abgelehnt.“", "title": "Oktober - Dezember 1942", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Gunnar Take", "isbn": "978-3-11-065887-3", "italic_text_offsets": [ [ 145, 159 ] ], "pages": "294", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Gunnar Take: Forschen für den Wirtschaftskrieg. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-065887-3, Seite 294 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sie hatten ihr Projekt gemeinsam mit dem ‚Obmann für Russland-Vorhaben‘ und engem Mitarbeiter Ritterbuschs, John Boyens, sowie dem RSHA und dem Ostministerium geplant.“", "title": "Forschen für den Wirtschaftskrieg", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Christian Schuldes", "isbn": "978-3-668-58133-3", "italic_text_offsets": [ [ 74, 88 ] ], "pages": "4", "publisher": "GRIN Verlag", "ref": "Christian Schuldes: Umsiedlung, Eindeutschung, Mobilisierung. Das Baltikum als Spielball der NS-Besatzungspolitik. GRIN Verlag, 2017, ISBN 978-3-668-58133-3, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die DZO war die wichtigste deutsche Tageszeitung im RKO und lose mit dem Ostministerium verbunden.“", "title": "Umsiedlung, Eindeutschung, Mobilisierung. Das Baltikum als Spielball der NS-Besatzungspolitik", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "author": "Volker Koop", "isbn": "978-3-412-50549-3", "italic_text_offsets": [ [ 64, 78 ] ], "pages": "227", "publisher": "Böhlau Verlag Köln Weimar", "ref": "Volker Koop: Alfred Rosenberg. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2016, ISBN 978-3-412-50549-3, Seite 227 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Aus dieser Einstellung heraus wurde eine Reihe von Männern ins Ostministerium, als Generalkommissare – abgesehen von Reichskommissar Lohse – und Gebietskommissare eingesetzt, deren SS-feindliche Haltung von vornherein festlag.“", "title": "Alfred Rosenberg", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2016" } ], "glosses": [ "imDritten Reich: Behörde, die für die Zivilverwaltung der von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebiete im Baltikum und der Sowjetunion zuständig war" ], "id": "de-Ostministerium-de-noun-yn~AulNW", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɔstminɪsˌteːʁiʊm" }, { "audio": "De-Ostministerium.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Ostministerium.ogg/De-Ostministerium.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ostministerium.ogg" }, { "rhymes": "ɔstminɪsteːʁiʊm" } ], "synonyms": [ { "raw_tags": [ "amtlich" ], "sense_index": "1", "word": "Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Ostministerium" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ost und Ministerium", "forms": [ { "form": "das Ostministerium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Ostministeriums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Ostministerium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Ostministerium", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ministerium" } ], "hyphenation": "Ost·mi·nis·te·ri·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hermann Graml, Jana Richter", "isbn": "978-3-11-096419-6", "italic_text_offsets": [ [ 23, 37 ] ], "pages": "256", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Hermann Graml, Jana Richter: Oktober - Dezember 1944. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-096419-6, Seite 256 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Kritik, die er am Ostministerium übt, ist allzu berechtigt; aber sie kommt so spät, daß sie kaum noch eine Wirkung ausüben könnte.“", "title": "Oktober - Dezember 1944", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Hartmut Mehringer", "isbn": "978-3-11-096560-5", "italic_text_offsets": [ [ 88, 102 ] ], "pages": "374", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Hartmut Mehringer: Oktober - Dezember 1942. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-096560-5, Seite 374 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In Briefen von Rosenberg und Meyer werden unsere Vorschläge auf Zusammenarbeit mit dem Ostministerium ziemlich abgelehnt.“", "title": "Oktober - Dezember 1942", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Gunnar Take", "isbn": "978-3-11-065887-3", "italic_text_offsets": [ [ 145, 159 ] ], "pages": "294", "publisher": "Walter de Gruyter GmbH & Co KG", "ref": "Gunnar Take: Forschen für den Wirtschaftskrieg. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-065887-3, Seite 294 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Sie hatten ihr Projekt gemeinsam mit dem ‚Obmann für Russland-Vorhaben‘ und engem Mitarbeiter Ritterbuschs, John Boyens, sowie dem RSHA und dem Ostministerium geplant.“", "title": "Forschen für den Wirtschaftskrieg", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2019" }, { "author": "Christian Schuldes", "isbn": "978-3-668-58133-3", "italic_text_offsets": [ [ 74, 88 ] ], "pages": "4", "publisher": "GRIN Verlag", "ref": "Christian Schuldes: Umsiedlung, Eindeutschung, Mobilisierung. Das Baltikum als Spielball der NS-Besatzungspolitik. GRIN Verlag, 2017, ISBN 978-3-668-58133-3, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die DZO war die wichtigste deutsche Tageszeitung im RKO und lose mit dem Ostministerium verbunden.“", "title": "Umsiedlung, Eindeutschung, Mobilisierung. Das Baltikum als Spielball der NS-Besatzungspolitik", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2017" }, { "author": "Volker Koop", "isbn": "978-3-412-50549-3", "italic_text_offsets": [ [ 64, 78 ] ], "pages": "227", "publisher": "Böhlau Verlag Köln Weimar", "ref": "Volker Koop: Alfred Rosenberg. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2016, ISBN 978-3-412-50549-3, Seite 227 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Aus dieser Einstellung heraus wurde eine Reihe von Männern ins Ostministerium, als Generalkommissare – abgesehen von Reichskommissar Lohse – und Gebietskommissare eingesetzt, deren SS-feindliche Haltung von vornherein festlag.“", "title": "Alfred Rosenberg", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2016" } ], "glosses": [ "imDritten Reich: Behörde, die für die Zivilverwaltung der von der deutschen Wehrmacht besetzten Gebiete im Baltikum und der Sowjetunion zuständig war" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɔstminɪsˌteːʁiʊm" }, { "audio": "De-Ostministerium.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b5/De-Ostministerium.ogg/De-Ostministerium.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ostministerium.ogg" }, { "rhymes": "ɔstminɪsteːʁiʊm" } ], "synonyms": [ { "raw_tags": [ "amtlich" ], "sense_index": "1", "word": "Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Ostministerium" }
Download raw JSONL data for Ostministerium meaning in Deutsch (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.