See OLTP in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "OLAP" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Abkürzung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Datenmodellierung" }, { "sense_index": "1", "word": "Informatik" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftsinformatik" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Operative Geschäftsprozesse werden mittels OLTP-Systemen im Unternehmen abgebildet." }, { "text": "„OLTP- und OLAP-Systeme ergänzen sich in ihrer Funktionalität." }, { "ref": "Christian Mehrwald: Datawarehousing mit SAP BW 3.5 - Architektur, Implementierung, Optimierung, Seite 58, 3. Auflage, Heidelberg 2005, ISBN 3-89864-331-X", "text": "Transaktionale Strukturen dienen dazu, Daten eines OLTP-Systems in einer relationalen Datenbank zu speichern. Diese Strukturen werden dabei vor allem für die Speicherung von Daten auf einer atomaren Ebene, zur Vermeidung von Redundanzen und für den schnellen Zugriff auf einzelne Transaktionsdaten benötigt.“" } ], "glosses": [ "Abkürzung von Online Transaction Processing (transaktionsorientierte Datenverarbeitung; operative Datenverarbeitung), ein Softwarekonzept für die transaktionale Abwicklung von operativen Geschäftsprozessen in Unternehmen wie zum Beispiel die Abwicklung eines Beschaffungsprozesses (Anlage eines Einkaufauftrages und so weiter)" ], "id": "de-OLTP-de-abbrev-RXnB8xmO", "sense_index": "1", "topics": [ "computing" ] } ], "tags": [ "abbreviation" ], "translations": [ { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "OLTP" } ], "word": "OLTP" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "OLAP" } ], "categories": [ "Abkürzung (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Datenmodellierung" }, { "sense_index": "1", "word": "Informatik" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftsinformatik" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "abbrev", "pos_title": "Abkürzung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Operative Geschäftsprozesse werden mittels OLTP-Systemen im Unternehmen abgebildet." }, { "text": "„OLTP- und OLAP-Systeme ergänzen sich in ihrer Funktionalität." }, { "ref": "Christian Mehrwald: Datawarehousing mit SAP BW 3.5 - Architektur, Implementierung, Optimierung, Seite 58, 3. Auflage, Heidelberg 2005, ISBN 3-89864-331-X", "text": "Transaktionale Strukturen dienen dazu, Daten eines OLTP-Systems in einer relationalen Datenbank zu speichern. Diese Strukturen werden dabei vor allem für die Speicherung von Daten auf einer atomaren Ebene, zur Vermeidung von Redundanzen und für den schnellen Zugriff auf einzelne Transaktionsdaten benötigt.“" } ], "glosses": [ "Abkürzung von Online Transaction Processing (transaktionsorientierte Datenverarbeitung; operative Datenverarbeitung), ein Softwarekonzept für die transaktionale Abwicklung von operativen Geschäftsprozessen in Unternehmen wie zum Beispiel die Abwicklung eines Beschaffungsprozesses (Anlage eines Einkaufauftrages und so weiter)" ], "sense_index": "1", "topics": [ "computing" ] } ], "tags": [ "abbreviation" ], "translations": [ { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense_index": "1", "word": "OLTP" } ], "word": "OLTP" }
Download raw JSONL data for OLTP meaning in Deutsch (1.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.