See Nudelbrühe in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Nudel und Brühe", "forms": [ { "form": "die Nudelbrühe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nudelbrühen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Nudelbrühe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nudelbrühen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Nudelbrühe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nudelbrühen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Nudelbrühe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nudelbrühen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Suppe" }, { "sense_index": "2", "word": "Kochwasser" } ], "hyphenation": "Nu·del·brü·he", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Damien Simonis: Spanien, Mair Dumont DE, 2007, ISBN 3-8297-1590-0, Seite 111 (Google Books)", "text": "„Ungekrönter König unter den Eintopfgerichten ist die ‚fabada‘ (Schweinefleisch-Bohnen-Eintopf) aus Asturien, obwohl ‚cocido‘, ein Eintopf aus Nudelbrühe, Karotten, Kohl, Kichererbsen, Huhn, ‚morcilla‘ (Blutwurst), Rindfleisch und Speck das Lieblingsgericht in Madrid und León ist.“" }, { "ref": "Jens Reinländer: Warum ist ein A nicht krumm und das O nicht so…?: Die fabelhafte Entdeckung der Buchstaben, Baumhaus Verlag, 2006, ISBN 3-8339-2600-7, Seite 19 (Google Books)", "text": "„Es brannte so grässlich, dass ihm kugelrunde Tränen in die Augen schossen und er das Gefühl hatte, statt der Nudelbrühe ein glühendes Stück Grillkohle verschluckt zu haben.“" }, { "ref": "Heidemarie Häcker: Lichtenberg und Wedding: Geschichte einer Liebe im geteilten Berlin, BoD – Books on Demand, 2009, ISBN 3-940281-09-3, Seite 124 (Google Books)", "text": "„Timo musste die Gans ausnehmen und von dem Gänseklein kochten sie einen Topf Nudelbrühe.“" }, { "ref": "Wer wagt soll auch gewinnen. Mutige Angebote in neuen Lokalen, GAB - Das Gay Magazin, 2009, Seite 28-41, Kapitel \"Szene Frankfurt Gastro\" über das \"Chalet Multilounge (Online)", "text": "„Modern sortiert vom Hamburger über Pizza, Salat und Nudelbrühen kann man bei zeitiger Vorbestellung auch chaletmäßig Raclette oder Fondue essen.“" } ], "glosses": [ "eine Suppe (Brühe) mit Nudeln" ], "id": "de-Nudelbrühe-de-noun-YNtIIaK3", "raw_tags": [ "mittel- und norddeutsch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "IX. Aufläufe und verschiedenartige Gerichte von Macaroni und Nudeln., in: Henriette Davidis: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika, Georg Brumder’s Verlag, Milwaukee, Wis. 1879, Seite 171 (Wikisource)", "text": "„Schinken-Nudeln […] Aus der Nudelbrühe können angenehme Suppen bereitet werden.“" }, { "ref": "Henriette Davidis, Hedwig Voss: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Zuverlässige und selbstgeprüfte Anweisungen zur Bereitung der verschiedenartigsten Speisen und Getränke, zum Backen, Einmachen, etc., 2. Ausgabe, G. Brumder's Verlag, Milwaukee, Wis., 1897, Seite 52, 505 (Google Books-USA*, Google Books-USA*)", "text": "„Milchsuppe von Nudelbrühe (Milk Soup of Liquid from Boiled Noodles) / Milchsuppe von Brühe, worin Gemüsennudeln gekocht sind (Milk Soup of Liquid from boiled Noodles)“" }, { "ref": "„Beastiependent“: RE: Brackwasser, 8. April 2009, panzerwelten.de", "text": "„Wenn Du die Krabben bekommst, prüfe am besten – Finger lecken o.ä. –, ob sie in Süßwasser geliefert werden oder Nudelbrühe. *g* Dann bitte nicht den Salzgehalt zu plötzlich ändern.“" }, { "ref": "Glasnudelsalat mit gegrillter Babyananas, knorr.de, Abgerufen am 29. August 2010", "text": "„Nudeln in einem Sieb abgießen, dabei etwas Flüssigkeit auffangen. […] 5 EL der Nudelbrühe mit Zitronen- oder Limettensaft, Ketchup, Sojasauce und Sesamöl verrühren. Nudeln klein schneiden und mit Ananaswürfeln, Zuckerschoten und Krabben unter das Dressing heben.“" }, { "ref": "Brennnessel-Ei-Tagliatelle mit Sommertrüffel, in: Vieux Sinzig. Rezepte von Jean-Marie Dumaine, Club der Köche Rhein-Ahr e.V., 22. Juli 2008", "text": "„Die Tagliatelle „al dente“ garen. Ca. 50 ml Nudelbrühe mit Butter aufschlagen und mit Meersalz verfeinern. Die Tagliatelle und etwas gehobelte Trüffel dazu geben und kurz schwenken.“" }, { "ref": "Bananenlasagne mit Orangen, in: Lasagne-Kochbuch, Version vom 15. Februar 2004, www.garfield.de", "text": "„Inzwischen die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Etwas von der Nudelbrühe zur Schokoladenmasse hinzufügen, bis eine nicht zu flüssige Sauce entsteht.“" }, { "ref": "Linguine mit Tomaten - Nuss - Pesto, www.chefkoch.de, 2004", "text": "„Walnüsse klein hacken und zusammen mit den Pistazien in einer Pfanne erhitzen. Kürbiskernöl, 1 El. Öl von den Tomaten und geriebenen Pecorinokäse zufügen. 2 Schöpfkellen Nudelbrühe angießen und die Kräuter zufügen.“" }, { "ref": "„imhbach“ (Frankfurt): Fisch – Wolfsbarsch „mediterran“ a’la Manfred, kochbar.de, 15. Januar 2010", "text": "„Spaghettini nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen, abgießen und abtropfen lassen. Dabei etwa 100 ml Nudelbrühe auffangen.“" } ], "glosses": [ "das Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden" ], "id": "de-Nudelbrühe-de-noun-Q~p1wFLC", "raw_tags": [ "mittel- und norddeutsch" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnuːdl̩ˌbʁyːə" }, { "audio": "De-Nudelbrühe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/90/De-Nudelbrühe.ogg/De-Nudelbrühe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nudelbrühe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nudelsuppe" }, { "sense_index": "2", "word": "Nudelwasser" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "mittel- und norddeutsch: eine Suppe (Brühe) mit Nudeln", "sense_index": "1", "word": "nudelsoppa" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "mittel- und norddeutsch: eine Suppe (Brühe) mit Nudeln", "sense_index": "1", "word": "sopa de fideos" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "mittel- und norddeutsch: das Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden", "sense_index": "2", "word": "nudelvatten" } ], "word": "Nudelbrühe" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Nudel und Brühe", "forms": [ { "form": "die Nudelbrühe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nudelbrühen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Nudelbrühe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nudelbrühen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Nudelbrühe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nudelbrühen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Nudelbrühe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nudelbrühen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Suppe" }, { "sense_index": "2", "word": "Kochwasser" } ], "hyphenation": "Nu·del·brü·he", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Damien Simonis: Spanien, Mair Dumont DE, 2007, ISBN 3-8297-1590-0, Seite 111 (Google Books)", "text": "„Ungekrönter König unter den Eintopfgerichten ist die ‚fabada‘ (Schweinefleisch-Bohnen-Eintopf) aus Asturien, obwohl ‚cocido‘, ein Eintopf aus Nudelbrühe, Karotten, Kohl, Kichererbsen, Huhn, ‚morcilla‘ (Blutwurst), Rindfleisch und Speck das Lieblingsgericht in Madrid und León ist.“" }, { "ref": "Jens Reinländer: Warum ist ein A nicht krumm und das O nicht so…?: Die fabelhafte Entdeckung der Buchstaben, Baumhaus Verlag, 2006, ISBN 3-8339-2600-7, Seite 19 (Google Books)", "text": "„Es brannte so grässlich, dass ihm kugelrunde Tränen in die Augen schossen und er das Gefühl hatte, statt der Nudelbrühe ein glühendes Stück Grillkohle verschluckt zu haben.“" }, { "ref": "Heidemarie Häcker: Lichtenberg und Wedding: Geschichte einer Liebe im geteilten Berlin, BoD – Books on Demand, 2009, ISBN 3-940281-09-3, Seite 124 (Google Books)", "text": "„Timo musste die Gans ausnehmen und von dem Gänseklein kochten sie einen Topf Nudelbrühe.“" }, { "ref": "Wer wagt soll auch gewinnen. Mutige Angebote in neuen Lokalen, GAB - Das Gay Magazin, 2009, Seite 28-41, Kapitel \"Szene Frankfurt Gastro\" über das \"Chalet Multilounge (Online)", "text": "„Modern sortiert vom Hamburger über Pizza, Salat und Nudelbrühen kann man bei zeitiger Vorbestellung auch chaletmäßig Raclette oder Fondue essen.“" } ], "glosses": [ "eine Suppe (Brühe) mit Nudeln" ], "raw_tags": [ "mittel- und norddeutsch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "IX. Aufläufe und verschiedenartige Gerichte von Macaroni und Nudeln., in: Henriette Davidis: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika, Georg Brumder’s Verlag, Milwaukee, Wis. 1879, Seite 171 (Wikisource)", "text": "„Schinken-Nudeln […] Aus der Nudelbrühe können angenehme Suppen bereitet werden.“" }, { "ref": "Henriette Davidis, Hedwig Voss: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Zuverlässige und selbstgeprüfte Anweisungen zur Bereitung der verschiedenartigsten Speisen und Getränke, zum Backen, Einmachen, etc., 2. Ausgabe, G. Brumder's Verlag, Milwaukee, Wis., 1897, Seite 52, 505 (Google Books-USA*, Google Books-USA*)", "text": "„Milchsuppe von Nudelbrühe (Milk Soup of Liquid from Boiled Noodles) / Milchsuppe von Brühe, worin Gemüsennudeln gekocht sind (Milk Soup of Liquid from boiled Noodles)“" }, { "ref": "„Beastiependent“: RE: Brackwasser, 8. April 2009, panzerwelten.de", "text": "„Wenn Du die Krabben bekommst, prüfe am besten – Finger lecken o.ä. –, ob sie in Süßwasser geliefert werden oder Nudelbrühe. *g* Dann bitte nicht den Salzgehalt zu plötzlich ändern.“" }, { "ref": "Glasnudelsalat mit gegrillter Babyananas, knorr.de, Abgerufen am 29. August 2010", "text": "„Nudeln in einem Sieb abgießen, dabei etwas Flüssigkeit auffangen. […] 5 EL der Nudelbrühe mit Zitronen- oder Limettensaft, Ketchup, Sojasauce und Sesamöl verrühren. Nudeln klein schneiden und mit Ananaswürfeln, Zuckerschoten und Krabben unter das Dressing heben.“" }, { "ref": "Brennnessel-Ei-Tagliatelle mit Sommertrüffel, in: Vieux Sinzig. Rezepte von Jean-Marie Dumaine, Club der Köche Rhein-Ahr e.V., 22. Juli 2008", "text": "„Die Tagliatelle „al dente“ garen. Ca. 50 ml Nudelbrühe mit Butter aufschlagen und mit Meersalz verfeinern. Die Tagliatelle und etwas gehobelte Trüffel dazu geben und kurz schwenken.“" }, { "ref": "Bananenlasagne mit Orangen, in: Lasagne-Kochbuch, Version vom 15. Februar 2004, www.garfield.de", "text": "„Inzwischen die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Etwas von der Nudelbrühe zur Schokoladenmasse hinzufügen, bis eine nicht zu flüssige Sauce entsteht.“" }, { "ref": "Linguine mit Tomaten - Nuss - Pesto, www.chefkoch.de, 2004", "text": "„Walnüsse klein hacken und zusammen mit den Pistazien in einer Pfanne erhitzen. Kürbiskernöl, 1 El. Öl von den Tomaten und geriebenen Pecorinokäse zufügen. 2 Schöpfkellen Nudelbrühe angießen und die Kräuter zufügen.“" }, { "ref": "„imhbach“ (Frankfurt): Fisch – Wolfsbarsch „mediterran“ a’la Manfred, kochbar.de, 15. Januar 2010", "text": "„Spaghettini nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen, abgießen und abtropfen lassen. Dabei etwa 100 ml Nudelbrühe auffangen.“" } ], "glosses": [ "das Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden" ], "raw_tags": [ "mittel- und norddeutsch" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnuːdl̩ˌbʁyːə" }, { "audio": "De-Nudelbrühe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/90/De-Nudelbrühe.ogg/De-Nudelbrühe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nudelbrühe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Nudelsuppe" }, { "sense_index": "2", "word": "Nudelwasser" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "mittel- und norddeutsch: eine Suppe (Brühe) mit Nudeln", "sense_index": "1", "word": "nudelsoppa" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "mittel- und norddeutsch: eine Suppe (Brühe) mit Nudeln", "sense_index": "1", "word": "sopa de fideos" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "mittel- und norddeutsch: das Wasser, in dem die Nudeln gekocht wurden", "sense_index": "2", "word": "nudelvatten" } ], "word": "Nudelbrühe" }
Download raw JSONL data for Nudelbrühe meaning in Deutsch (6.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.