"Notenschutz" meaning in Deutsch

See Notenschutz in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈnoːtn̩ˌʃʊt͡s Audio: De-Notenschutz.ogg Forms: der Notenschutz [nominative, singular], des Notenschutzes [genitive, singular], dem Notenschutz [dative, singular], den Notenschutz [accusative, singular]
  1. Nichtbewertung einzelner Leistungsaspekte
    Sense id: de-Notenschutz-de-noun-K5NqcAQb Categories (other): Link zur Wikipedia
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nachteilsausgleich"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Notenschutz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Notenschutzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Notenschutz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Notenschutz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "No·ten·schutz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        {
          "kind": "other",
          "name": "Link zur Wikipedia",
          "parents": [],
          "source": "w"
        }
      ],
      "examples": [
        {
          "ref": "Bayerische Schulordnung , § 34 Notenschutz",
          "text": "„Notenschutz wird ausschließlich bei den in den Abs. 2 bis 7 genannten Beeinträchtigungen und Formen und nur unter den weiteren Voraussetzungen des Art. 52 Abs. 5 Satz 2 bis 4 BayEUG gewährt.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne Klein: \"Mei, du kannst ja nicht mal rechnen\". In: sueddeutsche.de. 6. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. Februar 2018) .",
          "text": "„Viele Eltern fordern Notenschutz für Kinder mit Legasthenie und Rechenschwäche.“"
        },
        {
          "author": "Volker Ebel, Gabriele Heßmann",
          "pages": "78",
          "publisher": "Gräfe Und Unzer",
          "ref": "Volker Ebel, Gabriele Heßmann: Lese-Rechtschreib-Schwäche. Gräfe Und Unzer, 2006, Seite 78 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Allerdings gibt es auch beim Notenschutz keine bundesweit einheitliche Regelung.“",
          "title": "Lese-Rechtschreib-Schwäche",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Thomas Böhm",
          "publisher": "MVG",
          "ref": "Thomas Böhm: \"Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo\" - Was Lehrer dürfen. MVG, 2017 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Unterscheidung von Nachteilsausgleich und Notenschutz ist eine schulrechtliche Entscheidung, die ebenfalls kein Mediziner, sondern die Schule vornimmt.“",
          "title": "\"Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo\" - Was Lehrer dürfen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Gisela Rauch: Bayern ändert Notenschutz für Legastheniker. In: Main-Post. 24. April 2016",
          "text": "„Gebe es keine klaren Vorgaben, müssten Schulleiter und Lehrer Eltern gegenüber sich dauernd rechtfertigen, warum ein Kind Notenschutz bekomme und ein anderes nicht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nichtbewertung einzelner Leistungsaspekte"
      ],
      "id": "de-Notenschutz-de-noun-K5NqcAQb",
      "raw_tags": [
        "Schule"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnoːtn̩ˌʃʊt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Notenschutz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Notenschutz.ogg/De-Notenschutz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Notenschutz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Notenschutz"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nachteilsausgleich"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Notenschutz",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Notenschutzes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Notenschutz",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Notenschutz",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "No·ten·schutz",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "categories": [
        "Link zur Wikipedia"
      ],
      "examples": [
        {
          "ref": "Bayerische Schulordnung , § 34 Notenschutz",
          "text": "„Notenschutz wird ausschließlich bei den in den Abs. 2 bis 7 genannten Beeinträchtigungen und Formen und nur unter den weiteren Voraussetzungen des Art. 52 Abs. 5 Satz 2 bis 4 BayEUG gewährt.“"
        },
        {
          "ref": "Susanne Klein: \"Mei, du kannst ja nicht mal rechnen\". In: sueddeutsche.de. 6. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. Februar 2018) .",
          "text": "„Viele Eltern fordern Notenschutz für Kinder mit Legasthenie und Rechenschwäche.“"
        },
        {
          "author": "Volker Ebel, Gabriele Heßmann",
          "pages": "78",
          "publisher": "Gräfe Und Unzer",
          "ref": "Volker Ebel, Gabriele Heßmann: Lese-Rechtschreib-Schwäche. Gräfe Und Unzer, 2006, Seite 78 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Allerdings gibt es auch beim Notenschutz keine bundesweit einheitliche Regelung.“",
          "title": "Lese-Rechtschreib-Schwäche",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        },
        {
          "author": "Thomas Böhm",
          "publisher": "MVG",
          "ref": "Thomas Böhm: \"Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo\" - Was Lehrer dürfen. MVG, 2017 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Unterscheidung von Nachteilsausgleich und Notenschutz ist eine schulrechtliche Entscheidung, die ebenfalls kein Mediziner, sondern die Schule vornimmt.“",
          "title": "\"Nein, du gehst jetzt nicht aufs Klo\" - Was Lehrer dürfen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Gisela Rauch: Bayern ändert Notenschutz für Legastheniker. In: Main-Post. 24. April 2016",
          "text": "„Gebe es keine klaren Vorgaben, müssten Schulleiter und Lehrer Eltern gegenüber sich dauernd rechtfertigen, warum ein Kind Notenschutz bekomme und ein anderes nicht.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nichtbewertung einzelner Leistungsaspekte"
      ],
      "raw_tags": [
        "Schule"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnoːtn̩ˌʃʊt͡s"
    },
    {
      "audio": "De-Notenschutz.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/82/De-Notenschutz.ogg/De-Notenschutz.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Notenschutz.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Notenschutz"
}

Download raw JSONL data for Notenschutz meaning in Deutsch (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.