"Nachstar" meaning in Deutsch

See Nachstar in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈnaːxˌʃtaːɐ̯ Audio: De-Nachstar.ogg
Forms: der Nachstar [nominative, singular], die Nachstare [nominative, plural], des Nachstars [genitive, singular], des Nachstares [genitive, singular], der Nachstare [genitive, plural], dem Nachstar [dative, singular], dem Nachstare [dative, singular], den Nachstaren [dative, plural], den Nachstar [accusative, singular], die Nachstare [accusative, plural]
  1. Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt
    Sense id: de-Nachstar-de-noun-Ab-JH9jE Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: hintere [jargon], Kapseltrübung [jargon], Cataracta secundaria Hypernyms: Star Derived forms: Nachstarbehandlung, Nachstarrate Translations (Medizin: Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt): after-cataract (Englisch), posterior capsular opacification (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Nachstarbehandlung"
    },
    {
      "word": "Nachstarrate"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Nachstar",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Nachstare",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Nachstars",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Nachstares",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Nachstare",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Nachstar",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Nachstare",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Nachstaren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Nachstar",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Nachstare",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Star"
    }
  ],
  "hyphenation": "Nach·star",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Intraokularlinse“ (Stabilversion), abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Die häufigste postoperative Komplikation ist der „Nachstar“.“"
        },
        {
          "ref": "Operation bei grauem Star: Welche Linse ist die richtige?. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. November 2023 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Die häufigste Nebenwirkung beim Einsatz einer Kunstlinse ist der Nachstar. Es ist eine leichte Eintrübung oder natürliche Vernarbung des Kapselsacks, in den die Linse implantiert wurde.“"
        },
        {
          "text": "„Auftreten kann der Nachstar einige Monate nach der OP, aber auch erst Jahre später.“"
        },
        {
          "ref": "Augenheilkunde – Grauer und Grüner Star: Das ist der Unterschied!. In: Bayerischer Rundfunk. 25. Februar 2022 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Wochen, Monate oder sogar Jahre nach der Operation kann es zu einem Nachstar kommen, der aber leicht zu entfernen ist.“"
        },
        {
          "ref": "Dr. Irmela Manus, Dr. Dennis Ballwieser: Augenkrankheit Katarakt – Grauer Star: Symptome und Operation. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 9. Mai 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Wenn sich die im Auge verbliebene hintere Kapsel eintrübt, kann es nach Monaten oder Jahren wieder zu einer allmählichen Sehverschlechterung kommen. Es hat sich dann ein Nachstar gebildet.“"
        },
        {
          "ref": "Grauer Star - «Kann man den grauen Star mehrmals operieren?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 18. Januar 2016 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Bei 50 % der erfolgreich operierten \"Grauer Star Patienten\" tritt die Komplikation \"Nachstar\" ein.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kapsulotomie (Augenheilkunde)“ (Stabilversion), abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Die Kapsulotomie (auch Nd:YAG-Laser-Kapsulotomie) ist eine Laser-Behandlungsmethode in der Augenheilkunde. Sie wird nach Katarakt-Operationen angewendet, falls an der Rückfläche einer implantierten Intraokularlinse (Kunstlinse) ein sogenannter Nachstar aufgetreten ist.“"
        },
        {
          "accessdate": "2024-10-07",
          "author": "Ronald D. Gerste",
          "publisher": "Springer Berlin Heidelberg",
          "ref": "Ronald D. Gerste: Der graue Star. Patientenratgeber zur Katarakt-Operation. Springer Berlin Heidelberg, 2024 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Oktober 2024)",
          "text": "„Die Mediziner sprechen von hinterer Kapseltrübung oder Cataracta secundaria, verbreiteter ist die Bezeichnung Nachstar.“",
          "title": "Der graue Star",
          "title_complement": "Patientenratgeber zur Katarakt-Operation",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2024"
        },
        {
          "text": "„Früher bekam die Mehrheit der Kataraktpatienten einen virusrelevanten, also die Sehschärfe beeinträchtigenden Nachstar, heute sind es sehr viel weniger.“"
        },
        {
          "text": "„Eine Ausnahme sind Kinder: Bei ihnen tritt in fast 100 % der Fälle eine Nachstar ein.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt"
      ],
      "id": "de-Nachstar-de-noun-Ab-JH9jE",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnaːxˌʃtaːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Nachstar.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Nachstar.ogg/De-Nachstar.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachstar.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "hintere"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "Kapseltrübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Cataracta secundaria"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt",
      "sense_index": "1",
      "word": "after-cataract"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt",
      "sense_index": "1",
      "word": "posterior capsular opacification"
    }
  ],
  "word": "Nachstar"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Nachstarbehandlung"
    },
    {
      "word": "Nachstarrate"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Nachstar",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Nachstare",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Nachstars",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Nachstares",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Nachstare",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Nachstar",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Nachstare",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Nachstaren",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Nachstar",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Nachstare",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Star"
    }
  ],
  "hyphenation": "Nach·star",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Intraokularlinse“ (Stabilversion), abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Die häufigste postoperative Komplikation ist der „Nachstar“.“"
        },
        {
          "ref": "Operation bei grauem Star: Welche Linse ist die richtige?. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. November 2023 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Die häufigste Nebenwirkung beim Einsatz einer Kunstlinse ist der Nachstar. Es ist eine leichte Eintrübung oder natürliche Vernarbung des Kapselsacks, in den die Linse implantiert wurde.“"
        },
        {
          "text": "„Auftreten kann der Nachstar einige Monate nach der OP, aber auch erst Jahre später.“"
        },
        {
          "ref": "Augenheilkunde – Grauer und Grüner Star: Das ist der Unterschied!. In: Bayerischer Rundfunk. 25. Februar 2022 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Wochen, Monate oder sogar Jahre nach der Operation kann es zu einem Nachstar kommen, der aber leicht zu entfernen ist.“"
        },
        {
          "ref": "Dr. Irmela Manus, Dr. Dennis Ballwieser: Augenkrankheit Katarakt – Grauer Star: Symptome und Operation. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 9. Mai 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Wenn sich die im Auge verbliebene hintere Kapsel eintrübt, kann es nach Monaten oder Jahren wieder zu einer allmählichen Sehverschlechterung kommen. Es hat sich dann ein Nachstar gebildet.“"
        },
        {
          "ref": "Grauer Star - «Kann man den grauen Star mehrmals operieren?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 18. Januar 2016 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2024) .",
          "text": "„Bei 50 % der erfolgreich operierten \"Grauer Star Patienten\" tritt die Komplikation \"Nachstar\" ein.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kapsulotomie (Augenheilkunde)“ (Stabilversion), abgerufen am 7. Oktober 2024.",
          "text": "„Die Kapsulotomie (auch Nd:YAG-Laser-Kapsulotomie) ist eine Laser-Behandlungsmethode in der Augenheilkunde. Sie wird nach Katarakt-Operationen angewendet, falls an der Rückfläche einer implantierten Intraokularlinse (Kunstlinse) ein sogenannter Nachstar aufgetreten ist.“"
        },
        {
          "accessdate": "2024-10-07",
          "author": "Ronald D. Gerste",
          "publisher": "Springer Berlin Heidelberg",
          "ref": "Ronald D. Gerste: Der graue Star. Patientenratgeber zur Katarakt-Operation. Springer Berlin Heidelberg, 2024 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Oktober 2024)",
          "text": "„Die Mediziner sprechen von hinterer Kapseltrübung oder Cataracta secundaria, verbreiteter ist die Bezeichnung Nachstar.“",
          "title": "Der graue Star",
          "title_complement": "Patientenratgeber zur Katarakt-Operation",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2024"
        },
        {
          "text": "„Früher bekam die Mehrheit der Kataraktpatienten einen virusrelevanten, also die Sehschärfe beeinträchtigenden Nachstar, heute sind es sehr viel weniger.“"
        },
        {
          "text": "„Eine Ausnahme sind Kinder: Bei ihnen tritt in fast 100 % der Fälle eine Nachstar ein.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈnaːxˌʃtaːɐ̯"
    },
    {
      "audio": "De-Nachstar.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Nachstar.ogg/De-Nachstar.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachstar.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "hintere"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "jargon"
      ],
      "word": "Kapseltrübung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Cataracta secundaria"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt",
      "sense_index": "1",
      "word": "after-cataract"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Medizin: Augenerkrankung nach einer Operation eines grauen Stars, bei der eine Trübung der hinteren Linsenkapsel zu einer Sehbehinderung führt",
      "sense_index": "1",
      "word": "posterior capsular opacification"
    }
  ],
  "word": "Nachstar"
}

Download raw JSONL data for Nachstar meaning in Deutsch (5.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.